Wer gedacht hat, dass Bürokratie nur ein europäisches Phänomen sei, der irrt gewaltig. Auch die amerikanische Börsenaufsicht, die Securities and Exchange Commission (SEC), versteht sich meisterlich darauf, Prozesse in die Länge zu ziehen. Diesmal trifft es die Ethereum-Indexfonds, kurz ETFs, die eine neue Stufe im Krypto-Universum darstellen sollen. Aber halt, der Vorsitzende der SEC, Gary Gensler, hat angedeutet, dass die Genehmigung „einige Zeit in Anspruch nehmen wird“. Was für eine Überraschung!
Man muss sich das mal vorstellen: Die SEC hat schon vor Wochen die sogenannten 19b-4-Anträge von namhaften Finanzriesen wie VanEck, BlackRock, Fidelity und Co. durchgewunken. Man war ja guter Dinge, dass es jetzt zügig vorangeht. Doch nun wird klar, dass die endgültigen Genehmigungen für den Handel dieser ETFs noch Monate auf sich warten lassen könnten. Monatelange Wartezeit – das sind in der Welt der Kryptowährungen quasi Äonen!
Gary Gensler, der Hüter der regulatorischen Ordnung, stellt klar, dass Krypto-Unternehmen gerne mal das machen, was traditionelle Börsen nicht dürfen. Und was macht die SEC? Sie verklagt fleißig weiter: Ripple, Coinbase, Binance und Kraken sind die prominenten Opfer der letzten Monate. Vielleicht ist das der Grund für die Verzögerung bei den Ethereum-ETFs: Die SEC ist so beschäftigt mit Klagen, dass einfach keine Zeit mehr für Genehmigungen bleibt. Aber was tut man nicht alles für die Sicherheit der Anleger.
Und dann diese pikante Note: Die SEC musste eines ihrer Regionalbüros schließen, weil ein Richter in Utah die Behörde wegen „böswilligen Verhaltens“ zur Zahlung von 1,8 Millionen Dollar verdonnert hat. Das nennt man wohl Karma im Justizsystem. Vielleicht wäre es sinnvoller, weniger zu klagen und dafür mehr Zeit in die Genehmigungen zu investieren?
Immerhin, die ersten Schritte sind gemacht. Die Genehmigungen der 19b-4-Anträge für Ethereum-Spot-ETFs kamen nur fünf Monate nach den Bitcoin-ETFs. Das ist in der Welt der Krypto-Regulierung ein Lichtgeschwindigkeitssprung. Doch die finale Hürde, die Notierung und den Handel an US-Börsen zu ermöglichen, bleibt bestehen. Aber warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?
Ein interessantes Detail am Rande: Anders als bei den Bitcoin-ETFs stimmten die fünf Kommissare der SEC nicht direkt über die Ethereum-ETFs ab. Stattdessen durfte die Abteilung für Handel und Märkte ran. Ein cleverer Schachzug, der der Behörde strategischen Spielraum lässt. Man könnte fast meinen, man will sich alle Optionen offen halten, um im Notfall schnell einen Rückzieher machen zu können.
In der Zwischenzeit bleibt uns nur das Warten und Staunen über die kafkaesken Abläufe bei der SEC. Vielleicht erleben wir es ja noch, dass die Ethereum-ETFs eines Tages wirklich an den US-Börsen gehandelt werden. Bis dahin heißt es: Geduld üben und Tee trinken. Und wer weiß, vielleicht findet die SEC ja noch ein paar Krypto-Unternehmen, die verklagt werden können. Beschäftigung ist schließlich alles.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

Ripple vor Gamechanger? XRP im Fokus der Großinvestoren
XRP steckt fest. Die Hoffnung auf eine nachhaltige Erholung ist da – aber sie prallt derzeit hart an der Marke von 2,22 US-Dollar ab. Am Montagmorgen liegt der Kurs bei rund 2,17 US-Dollar, ein kleines Minus von gut einem Prozent. Kein Drama, aber ein klares Zeichen: Die Luft wird dünner.

ProCap will mit einer Milliarde Dollar in Bitcoin an die Börse – und BTC steigt über 103.000 US-Dollar
Bitcoin (BTC) kratzt wieder an der nächsten Marke – aktuell notiert der Kurs bei rund 103.100 US-Dollar, rund 4 % höher als noch vor 24 Stunden. Auslöser für den plötzlichen Sprung: Ein Deal, der es in sich hat.

Sui (SUI): Diese eine Entwicklung könnte den Kurs noch tiefer drücken
Sui (SUI) hat momentan keinen leichten Stand. Nach einem ohnehin schwachen Juni fällt der Token weiter und notiert aktuell bei rund 2,71 US-Dollar. In den letzten 30 Tagen hat SUI damit über 15 % an Wert eingebüßt – ein klares Zeichen für die Nervosität unter Anlegern. Kein Wunder, denn das Marktumfeld bleibt angespannt: geopolitische Unsicherheit, eine schwache Konjunktur und die aktuelle Politik von Präsident Trump sorgen für Zurückhaltung – auch im Kryptobereich.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.