XRP konnte am Dienstag leicht zulegen, nachdem Ripple-CEO Brad Garlinghouse Gerüchte zurückwies, er habe sich gegen eine Bitcoin-basierte strategische Reserve ausgesprochen. Stattdessen plädiert er für eine diversifizierte US-Krypto-Reserve, die mehrere digitale Vermögenswerte umfasst.
Gleichzeitig gab Ripple eine Partnerschaft mit Ondo Finance bekannt. Das Unternehmen wird seine Ondo Short-Term US Government Treasuries (OUSG) – eine tokenisierte Version von US-Staatsanleihen – auf die XRP Ledger bringen.
Ripple-CEO Garlinghouse: „Wir leben in einer Multichain-Welt“
Brad Garlinghouse stellte in einem Post auf X (ehemals Twitter) klar, dass er nicht für eine ausschließliche XRP-Reserve lobbyiert habe, sondern für eine breitere Krypto-Reserve, die verschiedene digitale Assets berücksichtigt.
Seiner Meinung nach sollten Regierungen nicht nur auf Bitcoin setzen, sondern eine Strategie entwickeln, die die gesamte Kryptoindustrie abbildet:
„Wir leben in einer Multichain-Welt, und ich habe mich immer für ein Level-Playing-Field eingesetzt, statt einen Token gegen den anderen auszuspielen. Falls eine staatliche Krypto-Reserve entsteht, sollte sie die gesamte Branche widerspiegeln – nicht nur Bitcoin oder XRP, sondern das gesamte Ökosystem.“
Seine Aussagen kommen, nachdem ihn Bitcoin-Maximalisten beschuldigt hatten, gezielt gegen Bitcoin zu arbeiten und stattdessen eine XRP-gestützte Reserve zu bevorzugen. Zu den lautesten Kritikern gehört Pierre Rochard, der Garlinghouse als Hauptgegner einer Bitcoin-Reserve bezeichnete.
Garlinghouse hält diese Denkweise für veraltet und schoss zurück:
„Maximalismus bleibt der größte Feind des Krypto-Fortschritts. Es ist erfreulich zu sehen, dass immer weniger Leute dieser überholten und falsch informierten Denkweise folgen.“
Ripple bringt tokenisierte US-Staatsanleihen auf die XRP Ledger
Während Garlinghouse gegen die Angriffe der Bitcoin-Fraktion kontert, baut Ripple sein Netzwerk weiter aus. In einer neuen Partnerschaft mit Ondo Finance wird das Unternehmen tokenisierte US-Staatsanleihen (OUSG) auf die XRP Ledger bringen.
OUSG wird bereits durch BlackRocks BUIDL-Fonds unterstützt und bietet institutionellen Anlegern eine blockchain-basierte Möglichkeit, kurzfristige US-Staatsanleihen zu handeln. Diese Partnerschaft zeigt, dass XRP sich immer mehr als Brücke zwischen traditioneller Finanzwelt und Blockchain-Technologie etabliert.
XRP vor nächstem großen Ausbruch? Rallye auf 4,23 Dollar möglich
Neben den Fundamentaldaten sorgt auch die Charttechnik für Spannung. Laut Daten von Coinglass wurden in den letzten 24 Stunden XRP-Futures im Wert von 8,89 Mio. USD liquidiert – darunter 3,10 Mio. USD an Long- und 5,78 Mio. USD an Short-Positionen.

Am Dienstag testete XRP die obere Widerstandszone eines bullischen Flaggenmusters und bestätigte dabei die 2,90-Dollar-Marke als wichtige Unterstützung. Sollte der Ausbruch nach oben gelingen, könnte der Kurs schnell auf das 7-Jahres-Hoch von 3,55 Dollar steigen.
Und das wäre erst der Anfang:
- Überwindet XRP diese Hürde, ist eine Rallye auf 4,23 Dollar möglich – das ergibt sich aus der Höhe der Flaggenstange.
- Der RSI und der Stochastik-Oszillator signalisieren weiterhin bullisches Momentum.
- MACD-Histogramme deuten darauf hin, dass der Schwung langsam nachlässt – der Ausbruch muss also bald kommen.
- Sollte XRP allerdings unter 2,90 Dollar fallen, droht ein Rücksetzer auf 2,62 Dollar.
- Ein Tagesschlusskurs unter 2,62 Dollar würde das bullische Szenario vorerst zunichtemachen.
Fazit: XRP befindet sich an einem entscheidenden Punkt. Ein Durchbruch nach oben könnte den Kurs Richtung 4,23 Dollar treiben, während ein Rückfall unter 2,90 Dollar das bullische Setup zerstören würde. Die nächsten Tage werden zeigen, wohin die Reise geht.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS
XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag
XRP steht vor einem möglichen Ausbruch – doch die Wahrheit ist komplizierter, als viele Anleger glauben. Der erste US-Spot-ETF, massiv steigende Netzwerkaktivität und ein überraschender Trend bei den Börsenabflüssen heizen die Erwartungen an.
Stellar nähert sich Schlüsselmarke – Partnerschaft von Turbo Energy sorgt für Auftrieb
Stellar (XLM) notiert am Donnerstag im Plus und bewegt sich in Richtung seines wichtigen Widerstands bei rund 0,297 US-Dollar. Ein Schlusskurs darüber könnte auf eine weitere Aufwärtsbewegung hindeuten. Die Zuversicht wird durch die neue Kooperation von Turbo Energy mit der Stellar Development Foundation und Taurus S.A. gestützt, um Finanzierungen für hybride Projekte im Bereich erneuerbare Energien zu tokenisieren. Gleichzeitig zeigen On-Chain- und Derivatedaten zunehmende Aktivitäten großer Marktteilnehme
Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar
Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.
Solana Preisprognose: SOL fällt auf Fünf-Monats-Tief, da ETF-Zuflüsse und Sentiment schwächer werden
Solana (SOL) verzeichnet die dritte aufeinanderfolgende Woche mit Verlusten und ist bisher in dieser Woche um über 13% gefallen. Die vor zwei Wochen eingeführten Solana-Spot-Exchange-Traded-Funds (ETFs) in den USA haben die niedrigsten Nettomittelzuflüsse aller Zeiten verzeichnet, was auf eine schwächere institutionelle Nachfrage hindeutet.
Aster-Bullen zielen auf einen Ausbruch, da das Handelsvolumen 3 Billionen Dollar übersteigt
Aster baut am Mittwoch seine Erholung aus, da der Kaufdruck zurückkehrt. Das Handelsvolumen übersteigt zum ersten Mal die 3 Billionen Dollar, aber sinkende Protokollgebühren und Open Interest deuten auf eine geringere Nachfrage in der Zukunft hin.