- Der Vorsitzende der Fed, Jerome Powell, hat die Möglichkeit weiterer Zinssenkungen im Laufe des Jahres angedeutet.
- Historisch gesehen entwickelt sich der Kryptomarkt in einem Umfeld niedriger Zinsen besser.
- Trotz der Rede setzten Bitcoin und der Kryptomarkt ihren Abwärtstrend fort und verzeichneten in den letzten 24 Stunden einen Gesamtrückgang von 4,2%.
Der allgemeine Abwärtstrend des Kryptomarktes setzte sich am Montag fort, obwohl der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, die Möglichkeit weiterer Zinssenkungen im Laufe des Jahres andeutete.
Kryptowährungsmarkt fällt angesichts möglicher weiterer Zinssenkungen
Der Vorsitzende der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, sagte am Montag, dass die Zinssenkungen um 50 Basispunkte nicht als Beweis dafür gesehen werden sollten, dass zukünftige Zinssenkungen genauso hoch ausfallen werden.
„Wenn sich die Wirtschaft im Großen und Ganzen wie erwartet entwickelt, wird sich die Politik mit der Zeit in Richtung einer neutraleren Haltung bewegen. Aber wir befinden uns nicht auf einem vorgegebenen Kurs“, sagte Powell vor der National Association for Business Economics.
Powell sagte, die Wirtschaft sei in einer soliden Verfassung und er wolle, dass dies so bleibe. Die Entscheidung, die Zinsen um 50 Basispunkte zu senken, spiegele das wachsende Vertrauen in einen stärkeren Arbeitsmarkt wider, der letztlich zu einem Rückgang der Inflation führen werde.
Darüber hinaus deutete Jerome Powell die Möglichkeit weiterer Zinssenkungen an, über die auf der Grundlage der Wirtschaftsdaten entschieden werde. „Wenn wir weitere geldpolitische Anpassungen in Betracht ziehen, werden wir die eingehenden Daten, die sich entwickelnden Aussichten und das Gleichgewicht der Risiken sorgfältig bewerten“, sagte Powell.
Weitere Zinssenkungen der Fed könnten sich positiv auf den Kryptowährungsmarkt auswirken, da die Vergangenheit eine Korrelation zwischen dem Preis von Bitcoin und niedrigeren Zinssätzen gezeigt hat.
Dieser Trend war besonders während des Anstiegs des Kryptowährungsmarktes im Jahr 2017 und der Zunahme von Initial Coin Offerings (ICOs) zu beobachten, als die Zinssätze zwischen 0,75 % und 1,25 % lagen. Im Jahr 2018 setzte jedoch eine Marktkorrektur ein, als die Federal Reserve begann, die Zinsen anzuheben.
Nach Powells Rede am Montag blieb der Kryptowährungsmarkt ruhig und verzeichnete zum Zeitpunkt der Veröffentlichung einen allgemeinen Marktrückgang von 4,2 Prozent.
Die wichtigsten Kryptowährungen, darunter Bitcoin, Ethereum und Solana, verzeichneten Rückgänge von 3,5%, 2,3% bzw. 2,6%.
Die Kategorie der künstlichen Intelligenz verzeichnete in den letzten 24 Stunden ebenfalls einen Rückgang, wobei wichtige Token wie NEAR, ICP, ASI, RENDER und GRT zusammen mit dem Rest des Marktes fielen.
Auch die Kategorie der Meme-Token blieb nicht verschont. Token wie DOGE und SHIB fielen an diesem Tag um fast 10%.
Dies zeigt, dass der Markt noch nicht auf die Nachricht von Fed-Chef Powell reagiert hat, aber die Möglichkeit weiterer Zinssenkungen könnte mehr Investoren in den Sektor der digitalen Vermögenswerte locken.
Vandell, Mitbegründer von Black Swan Capitalist, sagte, dass die Rede ein bullisches Momentum für Kryptoassets auslösen könnte.
„Sehr POSITIV für risikoreiche Anlagen wie Krypto. Zinssenkungen = erhöhte Kreditschöpfung = erhöhte globale Liquidität = massiver Krypto-Bullrun. Das Timing ist unbestreitbar beabsichtigt“, so Vandell in einem Post von X.
Auch andere Mitglieder der Krypto-Community haben ihren Optimismus geteilt und einen bullischen Ausblick für Bitcoin gegeben, da die Fed-Vorsitzende die Möglichkeit einer weiteren Zinssenkung angedeutet hat.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS
Ripple unter Druck: XRP verliert 60% Netzaktivität in Tagen
Ripple (XRP) rutscht am Freitag auf rund 2,30 US-Dollar ab. Auf den ersten Blick wirkt der Rücksetzer unspektakulär – doch hinter den Kulissen zeigt sich ein Muster, das Anleger alarmieren dürfte. Während der breite Kryptomarkt schwächelt, bricht bei XRP nicht nur die Nachfrage ein.
Bitcoin fällt zurück: Bröckelnde Nachfrage von Großanlegern belastet den Markt
Bitcoin (BTC) hält sich am Donnerstag zum Zeitpunkt des Schreibens stabil bei rund 103.000 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung am Vortag von einer wichtigen Unterstützung abgeprallt war. Trotz der kurzen Erholung bleiben Sorgen über eine nachlassende institutionelle Nachfrage bestehen. Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten am Mittwoch Abflüsse in Höhe von 137 Millionen US-Dollar und weiten damit ihre Verluste seit dem 29. Oktober aus. Zusätzlich deuten On-Chain-Daten darauf hin, dass BTC stärker unter Druck gera
Ethereum rutscht weiter ab – Marktstimmung belastet Kurs deutlich
Ethereum (ETH) hat seinen Abwärtstrend wieder aufgenommen und wird am Donnerstag zur Zeit des Schreibens unter 3.300 US-Dollar gehandelt. Der bärische Ausblick spiegelt Bitcoins (BTC) intraday-Rutsch unter 102.000 US-Dollar wider.
Solana Preisprognose: SOL erholt sich, da die Nachfrage im Einzelhandel zurückkehrt, ETFs bleiben stabil
Dogecoin (DOGE) wird am Freitag bei Redaktionsschluss über 0,1600 USD gehandelt und stabilisiert sich nach einem holprigen Wochenstart. Eric Balchunas, ein ETF-Analyst von Bloomberg, teilte mit, dass der Bitwise Dogecoin Spot Exchange Traded Fund (ETF) 20 Tage nach der am Donnerstag eingereichten 8(a)-Formular gestartet werden könnte.
Pi Network Preisprognose: Walforderung kann das ankommende Angebot nicht absorbieren
Der Preis des Pi Network (PI) liegt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um 2,5% im Minus und weitet den Verlust von 3% vom Vortag aus. Die Erholung zu Beginn dieser Woche konnte trotz eines Anstiegs der Abflüsse von zentralisierten Börsen (CEXs) den 50-Tage-EMA (Exponential Moving Average) nicht übersteigen.