Ethereum (ETH) handelt aktuell bei rund 3.300 US-Dollar. Trotz der jüngsten Rallye haben Gewinnmitnahmen den Kurs kurzfristig unter Druck gesetzt. Doch es gibt Hoffnung: Sollte die entscheidende Widerstandsmarke von 3.400 US-Dollar durchbrochen werden, könnte ETH eine beeindruckende Aufwärtsbewegung von knapp 10 % auf 3.732 US-Dollar starten. Aber wie wahrscheinlich ist dieses Szenario?
Gewinnmitnahmen nach starkem Kursanstieg
Am Donnerstag konnte Ethereum einen Kursanstieg von 10 % verbuchen, was viele Investoren dazu veranlasste, ihre Gewinne zu realisieren. Laut Santiment-Daten wurden dabei fast 1 Milliarde US-Dollar an realisierten Gewinnen verzeichnet – ein Spitzenwert der letzten drei Monate. Besonders bemerkenswert ist, dass diese Verkäufe vor allem von langfristigen Investoren ausgingen.
Dies zeigt sich in zwei wichtigen Indikatoren:
- ETH Age Consumed: Diese Kennzahl misst, wie viele zuvor inaktive Coins nach längerer Zeit bewegt wurden. Ein plötzlicher Anstieg signalisiert, dass größere Mengen ETH von langfristigen Besitzern verkauft wurden.
- Mean Coin Age: Die durchschnittliche Haltedauer aller ETH hat in den letzten vier Tagen abgenommen – ein weiteres Zeichen, dass verstärkt Verkäufe stattfinden.
Zusätzliche Belege liefert der Analyse-Dienst Lookonchain. Ein Ethereum-Wal, der 2016 zu einem durchschnittlichen Preis von etwa 6 US-Dollar pro Coin 398.889 ETH gekauft hatte, verkaufte in den letzten zwei Wochen 73.356 ETH im Wert von 224,42 Millionen US-Dollar. Dies zeigt, dass selbst Langzeit-Investoren die Gelegenheit nutzen, um Gewinne zu realisieren.
Belastungsfaktoren durch Staking und institutionelle Abflüsse
Neben den Gewinnmitnahmen wird auch der ETH-Staking-Markt von Abflüssen geprägt. In den vergangenen sieben Tagen übertrafen Abhebungen die Einzahlungen, was zu einem Rückgang des gesamten gestakten ETH führte. Institutionelle Anleger zeigten ebenfalls wenig Zuversicht: Ethereum-ETFs verzeichneten am Donnerstag Nettoabflüsse von 9 Millionen US-Dollar, was eine Serie von sechs aufeinanderfolgenden Tagen mit Abflüssen markiert – die längste seit August.
Positive Signale trotz Druck
Trotz der Verkäufe und Abflüsse gibt es auch ermutigende Entwicklungen:
- ETH-Abflüsse von Börsen: In den letzten drei Tagen wurden mehr als 100.000 ETH (ca. 320 Millionen US-Dollar) von Börsen abgezogen. Dies deutet auf Kaufdruck hin, da Anleger ihre Coins auf private Wallets übertragen.
- Rekord im Open Interest: Laut Coinglass-Daten erreichte das Open Interest für ETH-Derivate am Donnerstag ein neues Allzeithoch von über 20 Milliarden US-Dollar. Ein Anzeichen dafür, dass Händler weiterhin großes Interesse an Ethereum zeigen.
Technische Analyse: Schlüsselniveaus im Fokus
Ethereum bewegt sich seit zwei Wochen in einem klar definierten Rechteck-Kanal mit einer Unterstützung bei 3.000 US-Dollar und einem Widerstand bei 3.400 US-Dollar. Der Kurs testete zuletzt am Donnerstag die obere Grenze, wurde jedoch erneut abgewiesen. Aktuell notiert ETH nahe der Exponential Moving Average (EMA)-Linie, die als kurzfristige Unterstützung dient.
- Sollte ETH unter die EMA-Linie fallen, könnte ein Rückgang in Richtung der psychologischen 3.000 US-Dollar erfolgen.
- Ein erfolgreicher Test der 3.000 US-Dollar-Marke könnte neue Kaufimpulse auslösen und den Kurs über die Widerstandsmarke bei 3.400 US-Dollar treiben. In diesem Szenario wäre ein Anstieg auf 3.732 US-Dollar möglich.
Die Risiken sollten jedoch nicht unterschätzt werden: Ein Bruch unter 3.000 US-Dollar könnte den Kurs in Richtung des kritischen Unterstützungsniveaus bei 2.817 US-Dollar drücken, das zwischen April und Juli eine wichtige Rolle spielte.
Fazit: Eine Richtungsentscheidung steht bevor
Ethereum steht an einem entscheidenden Punkt. Die Widerstandsmarke von 3.400 US-Dollar könnte den Weg für eine erneute Rallye ebnen, während ein Rückgang unter 3.000 US-Dollar das bullische Momentum erheblich schwächen würde. Anleger sollten die Entwicklung der Schlüsselniveaus im Auge behalten, um von potenziellen Kursbewegungen profitieren zu können.
Ethereum FAQs
Ethereum ist eine dezentralisierte Open-Source-Blockchain mit integrierter Smart-Contract-Funktionalität. Die native Kryptowährung Ether (ETH) ist nach Marktkapitalisierung die zweitgrößte digitale Währung weltweit und die führende unter den Altcoins. Ethereum wurde entwickelt, um innovative Lösungen im Kryptobereich zu unterstützen, darunter dezentrale Finanzdienstleistungen (DeFi), GameFi, nicht-fungible Token (NFTs) sowie dezentrale autonome Organisationen (DAOs).
Ethereum ist eine öffentliche, dezentralisierte Blockchain-Plattform, die Entwicklern ermöglicht, Anwendungen zu erstellen und zu betreiben, ohne auf eine zentrale Instanz angewiesen zu sein. Diese Technologie bietet eine Grundlage für sogenannte „Smart Contracts“, selbst ausführende Verträge mit vordefinierten Regeln, die direkt im Netzwerk implementiert werden. Um die Entwicklung solcher Anwendungen zu erleichtern, verwendet Ethereum die Programmiersprache Solidity und die Ethereum Virtual Machine (EVM), die es Entwicklern ermöglicht, Anwendungen mit intelligenten Vertragsfunktionen zu programmieren und effizient zu implementieren.
Smart Contracts sind öffentlich überprüfbare Codes, die den automatisierten Ablauf von Vereinbarungen zwischen zwei oder mehr Parteien ermöglichen. Im Kern führen diese Codes eigenständig und verschlüsselt die festgelegten Aktionen aus, sobald die definierten Bedingungen erfüllt sind. Diese Technologie eliminiert die Notwendigkeit eines Mittelsmannes und schafft ein höheres Maß an Transparenz und Sicherheit.
Beim Staking werden Erträge auf Ihre ungenutzten Krypto-Vermögenswerte erzielt, indem diese für eine bestimmte Zeit in einem Krypto-Protokoll gesperrt werden, um zur Netzwerksicherheit beizutragen. Ein entscheidender Meilenstein in diesem Bereich war der Übergang von Ethereum am 15. September 2022 von einem Proof-of-Work (PoW)- zu einem Proof-of-Stake (PoS)-Konsensmechanismus, der als „The Merge“ bekannt ist. „The Merge“ markierte einen zentralen Schritt auf Ethereums Fahrplan, um eine höhere Skalierbarkeit, Dezentralisierung und Sicherheit zu gewährleisten, während gleichzeitig die Nachhaltigkeit des Netzwerks verbessert wird. Im Gegensatz zu PoW, das auf den Einsatz energieintensiver Hardware angewiesen ist, senkt PoS die Eintrittshürden für Validatoren erheblich, indem es den Einsatz von Krypto-Token als Grundlage des Konsensmechanismus nutzt.
Gas ist die Maßeinheit für die Transaktionsgebühren, die Nutzer für das Ausführen von Transaktionen auf der Ethereum-Blockchain zahlen. Besonders in Phasen hoher Netzwerkauslastung können diese Gebühren stark ansteigen, was dazu führt, dass Validatoren Transaktionen basierend auf den gezahlten Gebühren priorisieren. Dieses System schafft eine dynamische Preisstruktur, bei der Nutzer, die bereit sind, höhere Gasgebühren zu zahlen, schneller im Netzwerk agieren können.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

3 Gründe, warum Ripple (XRP) jetzt vor einer Kurs-Explosion steht
XRP hat etwas geschafft, was monatelang unmöglich schien: Die Kryptowährung hat einen entscheidenden Widerstand überwunden und eine seit Langem bestehende Abwärtstrendlinie hinter sich gelassen.

Grayscale reicht Anträge für Litecoin-, Bitcoin-Cash- und Hedera-ETFs ein
Grayscale hat am Dienstag sein Interesse an einer neuen Reihe von börsengehandelten Fonds (ETFs) bekundet und bei der US-Börsenaufsicht SEC ein S-1-Formular für Hedera (HBAR) sowie S-3-Anträge für Produkte auf Litecoin (LTC) und Bitcoin Cash (BCH) eingereicht.

Sui (SUI) hält Kurs: Steht der Token vor einem 22%-Ausbruch?
Sui (SUI) notiert am Mittwoch zur Stunde über 3,62 US-Dollar, nachdem der Kurs im Tagesverlauf kurzzeitig über 3,70 US-Dollar gestiegen war. Getrieben wurde die Bewegung durch die gestiegene Risikofreude am breiteren Kryptomarkt. Die technische Struktur des Layer-1-Tokens bleibt intakt, während Bullen einen möglichen Anstieg um 22 % bis auf 4,43 US-Dollar ins Visier nehmen.

Pi Network erholt sich nach Konsolidierung und zielt auf einen Ausbruch aus dem Kanal
Das Pi Network (PI) wertete am Freitag zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung um über 3% auf und markierte das Ende einer einwöchigen Konsolidierungsphase, während es einen möglichen Ausbruch aus dem Kanal andeutet, der die Möglichkeit weiterer Gewinne in der Zukunft erhöhen würde.

Krypto-Gewinner heute: PUMP, AVAX-Rallye, während MNT Rekordhoch erreicht
Pump.fun (PUMP), Avalanche (AVAX) und Mantle (MNT) haben in den letzten 24 Stunden alle zweistelliges Wachstum verzeichnet und führen die breitere Erholung des Kryptowährungsmarktes an. PUMP und MNT gewinnen an Schwung durch die Listung auf Binance US und Bybit beziehungsweise, während AVAX durch den Deal zwischen Ava Labs und WeBlock ansteigt.