• Das Krypto-Handelsvolumen am Wochenende ist im Jahr 2024 bisher stark zurückgegangen.
  • Der aktuelle Marktzyklus spiegelt den Zyklus 2020/2021 wider.
  • Bitcoin hat mehrere Rückenwinde, die ihn für eine potenzielle Erholung in Q4 vorbereiten.

In einem aktuellen Bericht hat K33 Research dargelegt, wie sich der Kryptomarkt im ersten Halbjahr entwickelt hat und auf welche wichtigen Trends Sie im zweiten Halbjahr achten sollten.

Wie sich Kryptowährungen in H1 entwickelt haben

Nach der ersten Jahreshälfte hat das Krypto-Research-Unternehmen K33 Research die wichtigsten Erkenntnisse veröffentlicht, die den Kryptomarkt im Jahr 2024 prägen werden. Hier sind einige bemerkenswerte Trends, die Anleger im Auge behalten sollten:

Trotz seiner 24/7-Natur wird der Kryptowährungsmarkt im Jahr 2024 eine hohe Korrelation zu den traditionellen Märkten aufweisen. Laut K33 Research entfielen nur 12% des wöchentlichen Krypto-Handelsvolumens auf das Wochenende, verglichen mit durchschnittlich 22% zwischen 2012 und 2023. Ein möglicher Grund für diese Veränderung könnte die Einführung von Spot-Bitcoin-ETFs sein, die die Marktdynamik verändert haben. Infolgedessen müssen sich Anleger auf eine höhere Volatilität als an normalen Krypto-Wochenenden einstellen.

Bitcoin und Ethereum übertrafen in H1 Gold, die Nasdaq und den S&P 500 mit einem Anstieg von 48% bzw. 50%, während die Nasdaq, Gold und der S&P 500 nur um 17%, 13% bzw. 15% zulegten. Das Wachstum von Bitcoin ist offensichtlich auf die massiven Kapitalzuflüsse in Bitcoin-ETFs zurückzuführen. Diese Produkte sammelten im ersten Halbjahr 252.488 BTC ein.

Der aktuelle Marktzyklus spiegelt in gewisser Weise den Zyklus 2020/2021 wider, in dem sich die Dynamik im zweiten Quartal abkühlte, nachdem Bitcoin von seinem Allzeithoch zurückfiel. Dies zeigt sich im Kursverlauf von Bitcoin und im durchschnittlichen Tagesvolumen, das nach einem Anstieg im März wieder zurückging.

Altcoins wurden stark in Mitleidenschaft gezogen, da die meisten Token auf ihre Tiefststände aus dem Jahr 2022 zurückfielen. Eine Ausnahme bilden jedoch die Meme-Token, die während des Meme-Token-Hypes im März beeindruckende Gewinne in der ersten Jahreshälfte verzeichneten. Neuere Meme-Münzen wie dogwifhat (WIF) und BRETT waren mit einem Anstieg von 1.074 % bzw. 12.000 % die besten Performer. Ältere Meme-Projekte wie DOGE, SHIB, FLOKI und PEPE legten um 26 %, 51 %, 335 % bzw. 633 % zu.

Altcoins waren davon stark betroffen, da die meisten Token auf ihre Tiefststände von 2022 zurückkehrten. Die Meme-Münzen sind jedoch Ausreißer, da sie während des Meme-Münzen-Rausches im März beeindruckende Gewinne im ersten Halbjahr verzeichneten. Neuere Meme-Münzen wie dogwifhat (WIF) und BRETT waren die herausragenden Performer, die um 1074% bzw. 12.000% zulegten. In der Zwischenzeit stiegen ältere Meme-Projekte wie DOGE, SHIB, FLOKI und PEPE um 26%, 51%, 335% bzw. 633%.

Wie wird sich der Markt in H2 entwickeln?

Historisch gesehen ist Bitcoin im dritten Quartal am schwächsten und im vierten Quartal am stärksten. K33 Research erwartet, dass Bitcoin dieses Muster wiederholen wird, wobei der Gegenwind von Mt. Gox, der deutschen Regierung und der Angebotsdruck der Miner die Nachfrage überwiegen wird. Potenzieller Rückenwind im 4. Quartal durch einen möglichen Sieg von Trump bei den US-Wahlen, niedrigere Zinsen und die FTX-Barausschüttung könnten BTC stärken.

Ethereum-ETFs könnten eine massive Rallye bei ETH auslösen, da Anleger die Auswirkungen auf den führenden Altcoin derzeit unterschätzen. Matt Hougan, Chief Investment Officer bei Bitwise, prognostizierte, dass ETH-ETFs in den ersten 18 Monaten bis zu 15 Milliarden Dollar anziehen könnten. In der Folge könnten neben ETH auch Ethereum-verwandte Altcoins, insbesondere DeFi-basierte, eine Rally erleben.


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

Ripple-Sensation? XRP Anleger flüstern von 50 % Sprung

Ripple-Sensation? XRP Anleger flüstern von 50 % Sprung

Ripple (XRP) legt am Donnerstag kräftig zu. Der Kurs kletterte über die Marke von 3,12 US-Dollar – und das ausgerechnet einen Tag nach der Zinsentscheidung der US-Notenbank.

Bitcoin hält Kurs: Krypto-Markt reagiert kaum auf Zinssenkung der Fed

Bitcoin hält Kurs: Krypto-Markt reagiert kaum auf Zinssenkung der Fed

Bitcoin (BTC) und die meisten führenden Kryptowährungen zeigten sich am Mittwoch stabil, obwohl die US-Notenbank (Fed) den Leitzins wie erwartet um 25 Basispunkte senkte.

Bitcoin, Ethereum und Ripple: Krypto-Märkte vor entscheidender Fed-Woche

Bitcoin, Ethereum und Ripple: Krypto-Märkte vor entscheidender Fed-Woche

Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) könnten in dieser Woche stärkeren Schwankungen ausgesetzt sein, da die Märkte auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank am Mittwoch warten. BTC klettert über einen wichtigen Widerstand, ETH behauptet eine zentrale Unterstützung, und XRP erholt sich von kritischen Marken, während Anleger auf die nächste Richtungsbewegung gespannt sind.

Pi Network hält sich stabil bei geringer Volatilität und bärischem Druck

Pi Network hält sich stabil bei geringer Volatilität und bärischem Druck

Der Preis von Pi Network (PI) hält sich zum Zeitpunkt der Presse am Donnerstag in einer stabilen Bewegung in einer engen Spanne über 0,3500 USD und setzt den Seitwärtstrend fort. Die Konsolidierungsphase markiert das Ende des vorherrschenden Rückgangs, der das Schicksal des kommenden Trends bestimmt.

Ethena Preisprognose: ENA deutet auf bullische Umkehr hin im Zuge der OKX-Listung

Ethena Preisprognose: ENA deutet auf bullische Umkehr hin im Zuge der OKX-Listung

Der Preis von Ethena (ENA) wird am Mittwoch zum Zeitpunkt der Presse unter der Marke von 0,7000 USD gehandelt und verlängert den Rückgang zum fünften aufeinanderfolgenden Tag. Dennoch zeigen die Derivate- und technische Perspektive eine Möglichkeit für eine bullishen Trendwende.

BTC

ETH

XRP