Dogecoin (DOGE $0,2803) notierte am Donnerstag bei 0,28 US-Dollar – rund zwölf Prozent über dem lokalen Tief von 0,25 US-Dollar, das am Dienstag erreicht wurde. Der Anstieg wird von wachsender Begeisterung rund um den Start des ersten Dogecoin-ETFs in den USA getragen.
REX-Osprey Dogecoin ETF startet
Der REX-Osprey Dogecoin ETF mit dem Kürzel $DOJE feierte am Donnerstag sein Debüt an den US-Börsen und ist damit das erste regulierte Anlageprodukt, das sich ausschließlich einer Memecoin widmet.
Hinter dem ETF stehen REX Shares und Osprey Funds, die in diesem Jahr bereits den Solana Staking ETF (SSK) aufgelegt haben. $DOJE nutzt den Investment Company Act von 1940, was eine schnelle Genehmigung ermöglichte – im Gegensatz zum Securities Act von 1933, der Wettbewerber wie Bitwise und Grayscale bremste.
Der Start gilt als wichtiger Meilenstein für Dogecoin, da er institutionelles Kapital und neue Legitimität in das volatile Ökosystem bringen könnte, so Beobachter.
„Der erste DOGE-ETF startet morgen“, schrieb ETF-Store-Präsident Nate Geraci am Mittwoch auf X und ergänzte:
„Wie gesagt, die nächsten Monate werden wild.“
„Der DOGE-ETF startet an diesem Donnerstag mit einem historischen US-Debüt!“, erklärte auch der Krypto-Influencer und YouTuber SMC Kapil DEV auf X. Er betonte, dass Dogecoin damit von einer Memecoin zu einem Mainstream-Asset werde: „DOGE wird zur ersten Memecoin mit eigenem ETF an der Wall Street.“
Die US-Börsenaufsicht SEC prüft derzeit mehrere Spot-ETF-Anträge, darunter den Antrag von Grayscale, seinen Dogecoin Trust in einen ETF umzuwandeln. Die Frist für eine Entscheidung läuft Mitte Oktober ab.
Auf der Wettplattform Polymarket zeigen sich Anleger optimistisch: Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Spot-DOGE-ETF im Jahr 2025 genehmigt wird, liegt dort inzwischen bei 98 Prozent.
Insgesamt könnte $DOJE Dogecoin in eine Reifephase führen – mit möglichen Milliardenzuflüssen, wie sie nach dem Start der Spot-Bitcoin- und Ethereum-ETFs zu beobachten waren. Experten sehen darin die Chance auf deutliche Kursgewinne.
Trader setzen hohe Kursziele für DOGE
Die jüngste Erholung und die erwarteten Kapitalzuflüsse durch DOGE-ETFs haben Marktbeobachter und Trader dazu veranlasst, unterschiedliche Kursziele auf Basis technischer Muster zu formulieren.
„Diese Woche ist eine riesige für Dogecoin, da wir den ersten Memecoin-ETF bekommen“, schrieb Analyst Bitcoinsensus am Montag und ergänzte:
„Das könnte einen massiven Zustrom frischen Kapitals in $DOGE auslösen, so wie wir es bei $BTC und $ETH gesehen haben.“
Ein begleitender Chart zeigte DOGE in einem bullischen Megafon-Muster, das in der Vergangenheit fast immer zu überproportionalen Gewinnen geführt hat – mit jedem Anstieg stärker als der vorherige.
Die Analyse deutet darauf hin, dass die nächste Aufwärtswelle Dogecoin auf bis zu 1,40 US-Dollar treiben könnte – ein Plus von rund 400 Prozent gegenüber dem aktuellen Niveau.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

Ripple-Sensation? XRP Anleger flüstern von 50 % Sprung
Ripple (XRP) legt am Donnerstag kräftig zu. Der Kurs kletterte über die Marke von 3,12 US-Dollar – und das ausgerechnet einen Tag nach der Zinsentscheidung der US-Notenbank.

Bitcoin hält Kurs: Krypto-Markt reagiert kaum auf Zinssenkung der Fed
Bitcoin (BTC) und die meisten führenden Kryptowährungen zeigten sich am Mittwoch stabil, obwohl die US-Notenbank (Fed) den Leitzins wie erwartet um 25 Basispunkte senkte.

Bitcoin, Ethereum und Ripple: Krypto-Märkte vor entscheidender Fed-Woche
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) könnten in dieser Woche stärkeren Schwankungen ausgesetzt sein, da die Märkte auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank am Mittwoch warten. BTC klettert über einen wichtigen Widerstand, ETH behauptet eine zentrale Unterstützung, und XRP erholt sich von kritischen Marken, während Anleger auf die nächste Richtungsbewegung gespannt sind.

Pi Network hält sich stabil bei geringer Volatilität und bärischem Druck
Der Preis von Pi Network (PI) hält sich zum Zeitpunkt der Presse am Donnerstag in einer stabilen Bewegung in einer engen Spanne über 0,3500 USD und setzt den Seitwärtstrend fort. Die Konsolidierungsphase markiert das Ende des vorherrschenden Rückgangs, der das Schicksal des kommenden Trends bestimmt.

Ethena Preisprognose: ENA deutet auf bullische Umkehr hin im Zuge der OKX-Listung
Der Preis von Ethena (ENA) wird am Mittwoch zum Zeitpunkt der Presse unter der Marke von 0,7000 USD gehandelt und verlängert den Rückgang zum fünften aufeinanderfolgenden Tag. Dennoch zeigen die Derivate- und technische Perspektive eine Möglichkeit für eine bullishen Trendwende.