Ethereum (ETH) legt am Dienstag um 3 % zu. Grund dafür ist ein Antrag der Cboe BZX bei der US-Börsenaufsicht SEC, um Fidelity das Staking innerhalb seines Ethereum-ETFs zu ermöglichen. Das könnte nicht nur den Ethereum-Kurs beeinflussen, sondern auch die Zukunft von Krypto-ETFs in den USA nachhaltig verändern.

Fidelity bringt das Staking-Thema zurück auf den Tisch

Die Cboe BZX Exchange hat bei der SEC eine 19b-4-Einreichung vorgenommen, um dem Fidelity Ethereum Fund (FETH) zu erlauben, seine Ethereum-Bestände zu staken. In der offiziellen Einreichung heißt es:

"Basierend auf Gesprächen mit dem Sponsor schlägt die Börse vor, mehrere Abschnitte der ETH ETP Amendment No. 2 zu ändern, um das Staking von Ether innerhalb des Trusts zu ermöglichen."

Fidelity ist nicht der erste Anbieter, der diesen Schritt wagt. Auch Grayscale und 21Shares haben bereits Anträge gestellt, um Staking in ihre Ethereum-ETFs zu integrieren.

Aber warum ist das überhaupt so ein großes Thema? Staking ermöglicht es Investoren, passives Einkommen zu erzielen, indem sie ihre Kryptowährungen zur Sicherung einer Blockchain einsetzen. Für viele Anleger wäre das ein entscheidender Vorteil, denn sie könnten mit ihrem ETH-Bestand nicht nur von potenziellen Kurssteigerungen profitieren, sondern gleichzeitig Renditen durch Staking erwirtschaften.

Regulatorische Kehrtwende? Die SEC könnte ihre Haltung ändern

Dieser neue Antrag kommt in einer Phase, in der sich die Stimmung bei der SEC spürbar verändert. Unter dem ehemaligen Vorsitzenden Gary Gensler, der am 20. Januar zurücktrat, galt Staking innerhalb von ETFs als heikles Thema. Die meisten Ethereum-ETF-Anbieter strichen die Funktion vorsorglich aus ihren Anträgen, um sich keine Probleme mit der Regulierung einzuhandeln.

Doch jetzt könnten sich die Vorzeichen drehen. Mit der neuen SEC-Führung unter Mark Uyeda und einer generell krypto-freundlicheren Politik unter Präsident Donald Trump gibt es Anzeichen, dass sich die Behörde in dieser Frage offener zeigt.

Der ETF-Experte Nate Geraci geht sogar so weit zu sagen, dass Ethereum-ETFs langfristig Bitcoin-ETFs übertreffen könnten – aber nur, wenn die SEC Staking erlaubt. Dann würde Ethereum nicht nur als spekulativer Vermögenswert, sondern auch als Cashflow-generierendes Investment für institutionelle Anleger an Attraktivität gewinnen.

Ethereum-ETFs unter Druck – Kapitalabflüsse nehmen zu

Trotz der positiven Signale gibt es eine Kehrseite: Ethereum-ETFs verzeichnen aktuell den vierten Tag in Folge Abflüsse. Allein am Montag wurden 37,5 Millionen US-Dollar aus Ethereum-ETFs abgezogen.

Das zeigt: Der Markt ist momentan noch skeptisch. Viele Investoren warten ab, wie sich die regulatorische Lage entwickelt und ob sich der Ethereum-Kurs tatsächlich stabilisieren kann.

Ethereum-Kursanalyse: Halten die 1.750 US-Dollar?

Ethereum steht technisch gesehen an einem entscheidenden Punkt. Laut Daten von Coinglass wurden in den vergangenen 24 Stunden ETH-Futures im Wert von 131,39 Millionen US-Dollar liquidiert. Davon entfielen 83,31 Millionen US-Dollar auf Long-Positionen und 48,09 Millionen US-Dollar auf Short-Positionen.

Aktuell kämpft Ethereum mit der 1.750-Dollar-Marke, die sich aus der letzten Preisspanne zwischen 2.850 und 2.200 US-Dollar ableitet. Sollte ETH dieses Niveau halten und es schaffen, 2.200 US-Dollar zurückzuerobern, wäre der Weg bis 2.850 US-Dollar wieder offen.

ETH

Auch die technischen Indikatoren deuten auf eine mögliche Erholung hin. Der Relative Strength Index (RSI) und der Stochastic Oscillator (Stoch) sind aus ihren überverkauften Bereichen herausgetreten, was darauf hindeutet, dass der Verkaufsdruck langsam nachlässt.

Doch das bullische Szenario steht auf wackligen Beinen. Fällt Ethereum unter 1.500 US-Dollar, könnte es schnell weiter in Richtung der psychologischen 1.000-Dollar-Marke abrutschen.

Fazit: Steht Ethereum vor dem nächsten großen Schritt?

Mit Fidelitys Staking-Vorstoß bekommt die Ethereum-Debatte neue Dynamik. Sollte die SEC tatsächlich grünes Licht geben, könnte das nicht nur ETH selbst, sondern auch die Ethereum-ETFs massiv beflügeln.

Kurzfristig bleibt der Markt jedoch angespannt. Die Kapitalabflüsse der letzten Tage zeigen, dass viele Investoren abwarten, ob Ethereum die 1.750 US-Dollar als neue Unterstützung etablieren kann – oder ob der Kurs weiter nachgibt.

Die kommenden Wochen dürften entscheidend sein. Sollte Ethereum 2.200 US-Dollar zurückerobern, könnte das der Startschuss für die nächste Rallye sein. Die große Frage bleibt: Kommt der Durchbruch – oder wird der Markt erneut enttäuscht?


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

RIPPLE: Dieses XRP-Signal könnte alles ändern – steht jetzt die große Trendwende bevor?

RIPPLE: Dieses XRP-Signal könnte alles ändern – steht jetzt die große Trendwende bevor?

Seit Wochen befindet sich XRP im freien Fall. Mehr als 20 % Kursverlust seit Mitte Juli haben viele Anleger nervös gemacht.

Bitcoin erhält Smart-Contract-Upgrade: BRC2.0 macht EVM-Kompatibilität möglich

Bitcoin erhält Smart-Contract-Upgrade: BRC2.0 macht EVM-Kompatibilität möglich

Das BRC-20-Tokenprotokoll hat am Montag mit dem Upgrade BRC2.0 die Kompatibilität zur Ethereum Virtual Machine (EVM) integriert. Damit können Entwickler erstmals Smart Contracts direkt im Bitcoin-Netzwerk einsetzen.

Bitcoin erholt sich Richtung 110.000 $ – Anleger blicken auf Fed-Zinsentscheid und ETF-Zuflüsse

Bitcoin erholt sich Richtung 110.000 $ – Anleger blicken auf Fed-Zinsentscheid und ETF-Zuflüsse

Der Bitcoin (BTC) steigt am Montag in Richtung der Marke von 110.000 US-Dollar, nachdem das Wochenende von breiten Rücksetzern geprägt war. Die Stimmung am Kryptomarkt bleibt jedoch angespannt, da Investoren befürchten, dass sich die Abwärtsbewegung aus dem August auch im September fortsetzt.

Cardano-Gründer intensiviert Rivalität mit Ethereum inmitten der bärischen Phase von ADA

Cardano-Gründer intensiviert Rivalität mit Ethereum inmitten der bärischen Phase von ADA

Charles Hoskinson, der Gründer von Cardano (ADA), hat die Rivalität mit Ethereum (ETH) in seiner jüngsten Ask Me Anything (AMA)-Sitzung am Sonntag verstärkt und weitere wichtige Kommentare abgegeben. Ethereum übertrifft Cardano mit einem riesigen Abstand, dessen Bewertung bei 28 Milliarden USD liegt.

Krypto-Gewinner: Bitget springt auf Morph Chain-Deal, Ondo und Fartcoin weiten Erholung aus

Krypto-Gewinner: Bitget springt auf Morph Chain-Deal, Ondo und Fartcoin weiten Erholung aus

Bitget Token (BGB), Ondo (ONDO) und Fartcoin (FARTCOIN) haben sich in den letzten 24 Stunden als die am besten performenden Token herauskristallisiert und zweistellige Zuwächse erzielt. Die Erholungsbewegung dieser Token bereitet den Weg für einen neuen bullischen Start, während die Kapitalrotation von den Top-Altcoins nach fundamental soliden Alternativen sucht.

BTC

ETH

XRP