Fartcoin (FARTCOIN), ein Solana-basierter Meme-Coin, war bisher eher ein Kuriosum auf dem Kryptomarkt. Doch seit kurzem hat sich das Blatt gewendet: Mit einer Marktkapitalisierung von über 1 Milliarde US-Dollar und einem aktuellen Kurs von rund 1,08 US-Dollar legt der Coin eine starke Performance hin. Allein in den vergangenen 24 Stunden ging es um mehr als 20 % nach oben.
Der Grund? Eine Ankündigung, die viele Trader überrascht hat – und den Coin schlagartig auf die Watchlists vieler Anleger beförderte.
Coinbase bringt Fartcoin ins Spiel – und der Markt reagiert sofort
Donnerstagabend (US-Zeit) gab Coinbase bekannt, dass Fartcoin gemeinsam mit dem Token Subsquid (SQD) auf die sogenannte „Listing Roadmap“ aufgenommen wurde. Damit ist Fartcoin offiziell ein Kandidat für den Handel auf einer der größten Kryptobörsen der Welt.
Wichtig: Es handelt sich noch nicht um eine endgültige Listung. Coinbase betonte, dass der Handel erst beginnt, wenn technische Voraussetzungen und Marktbedingungen erfüllt sind. Aber allein die Aussicht auf ein potenzielles Listing reichte aus, um für eine starke Marktreaktion zu sorgen.
Trader reagierten sofort – mit einem massiven Anstieg von Preis, Volumen und Handelsinteresse. Eine klassische Krypto-Dynamik: Spekulation auf das, was (vielleicht) kommt – aber mit echtem Einfluss auf die Gegenwart.
Volle Orderbücher – das Derivatevolumen explodiert
Besonders auffällig: Auch im Derivatehandel dreht Fartcoin auf. Das sogenannte Open Interest – also das Volumen offener Kontrakte – stieg um satte 24 % auf 633 Millionen US-Dollar. Das Handelsvolumen legte sogar um 85 % auf 3,52 Milliarden US-Dollar zu. Das zeigt: Die spekulative Welle läuft auf Hochtouren.

Ein Blick auf die Liquidationen der letzten 24 Stunden bestätigt das Bild. Short-Positionen im Wert von 3,5 Millionen US-Dollar wurden glattgestellt – deutlich mehr als bei den Longs (2,8 Millionen US-Dollar). Das spricht für steigende Kurse, auf die viele offenbar nicht vorbereitet waren. Mit einem Long-zu-Short-Verhältnis von knapp über 1 zeigt sich: Die Mehrheit der Trader setzt inzwischen auf weitere Kursgewinne.
Charttechnik: Der Dollar ist zurück – und vielleicht nur der Anfang
Technisch hat Fartcoin in den letzten Stunden eine wichtige Hürde genommen: Die psychologisch wichtige Marke von 1,00 US-Dollar wurde nicht nur zurückerobert, sondern dient jetzt als kurzfristige Unterstützung. Vom jüngsten Tief bei 0,86 US-Dollar hat sich der Kurs damit um rund 22 % erholt.
Auch die gleitenden Durchschnitte zeigen ein positives Bild: Der Coin notiert aktuell über der 100-Tage-EMA bei 0,95 US-Dollar. Die 200-Tage-Linie liegt noch weiter unten bei 0,77 US-Dollar – das schafft Luft nach unten, ohne direkt in den kritischen Bereich zu rutschen.
Zudem rückt jetzt der RSI (Relative Strength Index) in den Fokus. Sollte der Indikator nachhaltig über die Marke von 50 steigen, wäre das ein weiterer technischer Trigger für viele Trader. Gleiches gilt für das MACD-Signal: Sobald die blaue MACD-Linie die rote Signallinie von unten kreuzt, wäre ein klassisches Kaufsignal aktiv.

Was jetzt möglich ist – und was nicht vergessen werden sollte
Solange die Marke von 1,00 US-Dollar hält, bleibt das kurzfristige Bild klar bullisch. Sollte Fartcoin es schaffen, auch die 50-Tage-EMA bei rund 1,11 US-Dollar zu durchbrechen, rückt das nächste Ziel bei 1,50 US-Dollar in greifbare Nähe. Das entspräche einem weiteren Potenzial von rund 43 % – keine Seltenheit im Meme-Coin-Universum, aber dennoch beachtlich.
Fazit: Hype mit Substanz – oder nur eine Zwischenrallye?
Fartcoin ist und bleibt ein Meme-Coin – das sollte man bei aller Euphorie nicht vergessen. Aber: Die jüngste Entwicklung zeigt, wie schnell sich die Dynamik ändern kann, wenn ein solches Projekt plötzlich in den Fokus der großen Plattformen rückt.
Die Aufnahme auf die Coinbase-Roadmap hat das Interesse deutlich erhöht, die technischen Daten sprechen für eine kurzfristige Fortsetzung der Aufwärtsbewegung. Doch ob daraus ein echtes Listing – und damit ein nachhaltiger Katalysator – wird, hängt noch von mehreren Faktoren ab.
Wer jetzt einsteigen will, sollte sich über das Risiko im Klaren sein. Fartcoin ist kein Value-Investment – aber er zeigt einmal mehr, dass auch aus Spaßprojekten ernsthafte Renditen entstehen können. Vor allem, wenn große Namen wie Coinbase plötzlich mit im Spiel sind.
Ob der aktuelle US-Präsident Donald Trump den Coin ebenfalls schon kennt? Das bleibt offen – aber in diesem Marktumfeld überrascht inzwischen fast nichts mehr.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS
XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen
XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil
Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität
Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück
Ethereum verzeichnet in den vergangenen Tagen eine allmähliche Erholung der Marktstimmung in den USA.
Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum
Pi Network (PI) ist in dieser Woche bisher um 11 % gestiegen, gestützt durch sein Whitepaper zu den Vorschriften für Markt in Krypto-Vermögenswerten (MiCA) für die Märkte der Europäischen Union. Der technische Ausblick bleibt bullish, da PI den langjährigen dynamischen Widerstand, den 50-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt, überschreitet und sich vorbereitet
XRP erobert die Marke von 2,00 $ zurück, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und einen stabilen Derivatemarkt
Ripple handelt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Montag bei etwa 2,06 USD, da die Käufer versuchen, die Kontrolle zurückzugewinnen, trotz eines insgesamt bärischen Kryptowährungsmarktes. Der grenzüberschreitende Überweisungstoken eröffnete den Handel am Montag bei 2,05 USD und baute damit auf dem Anstieg von 1,95 USD auf, der das Tief von Sonntag markierte.