Die Menge an Ether (ETH, 4.299 US-Dollar), die zur Teilnahme am Staking in der Warteschlange steht, ist auf den höchsten Stand seit 2023 geklettert. Vor allem institutionelle Händler und Krypto-Treasury-Fonds wollen sich damit Erträge auf ihre Bestände sichern.
Am Dienstag erreichte die Eintrittswarteschlange für Ethereum-Staking den höchsten Stand seit September 2023. Onchain-Daten zeigen 860.369 ETH im Wert von rund 3,7 Milliarden US-Dollar, die auf den Einsatz warten.
„Ehrlich gesagt ist das ziemlich bemerkenswert, denn wir haben Warteschlangen in dieser Größenordnung zuletzt 2023 gesehen, als das Shanghai-Upgrade Auszahlungen ermöglichte“, erklärte das Staking-Protokoll Everstake.
Das Unternehmen fügte hinzu, dass das Wachstum der Validator-Warteschlange auf eine Mischung verschiedener Faktoren zurückzuführen sei, darunter auch ein gestiegenes Vertrauen in das Netzwerk.
Immer mehr Menschen setzen auf den langfristigen Wert von Ethereum und wollen aktiv zur Sicherung des Netzwerks beitragen.
Zudem herrschen günstige Marktbedingungen: Steigende Ether-Preise und historisch niedrige Gasgebühren machen das Staking für Nutzer attraktiver und leichter zugänglich, so Everstake.
Schließlich habe auch das institutionelle Interesse deutlich zugenommen, da „mehr Unternehmen und Fonds ins Ethereum-Staking einsteigen und größere Summen in die Chain bringen“.
Die Staking-Eintrittswarteschlange erreicht damit ein Zweijahreshoch. Quelle: Everstake
Ausstiegswarteschlange entspannt sich
Der Anstieg beim Staking nimmt zugleich Sorgen vor einem größeren Abverkauf den Wind aus den Segeln. Zuvor war befürchtet worden, dass eine wachsende Ausstiegswarteschlange nach dem Allzeithoch der Kryptowährung am 24. August eine Verkaufswelle auslösen könnte.
Erstmals seit Juli näherten sich Ein- und Ausstiegswarteschlange fast an, nachdem die Exit-Queue am 29. August mit etwas über 1 Million ETH ein Rekordhoch markierte. Seitdem ist sie um 20 % gesunken – ein Signal, dass das Unstaking von Ether langsamer verläuft.
Laut Ultrasound.Money sind derzeit 35,7 Millionen ETH im Wert von rund 162 Milliarden US-Dollar im Staking gebunden – das entspricht 31 % des gesamten Angebots.
ETH-Treasuries kaufen trotz Kursrückgang
Unternehmens-Treasuries bauen ihre Ether-Bestände weiter aus: Laut StrategicEtherReserve wurden inzwischen 4,7 Millionen ETH im Wert von etwa 20,4 Milliarden US-Dollar erworben – fast 4 % des Gesamtangebots, verteilt auf mehr als 70 Teilnehmer.
Die meisten dieser Akteure haben ihre Bestände bereits gestaket oder planen dies, um zusätzliche Renditen zu erzielen. Das hat die Eintrittswarteschlange in den vergangenen Wochen weiter ansteigen lassen.
Derweil fiel der ETH-Kurs am Dienstag erneut um 1,2 % auf 4.321 US-Dollar.
Damit liegt Ether nun 12,4 % unter seinem Allzeithoch vom 24. August, da Privatanleger weiter Gewinne mitnehmen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

2 RIPPLE Szenarien: So tief könnte XRP jetzt crashen
Ripple (XRP) steht kurz vor einer entscheidenden Phase. Am Freitag bewegte sich die Kryptowährung erneut in ihrer Spanne zwischen 2,77 und 3,00 US-Dollar.

Bitcoin knackt wieder 112.000 Dollar – Hoffnung auf nachhaltige Erholung wächst
Die Kryptomärkte zeigen sich am Freitag erholt. Angeführt wird die Bewegung von Bitcoin (BTC), das die Unterstützung oberhalb von 112.000 Dollar zurückerobert hat. Auch Altcoins wie Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) ziehen leicht an – ein Zeichen nachlassenden Verkaufsdrucks.

Bitcoin erholt sich Richtung 110.000 $ – Anleger blicken auf Fed-Zinsentscheid und ETF-Zuflüsse
Der Bitcoin (BTC) steigt am Montag in Richtung der Marke von 110.000 US-Dollar, nachdem das Wochenende von breiten Rücksetzern geprägt war. Die Stimmung am Kryptomarkt bleibt jedoch angespannt, da Investoren befürchten, dass sich die Abwärtsbewegung aus dem August auch im September fortsetzt.

Krypto-Gewinner: MemeCore, Pump.fun-Rallye während World Liberty Financial kämpft

Krypto-Gewinner: Bitget springt auf Morph Chain-Deal, Ondo und Fartcoin weiten Erholung aus
Bitget Token (BGB), Ondo (ONDO) und Fartcoin (FARTCOIN) haben sich in den letzten 24 Stunden als die am besten performenden Token herauskristallisiert und zweistellige Zuwächse erzielt. Die Erholungsbewegung dieser Token bereitet den Weg für einen neuen bullischen Start, während die Kapitalrotation von den Top-Altcoins nach fundamental soliden Alternativen sucht.