• Bitcoin fällt am Montag auf rund 103.000 USD, was die Gewinne vom Sonntag zunichte macht und die Sorge vor einer kurzfristigen Korrektur schürt.
  • Metaplanet fügt seiner Schatzkammer 1.004 BTC hinzu, während Spot-Bitcoin-ETFs letzte Woche Nettozuflüsse in Höhe von 603,74 Mio USD verzeichneten.
  • Die technischen Indikatoren zeigen ein schwächer werdendes Momentum, wobei steigende bärische Wetten auf eine mögliche Bullenfalle und eine kurzfristige Korrektur hindeuten.

Bitcoin (BTC) beginnt die Woche schwächer und fällt um mehr als 3 % auf etwa 103.000 $ zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts am Montag, nachdem er sich über das Wochenende kurz erholt hatte. Die Preisentwicklung hat bei den Händlern Bedenken hinsichtlich einer möglichen Bullenfalle geweckt, zumal die Momentum-Indikatoren erste Anzeichen einer Erschöpfung zeigen. Trotz anhaltend positiver Zuflüsse von Unternehmen und institutionellen Anlegern in Form von börsengehandelten Bitcoin-Spotfonds (ETFs) und der Akkumulation von Meta Planet scheint die bärische Stimmung kurzfristig an Boden zu gewinnen.

Bitcoin Preis fällt auf 103.000 USD, da bärische Wetten zunehmen

Die Daten von CoinGlass zeigen, dass das Verhältnis von Long- zu Short-Positionen bei BTC auf 0,94 gefallen ist, den niedrigsten Stand seit einem Monat. Ein Verhältnis von weniger als eins zeigt an, dass eine größere Anzahl von Händlern auf einen fallenden Preis des Vermögenswerts wettet.

BTC long-to-short ratio chart. Source: CoinGlass

Diagramm des BTC-Long-Short-Verhältnisses. Quelle: CoinGlass

Metaplanet fügt mehr Bitcoinhinzu , ETFs verzeichnen Zuflüsse

Trotz des Anstiegs der bärischen Wetten nimmt die Nachfrage von Unternehmen und Institutionen nach BTC weiter zu. Am Montag gab die japanische Investmentfirma Metaplanet bekannt, dass sie weitere 1.004 BTC erworben hat, wodurch sich ihr Gesamtbestand auf 7.800 BTC erhöht.

*Metaplanet erwirbt zusätzliche 1.004 $BTC* pic.twitter.com/r86rLc7ngh
- Metaplanet Inc. (@Metaplanet_JP) May 19, 2025

Laut SoSoValue-Daten verzeichneten US-Spot-Bitcoin-ETFs in der vergangenen Woche zudem einen Gesamtzufluss von 603,74 Mio USD und setzten damit eine fünfwöchige Gewinnsträhne fort, die Mitte April begann. Der Bitcoin-Preis dürfte davon profitieren, wenn die Zuflüsse von Unternehmen und institutionellen Anlegern anhalten und sich verstärken. Dennoch liegt das Niveau der Zuflüsse in der letzten Woche weit unter dem der Vorwochen:

Total Bitcoin Spot ETFs weekly chart. Source: SoSoValue

Total Bitcoin Spot ETFs weekly chart. Source: SoSoValue

Wochenchart der gesamten Bitcoin-Spot-ETFs. Quelle: SoSoValue

Bitcoin-Preis-Prognose: Momentum-Indikatoren signalisieren Schwäche

Der Bitcoin Preis ist am Sonntag um 3,23% gestiegen und hat damit seinen Schlüsselwiderstand bei 105.000 USD überwunden. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts am Montag hat er jedoch keine Unterstützung um dieses Niveau herum gefunden und wird um mehr als 3 % auf etwa 103.000 USD abgewertet.

Die Momentum-Indikatoren auf dem Tages-Chart zeigen Anzeichen von Schwäche. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 60 und zeigt abwärts, nachdem er am Sonntag von seinem überkauften Niveau von 70 zurückgewiesen wurde, was auf ein nachlassendes bullisches Momentum hindeutet.

Der MACD (Moving Average Convergence Divergence) zeigte am Sonntag ebenfalls einen bärischen Crossover, wobei die MACD-Linie unter die Signallinie fiel, was ein Verkaufssignal darstellt und auf den möglichen Beginn eines Abwärtstrends hindeutet.

Sollte BTC seinen Pullback fortsetzen, könnte sich der Rückgang ausweiten und die psychologische Unterstützungsmarke bei 100.000 USD erneut testen.

BTC/USDT daily chart

BTC/USDT-Tages-Chart

Sollte sich BTC jedoch erholen und über der Marke von 105.000 USD schließen, könnte der Kursanstieg in Richtung des Allzeithochs von 109.588 USD, das am 20. Januar erreicht wurde, fortgesetzt werden.

 


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

Jetzt oder nie: Ripple setzt alles auf die XRP-Karte!

Jetzt oder nie: Ripple setzt alles auf die XRP-Karte!

Ripple (XRP) kommt aktuell nicht vom Fleck. Am Donnerstag notierte die Kryptowährung bei rund 2,15 US-Dollar – ein klares Zeichen für eine weiter angespannte Lage. Die schwache Kursentwicklung passt zum insgesamt verhaltenen Bild des Kryptomarkts. Anleger zeigen derzeit wenig Überzeugung, dass die erhoffte Erholung wirklich trägt. Selbst gute Nachrichten wie die Einführung von XRP-ETFs in Kanada verpuffen nahezu wirkungslos. Doch genau das könnte eine Chance sein.

Bitcoin & Co. nach Fed-Entscheidung: Was jetzt auf dem Krypto-Markt zählt

Bitcoin & Co. nach Fed-Entscheidung: Was jetzt auf dem Krypto-Markt zählt

Die Fed hat gesprochen – und der Krypto-Markt? Der bleibt überraschend ruhig. Am Mittwochabend hielt die US-Notenbank die Leitzinsen erwartungsgemäß bei 4,25 % bis 4,50 %. Für Bitcoin, Ethereum, Solana und XRP bedeutete das: ein kurzes Zucken – und dann: Stabilität. Doch was heißt das nun für dich als Anleger?

Shiba Inu (SHIB): Wie weit fällt der Meme-Coin noch?

Shiba Inu (SHIB): Wie weit fällt der Meme-Coin noch?

Shiba Inu (SHIB) setzt seinen Abwärtstrend auch am Freitag fort. Schon in dieser Woche hat der Meme-Coin fast 5 % an Wert verloren – und es sieht ganz danach aus, als wäre das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht. Denn sowohl die technischen Signale als auch die Blockchain-Daten deuten klar auf weitere Verluste hin. Was steckt dahinter? Und warum steigt ausgerechnet jetzt der Verkaufsdruck?

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

BTC

ETH

XRP