Wer bei Hyperliquid (HYPE) Anfang April eingestiegen ist, dürfte sich inzwischen mehr als zufrieden zeigen. Seit dem kräftigen Rücksetzer am 7. April – ausgelöst durch Spannungen rund um neue US-Zölle – hat sich der Kurs fast vervierfacht. Von 9,37 US-Dollar ging es in der Spitze bis knapp unter 43 US-Dollar. Aktuell pendelt HYPE bei etwa 41,33 US-Dollar – ein kleines Minus gegenüber dem Allzeithoch, aber auf hohem Niveau. Was steckt hinter dieser Rally? Und wie geht’s jetzt weiter?

Die Märkte zeigen sich nach den jüngsten Gesprächen zwischen den USA und China eher abwartend. Das Treffen in London brachte zwar Bewegung in die diplomatische Beziehung, aber nicht genug, um frische Impulse in den Kryptomarkt zu bringen. Entsprechend wirkt auch der HYPE-Kurs aktuell ein wenig ausgebremst. Doch das Bild ist komplexer – und spannender.

Open Interest erreicht Rekord – das spricht für weiter steigende Kurse

Ein Blick auf die Futures-Märkte zeigt, dass Hyperliquid längst nicht nur ein kurzfristiger Hype ist. Laut Daten von CoinGlass ist das Open Interest – also das Gesamtvolumen aller offenen Futures-Kontrakte – auf ein neues Allzeithoch von 1,89 Milliarden US-Dollar gestiegen. Allein seit dem 1. Juni ist das ein Anstieg von satten 34 %.

HYPERLIQUID

Auch das Handelsvolumen hat deutlich angezogen: 2,16 Milliarden US-Dollar wurden zuletzt mit HYPE-Futures umgesetzt – ein klares Zeichen, dass die Marktteilnehmer aktiv sind und weiter mit Bewegung rechnen. Das Long-zu-Short-Verhältnis liegt bei 1,0367 – also leicht im bullischen Bereich. Das zeigt: Viele Trader setzen darauf, dass die Preisfindung bei HYPE noch nicht abgeschlossen ist und neue Hochs möglich sind.

HYPERLIQUID

Technischer Ausblick: HYPE verteidigt Unterstützungen, aber Widerstand bleibt hartnäckig

Der aktuelle Kurs von 41,33 US-Dollar liegt etwa 2,5 % unter dem Tageshoch – das ist angesichts der volatilen Vorwochen kein Drama. Der Rücksetzer kommt auch nicht überraschend: Nach einer 400-Prozent-Rally nehmen viele Anleger zunächst Gewinne mit. Was auffällt: Die Marke von 40 US-Dollar scheint als neue kurzfristige Unterstützung zu funktionieren.

HYPERLIQUID

Ein weiteres positives Signal kam am Dienstag vom MACD – einem beliebten technischen Indikator. Dort kam es zu einem bullischen Crossover: Die MACD-Linie hat die Signallinie von unten nach oben durchkreuzt. Das deutet oft darauf hin, dass der Abwärtsschwung abnimmt und eine neue Aufwärtsbewegung möglich ist. Unterstützt wird das Ganze durch grüne Balken im Histogramm, die aktuell klar im positiven Bereich liegen.

Auch beim Money Flow Index (MFI) sieht es gut aus: Der liegt wieder über der 50er-Marke – ein Hinweis darauf, dass wieder mehr Kapital in den Token fließt.

Über den gleitenden Durchschnitten – der Trend bleibt intakt

Noch wichtiger für den mittel- bis langfristigen Trend ist der Blick auf die gleitenden Durchschnitte. HYPE notiert deutlich über seiner 50-Tage-EMA (aktuell bei 29,56 US-Dollar) und auch über der 100-Tage-EMA (25,67 US-Dollar). Das spricht für ein gesundes bullisches Chartbild – zumindest solange der Kurs über diesen Marken bleibt.

Doch ein Selbstläufer ist die Geschichte nicht: Die Region rund um 43 US-Dollar erweist sich als zäher Widerstand. Dort scheinen viele Trader ihre Gewinne realisieren zu wollen. Sollte es HYPE nicht gelingen, diese Marke nachhaltig zu knacken, könnte es zu einem Rücksetzer kommen – zunächst in Richtung 40 US-Dollar, später auch auf 36 oder 32 US-Dollar. Solche Bewegungen wären im aktuellen Umfeld nicht ungewöhnlich.

Fazit: Rally mit Substanz – aber die nächste Etappe wird härter

Hyperliquid hat in den letzten Wochen eindrucksvoll gezeigt, wie viel Dynamik in neuen Layer-1-Projekten stecken kann, wenn Technologie, Timing und Marktinteresse zusammenkommen. Das hohe Open Interest, die starken technischen Indikatoren und die solide Kursstruktur deuten darauf hin, dass der Aufwärtstrend noch nicht vorbei ist.

Aber: Mit dem Bereich um 43 US-Dollar steht HYPE nun vor einer echten Bewährungsprobe. Wenn es den Bullen gelingt, diesen Widerstand zu durchbrechen, könnten neue Allzeithochs folgen. Bleibt der Durchbruch aus, dürften kurzfristige Rücksetzer die Folge sein – was allerdings für längerfristig orientierte Anleger auch wieder Einstiegschancen eröffnen könnte.

Kurz gesagt: HYPE bleibt heiß – aber jetzt braucht es etwas mehr als nur Momentum, um den nächsten Schritt zu machen. Wer investiert ist, sollte Gewinne absichern. Wer noch draußen ist, sollte geduldig bleiben und den nächsten Move genau beobachten.


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität

Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück

Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück

Ethereum verzeichnet in den vergangenen Tagen eine allmähliche Erholung der Marktstimmung in den USA.

Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum

Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum

Pi Network (PI) ist in dieser Woche bisher um 11 % gestiegen, gestützt durch sein Whitepaper zu den Vorschriften für Markt in Krypto-Vermögenswerten (MiCA) für die Märkte der Europäischen Union.  Der technische Ausblick bleibt bullish, da PI den langjährigen dynamischen Widerstand, den 50-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt, überschreitet und sich vorbereitet

XRP erobert die Marke von 2,00 $ zurück, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und einen stabilen Derivatemarkt

XRP erobert die Marke von 2,00 $ zurück, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und einen stabilen Derivatemarkt

Ripple handelt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Montag bei etwa 2,06 USD, da die Käufer versuchen, die Kontrolle zurückzugewinnen, trotz eines insgesamt bärischen Kryptowährungsmarktes. Der grenzüberschreitende Überweisungstoken eröffnete den Handel am Montag bei 2,05 USD und baute damit auf dem Anstieg von 1,95 USD auf, der das Tief von Sonntag markierte.

BTC

ETH

XRP