Die Kurse von Dogecoin (DOGE) und Shiba Inu (SHIB) setzen ihre Korrektur fort, nachdem sie es nicht geschafft haben, über ihre wichtigen Widerstandsbereiche zu schließen. Die bärische Einschätzung für beide hundebasierten Memecoins wird zusätzlich durch steigende Short-Positionen unter Tradern gestützt, was auf eine weitere Korrektur hindeutet.

Short-Positionen bei hundebasierten Memecoins steigen unter Tradern

Das Long-zu-Short-Verhältnis von CoinGlass für DOGE und SHIB lag am Mittwoch bei 0,86 bzw. 0,82 – dem niedrigsten Wert seit über einem Monat. Ein Verhältnis unter eins signalisiert eine bärische Marktstimmung und deutet darauf hin, dass Trader auf fallende Kurse setzen.

DOGE

DOGE-Long-zu-Short-Verhältnis-Chart. Quelle: CoinGlass

SHIB

SHIB-Long-zu-Short-Verhältnis-Chart. Quelle: CoinGlass

Eine weitere Kennzahl aus dem Derivatehandel, die die bärische Sichtweise untermauert, ist die sinkende Funding Rate. Die Daten zur Finanzierungsrate für beide hundebasierten Memecoins fallen und lagen am Mittwoch bei 0,0005 % für DOGE und 0,0001 % für SHIB – kurz davor, in den negativen Bereich zu rutschen. Sollte die Funding Rate ins Negative drehen, würden Short-Positionen Long-Positionen bezahlen, was eine bärische Stimmung signalisiert und zu einem starken Preisrückgang führen könnte.

DOGE

DOGE-Funding-Rate-Chart. Quelle: CoinGlass

SHIB

SHIB-Funding-Rate-Chart. Quelle: CoinGlass

Dogecoin-Kursprognose: DOGE scheitert an gebrochener Trendlinie

Der Dogecoin-Kurs brach am Freitag unter die aufwärtsgerichtete Trendlinie (verbunden durch mehrere Tiefs seit dem 22. Juni) und schloss unter dem 50-Tage-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitt bei 0,20 USD. Zwar erholte sich DOGE zwischen Sonntag und Montag leicht, konnte jedoch nicht über die zuvor gebrochene Trendlinie schließen und setzte seine Korrektur am Dienstag fort. Zum Zeitpunkt der Erstellung am Mittwoch fällt der Kurs weiter und liegt unter 0,19 USD.

Setzt sich die Korrektur fort, könnte DOGE bis zu seiner wöchentlichen Unterstützung bei 0,18 USD fallen. Ein Tagesschluss unter diesem Niveau könnte den Rückgang bis zum Tief vom 1. Juli bei 0,15 USD ausweiten.

Der Relative-Stärke-Index (RSI) im Tageschart liegt bei 42, unterhalb der neutralen Marke von 50, und zeigt nach unten – ein Hinweis auf starkes bärisches Momentum. Auch das MACD-Indikatorpaar hält sein bärisches Crossover und signalisiert eine Fortsetzung des Abwärtstrends.

DOGE

DOGE/USDT-Tageschart

Erholt sich DOGE hingegen, könnte der Kurs bis zum nächsten Tageswiderstand bei 0,24 USD steigen.

Shiba-Inu-Kursprognose: Bären haben das Momentum fest im Griff

Der Shiba-Inu-Kurs schloss am 29. Juli unter seinem 50-Tage-EMA und fiel in den folgenden vier Tagen um 10 %. Zwar erholte sich SHIB zwischen Sonntag und Montag leicht, konnte die Erholung jedoch nicht halten und setzte am Dienstag seine Verluste fort. Zum Zeitpunkt der Erstellung am Mittwoch setzt sich die Korrektur fort, der Kurs liegt bei etwa 0,0000119 USD.

Setzt sich der Abwärtstrend fort, könnte SHIB bis zur nächsten täglichen Unterstützung bei 0,0000111 USD fallen. Ein Tagesschluss unter diesem Niveau könnte den Rückgang bis zum Tief vom 22. Juni bei 0,0000100 USD ausweiten.

Wie bei Dogecoin stützen auch bei SHIB der RSI und das MACD-Signal die bärische Einschätzung und den Abwärtstrend.

SHIB

SHIB/USDT-Tageschart

Sollte SHIB jedoch wieder über den 50-Tage-EMA auf Tagesbasis schließen, könnte die Erholung bis zum nächsten Tageswiderstand bei 0,0000136 USD reichen.


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

Ripple FLASH CRASH: Wale stoßen XRP im Wert von Millionen ab!

Ripple FLASH CRASH: Wale stoßen XRP im Wert von Millionen ab!

Ripple (XRP) sorgt wieder für Gesprächsstoff. Am Montag rutschte der Kurs auf 2,85 US-Dollar ab – ein Minus von über 3 Prozent innerhalb eines Tages.

Kryptos im Abwärtsdruck: Bitcoin, Ethereum und Ripple droht weiterer Rückschlag

Kryptos im Abwärtsdruck: Bitcoin, Ethereum und Ripple droht weiterer Rückschlag

Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) gerieten am Montag erneut unter Verkaufsdruck, nachdem sie in der Vorwoche bereits um 0,3 %, 3,5 % und 2 % nachgegeben hatten. Die nachlassende Dynamik bei den drei größten Kryptowährungen deutet auf ein mögliches weiteres Abwärtspotenzial hin.

Kryptos im Abwärtsdruck: Bitcoin, Ethereum und Ripple droht weiterer Rückschlag

Kryptos im Abwärtsdruck: Bitcoin, Ethereum und Ripple droht weiterer Rückschlag

Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) gerieten am Montag erneut unter Verkaufsdruck, nachdem sie in der Vorwoche bereits um 0,3 %, 3,5 % und 2 % nachgegeben hatten. Die nachlassende Dynamik bei den drei größten Kryptowährungen deutet auf ein mögliches weiteres Abwärtspotenzial hin.

Cardano-Preisprognose: Stetiger Anstieg unterstützt den nach oben gerichteten Ausbruch aus dem Dreieck, während die bullishen Wetten zunehmen

Cardano-Preisprognose: Stetiger Anstieg unterstützt den nach oben gerichteten Ausbruch aus dem Dreieck, während die bullishen Wetten zunehmen

Der Cardano (ADA) Preis handelt zum Zeitpunkt der Presse am Freitag über 0,90 USD, nahe der Widerstandstrendlinie eines symmetrischen Dreiecks auf dem Tages-Chart. Während die Derivatdaten darauf hindeuten, dass die Bullen einen potenziellen Ausbruch erwarten, bietet der Gründer von Cardano Ergo Unterstützung durch einen Partnerkettenvorschlag.

Ethena Preisprognose: ENA deutet auf bullische Umkehr hin im Zuge der OKX-Listung

Ethena Preisprognose: ENA deutet auf bullische Umkehr hin im Zuge der OKX-Listung

Der Preis von Ethena (ENA) wird am Mittwoch zum Zeitpunkt der Presse unter der Marke von 0,7000 USD gehandelt und verlängert den Rückgang zum fünften aufeinanderfolgenden Tag. Dennoch zeigen die Derivate- und technische Perspektive eine Möglichkeit für eine bullishen Trendwende.

BTC

ETH

XRP