- Brian Armstrong, CEO von Coinbase, betonte die Notwendigkeit, dass die Regulierung von Stablecoins auch Renditen für Verbraucher beinhalten sollte.
- Matt Hougan von Bitwise äußerte sein Missfallen über Argumente gegen renditetragende Stablecoins.
- US-Gesetzgeber erwägen zwei Gesetzesvorlagen, GENIUS und STABLE Acts, um Vorschriften für die Ausgabe von Stablecoins im Land festzulegen.
Brian Armstrong, CEO von Coinbase, meldete sich zu den laufenden Diskussionen über Stablecoins zu Wort, die US-Verbrauchern Renditechancen bieten. Er argumentiert, dass regulatorische Rahmenbedingungen nicht eine Branche gegenüber einer anderen bevorzugen sollten, und betont, dass Banken und Krypto-Unternehmen in der Lage sein sollten, Zinsen an Verbraucher auszuschütten.
Coinbase-CEO äußert sich zum Rahmen für Stablecoins
In einem „X post“ am Montag teilte Brian Armstrong, CEO von Coinbase, die Ansicht, dass die US-Gesetzgeber renditeträchtige Möglichkeiten für Verbraucher in der Gesetzgebung zu Stablecoins zulassen sollten. Er argumentierte, dass diese Vorschriften sicherstellen sollten, dass Banken und Krypto-Unternehmen die gleichen Chancen – und Anreize – haben, Verbrauchern Zinsen anzubieten.
Armstrong wies darauf hin, dass Stablecoins durch die Digitalisierung von Fiat-Währungen wie dem US-Dollar (USD) bereits eine starke Marktakzeptanz bewiesen haben. Er behauptete jedoch, dass eine Schlüsselkomponente noch fehle, nämlich die Verzinsung on-chain. Armstrong schlug vor, dass die Möglichkeit für Verbraucher, mit Stablecoin-Beständen Renditen zu erzielen, größere wirtschaftliche Vorteile für den Einzelnen bringen könnte.
Stablecoin-Emittenten halten US-Dollar-Reserven in risikoarmen Anlagen wie kurzfristigen US-Staatsanleihen. Armstrong gab an, dass die aus diesen Vermögenswerten erzielten Zinsen in der Regel vom Emittenten einbehalten und nicht an die Inhaber von Stablecoins ausgeschüttet werden. Er glaubt, dass die Lösung dafür darin besteht, on-chain Zinsen zu verdienen.
Armstrong definiert on-chain Zinsen als „die Fähigkeit einer Stablecoin, als Zahlungsmittel zu fungieren und die auf Reservevermögen erzielten Zinsen direkt an den Inhaber der Stablecoin zu liefern, was praktisch einem verzinslichen Girokonto entspricht“.
Er sieht on-chain Zinsen als Win-win-Situation, die eine faire Rendite bieten, Verbrauchern ohne Bankverbindung weltweit zugutekommen und das Wirtschaftswachstum in Ländern fördern, in denen Stablecoins gehalten werden. Armstrong erklärte, dass das Gesetz noch nicht mit der Stablecoin-Technologie Schritt gehalten hat, und betonte die Notwendigkeit von Vorschriften, um neuere technologische Fortschritte zu berücksichtigen.
Das Argument führte zu ähnlichen Diskussionen unter anderen Kryptoexperten, darunter Matt Hougan, Chief Investment Officer (CIO) von Bitwise, der seine Unzufriedenheit über Argumente gegen ertragbringende Stablecoins zum Ausdruck brachte.
Dies geht auf eine angeblich von Senatorin Kristen Gillibrand verfasste Erklärung zurück, in der angedeutet wurde, dass Stablecoin-Emittenten, die Zinsen anbieten, Bankeinlagen und ihre Fähigkeit, Hypotheken anzubieten, beeinträchtigen könnten.
Hougan argumentiert, dass freie Märkte neue Möglichkeiten für Kunden schaffen werden, Kredite für den Kauf von Häusern zu erhalten. Er erklärte, dass wohlhabende Privatpersonen bereits Wege gefunden haben, das „Nullzinskartell“ über Geldmarktfonds und hochverzinsliche Konten zu umgehen.
„Wäre es nicht schön, wenn jeder Amerikaner einfachen Zugang zu einer Möglichkeit hätte, Zinsen für sein Geld zu erhalten?“, schrieb Hougan auf X.
US-Gesetzgeber versuchen, klarere Richtlinien für Stablecoins im Land festzulegen. Zwei Gesetzesvorlagen werden derzeit im Senat behandelt, der GENIUS- und der STABLE-Act, die darauf abzielen, die Vorschriften für Stablecoins zu regeln und ein besseres Umfeld für die digitale Anlageklasse zu schaffen.
Allerdings sieht keine der beiden Vorlagen eine Rendite in ihren Rahmenbedingungen für Stablecoins vor. Experten argumentieren, dass eine Rendite die Vorschriften für Emittenten von Stablecoins aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit Wertpapieren verkomplizieren könnte.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

Ripple XRP explodiert bald? Chart zeigt brisantes Signal
Ripple (XRP) bleibt hartnäckig über einer entscheidenden Marke.

Bitcoin-Kursprognose: BTC handelt seitwärts
Der Bitcoin (BTC) steht am Donnerstag zur Zeit des Schreibens über 118.500 US-Dollar und setzt damit eine Konsolidierungsphase fort, die nun schon 16 Tage andauert. Trotz fehlender klarer Kursrichtung zeigen On-Chain-Daten Anzeichen von Optimismus für die größte Kryptowährung, da große Wallet-Inhaber weiter zukaufen und die Bestände auf Over-the-Counter-(OTC)-Plattformen Rekordtiefs erreicht haben.

Ethereum-Kursprognose: ETH-Bullen peilen weiter die 4.000-Dollar-Marke an
Ethereum (ETH) feierte diese Woche sein 10-jähriges Jubiläum mit zunehmenden Anzeichen von Aufwärtsdynamik. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung notierte ETH über 3.800 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag von einem wichtigen Unterstützungsniveau abgeprallt war.

PUMP, XDC, FORM verzeichnen zweistellige Gewinne, während die Ethereum-Rallye das Ziel von 4.000 $ anvisiert
Ethereum (ETH) hält sich zum Zeitpunkt der Presse am Mittwoch bei 3.800 USD und stützt damit die Stimmung im Altcoin-Markt. Mit dem Erholungslauf von ETH, der sich der 4.000 USD-Marke nähert, verzeichnen Pump.fun (PUMP), XDC Network (XDC) und Four (FORM) zweistellige Gewinne und führen die Markterholung in den letzten 24 Stunden an.

SPX, VIRTUAL, PENDLE führen den Rückgang an, während Bitcoin die dritte große Gewinnmitnahme verzeichnet
SPX6900 (SPX), Virtuals Protocol (VIRTUAL) und Pendle (PENDLE) führen am Freitag den breiteren Rückgang des Kryptowährungsmarktes an, der durch einen massiven Ausverkauf von Bitcoin (BTC) untermauert wird.