- Flare bricht auf 0,0261 USD aus, unterstützt durch ein wachsendes Spot-Volumen und ein positives Markt-Sentiment.
- Flare führt XRPFi Flywheel ein und schlägt damit das nächste Kapitel für XRP als DeFi-fähigen Vermögenswert mit tieferer Liquidität und Anwendungsfällen für Kreditvergabe und Kreditaufnahme auf.
- DeFi beschleunigt sich auf Flare, wobei die Marktkapitalisierung für Stablecoins in der vergangenen Woche um 1600% gestiegen ist, während die TVL 85 Millionen USD überschritten hat.
Der Preis von Flare (FLR) steigt weiter an und liegt am Mittwoch bei 0,0261 USD, unterstützt durch ein robustes DeFi-Ökosystem (Decentralized Finance). Das Interesse an dem Token explodierte, nachdem das Netzwerk die endgültige Einführung einer Reihe von Tools angekündigt hatte, die den von Ripple herausgegebenen Nicht-Smart-Contract-Token XRP DeFi-fähig machen.
Flare überbrückt die Lücke zwischen XRP und DeFi
Flare hat erkannt, dass das Interesse an XRP sowohl bei institutionellen als auch bei privaten Anlegern wächst, die „ein sicheres, effizientes und reguliertes Engagement in XRP für den Einsatz in DeFi“ suchen, wie in einem Beitrag im Mai erwähnt wurde.
Bislang war es jedoch nicht möglich, das volle Potenzial von XRP als nicht-intelligenter Vertragstoken auszuschöpfen. Zu den wichtigsten Funktionen, die Flare für XRP bereitstellt, gehören DeFi-Renditen, Staking, Kreditvergabe, Kreditaufnahme und Handel.
„Es gibt zwar bereits DeFi-Lösungen, aber die Auswahl ist begrenzt, da XRPL keine wirklich komponierbare Kette ist, die EVM oder neuere Smart-Contract-Sprachen unterstützt“, erklärte Flared in einem am Mittwoch veröffentlichten Blogbeitrag.
Als eine mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) kompatible Layer-1-Blockchain, die auf Interoperabilität ausgelegt ist, gewährleistet Flare die vertrauenswürdige Verwendung von XRP in DeFi. Die Liquidität von Stablecoins im Flare-Netzwerk ist gewachsen, wobei die Marktkapitalisierung laut einem Blogbeitrag in der vergangenen Woche um 1.600 % gestiegen ist.
Dieser Anstieg wurde durch die Einführung von USD₮0 ermöglicht, einer Omnichain-Stablecoin, die 1:1 durch den Ethereum-basierten USDT gedeckt ist. USD₮0 zeichnet sich durch gasfreie Transaktionen und robuste Sicherheit aus.
„Durch die Paarung von XRP mit USD₮0 können Nutzer tiefe, stabile Handelspools schaffen, Sicherheiten für Kredite anbieten und die derzeitige Liquidität von USDT-Stablecoins in Höhe von 140 Mrd. USD nutzen“, erklärte Flared.
Da die Einführung von DeFi auf Flare zunimmt, können Inhaber von XRP eine hohe Liquiditätsversorgung, einen effizienten Handel und den Handel mit unbefristeten Kontrakten erwarten, die alle im Rahmen des XRPFi Flywheel angeboten werden. Dank der Stablecoin USD₮0 hat der DeFi Total Value Locked (TVL) auf Flare 85 Millionen US-Dollar überschritten.
Nach der Ankündigung reagierte der FLR-Preis und stieg um über 20 % auf rund 0,0261 US-Dollar zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels.
Technischer Ausblick: Kann Flare den Aufwärtstrend fortsetzen?
Flare wird in einem überhitzten Markt gehandelt, was sich am Relative Strength Index (RSI) zeigt, der mit 85 extrem überkauft ist. Wenn das Interesse an dem Token jedoch stabil bleibt, insbesondere angesichts des Spot-Volumens, das über 19,5 Millionen US-Dollar gestiegen ist, könnte sich der Aufwärtstrend nachhaltig fortsetzen oder eine Konsolidierung auf einem höheren Niveau ermöglichen.
Die Bewegung des Indikators „Moving Average Convergence Divergence“ (MACD) über die Nulllinie deutet darauf hin, dass das bullische Momentum zunimmt. Händler könnten ein Engagement in Betracht ziehen, da am Dienstag ein Kaufsignal ausgelöst wurde, als die blaue MACD-Linie die rote Signallinie überschritten hat.
FLR/USDT Tageschart
Ein Golden Cross-Muster auf dem TagesChart könnte den FLR-Preis stützen und angesichts der sich verbessernden Marktstimmung eine bullische Struktur aufzeigen. Das bullische Muster wird sich bestätigen, wenn der 50-Tage-Exponential Moving Average (EMA) am Mittwoch über dem 100-Tage-EMA schließt.
Im Falle einer Korrektur aufgrund überhitzter Marktbedingungen und potenzieller Gewinnmitnahmen könnten Händler eine Unterstützung bei 0,0236 USD erwarten, die zuvor am 9. Mai als Widerstand getestet wurde. Der 200-Tage-EMA bei 0,0186 USD könnte ebenfalls Unterstützung bieten und einen Rückgang auf 0,0151 USD verhindern, was den Tiefstständen vom Juni entspricht.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

Ripple (XRP): Abwärtstrend setzt sich fort, Bären übernehmen die Kontrolle
Der Ripple (XRP)-Kurs zeigt sich am Freitag mit einer klar bärischen Tendenz, nachdem die Kryptowährung zuvor drei Tage in Folge Verluste verzeichnet hatte. Anleger wirken zunehmend skeptisch – ein Zeichen für Risikoaversion, nachdem XRP am 18. Juli ein neues Rekordhoch von 3,66 USD markiert hatte.

Bitcoin: Konsolidierung zwischen 116.000 und 120.000 USD – kurzfristige Korrektur möglich
Bitcoin (BTC) notiert am Mittwoch leicht im Minus bei rund 118.000 USD, nachdem er zuvor am Tag die obere Grenze einer Konsolidierungsspanne nahe 120.000 USD getestet hatte. Der Rückgang erfolgt vor dem Hintergrund des zweiten Tages in Folge mit Abflüssen aus in den USA gelisteten Spot-Bitcoin-ETFs, was auf eine vorsichtige Stimmung institutioneller Anleger hinweist. Auch aus technischer Sicht deutet sich eine kurzfristige Korrektur an, da Momentum-Indikatoren Ermüdungserscheinungen zeigen.

Bitcoin, Ethereum und Ripple: Bullisches Momentum treibt die Top-3-Kryptos Richtung Allzeithochs
Bitcoin (BTC) und Ripple (XRP) nähern sich ihren jeweiligen Allzeithochs, während Ethereum (ETH) seinen stetigen Anstieg in Richtung der wichtigen Marke von 4.000 USD fortsetzt. Diese drei größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung zeigen Anzeichen für ein erneutes bullisches Momentum – unterstützt durch starke technische Strukturen und zunehmendes Anlegerinteresse.

Solana fällt unter 180 $, da sich der Abwärtsdruck über wichtige Kennzahlen verstärkt
Der Preis von Solana weitet am Freitag seine Verluste aus, nachdem er am Vortag unter seiner täglichen Unterstützung bei 184,13 USD geschlossen hat. Daten von CoinGlass zeigen, dass in den letzten 24 Stunden mehr als 57 Millionen USD liquidiert wurden, wobei 86,79% davon Long-Positionen waren.

Top 3 Preisprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP könnten weiter korrigieren bei nachlassendem bullischem Momentum
Der Bitcoin-Preis handelt am Freitag weiterhin innerhalb einer engen Konsolidierungsrange, was auf eine Pause im bullischen Momentum hindeutet. In der Zwischenzeit sind Ethereum und Ripple in dieser Woche bisher um fast 3 % bzw. 10 % gefallen.