Bitcoin (BTC) hält sich am Donnerstag stabil bei rund 83.100 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung diese Woche um knapp 3 % gestiegen ist. Der Grund für die Erholung? Die neuesten Inflationszahlen aus den USA für Februar fielen niedriger aus als erwartet. Das weckt Hoffnungen, dass die US-Notenbank (Fed) die Zinsen früher senken könnte.

Doch die nächsten Wirtschaftsdaten stehen bereits an: Am Donnerstag werden die Zahlen zum Produzentenpreisindex (PPI) und die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe veröffentlicht. Sie könnten weitere Hinweise darauf geben, wie es mit der Geldpolitik weitergeht – und damit auch mit Bitcoin. Gleichzeitig sorgt ein Bericht von CryptoQuant für Unsicherheit. Die Analyse legt nahe, dass Bitcoin sich möglicherweise am Beginn eines Bärenmarktes befindet.

US-Inflationsdaten sorgen für Bitcoin-Erholung – aber wie lange noch?

Am Mittwoch schaffte es Bitcoin, über 83.680 US-Dollar zu steigen. Der Hauptgrund: Die Inflation in den USA ist im Februar stärker gesunken als erwartet. Das hat Spekulationen ausgelöst, dass die Fed ihre Geldpolitik früher lockern könnte – ein Szenario, das riskante Anlagen wie Bitcoin in der Vergangenheit gestützt hat.

Aber nicht alle Signale sprechen für eine Fortsetzung der Erholung. US-Präsident Donald Trump setzt auf neue Handelszölle, die das Wirtschaftswachstum dämpfen könnten. Eine schwächere Konjunktur könnte dazu führen, dass Anleger verstärkt auf traditionelle Sicherheitswerte setzen, anstatt auf Kryptowährungen.

Letztlich bleibt es ein Balanceakt: Sinkt die Inflation weiter und schwächelt der Arbeitsmarkt, steigen die Chancen auf baldige Zinssenkungen – gut für Bitcoin. Ziehen die Preise dagegen wieder an, könnte die Fed an ihrer straffen Geldpolitik festhalten, was riskante Anlagen unter Druck bringen würde. Deshalb blicken die Märkte gespannt auf die anstehenden Wirtschaftsdaten.

Der BITCOIN Act von 2025: USA planen eine nationale Bitcoin-Reserve

Es gibt aber noch eine ganz andere Entwicklung, die Bitcoin langfristig in eine völlig neue Dimension katapultieren könnte. Der republikanische Kongressabgeordnete Nick Begich aus Alaska hat im US-Repräsentantenhaus den BITCOIN Act of 2025 eingebracht. Der Plan: Die USA sollen eine Strategische Bitcoin-Reserve (SBR) aufbauen, um ihre finanzielle Unabhängigkeit zu stärken.

Der Gesetzesentwurf sieht vor, dass die US-Regierung in den nächsten fünf Jahren eine Million Bitcoin kauft. Das wäre ein Bestand, der sich mit den staatlichen Goldreserven messen lassen könnte.

„Kein einziger Steuerdollar wird dafür verwendet“, stellte Begich beim Bitcoin for America Summit klar.

Seiner Ansicht nach ist das Gesetz ein konsequenter Schritt nach vorn:
„Präsident Trumps Executive Order hat die Grundlage für eine langfristige nationale Strategie für Bitcoin geschaffen. Jetzt sorgen wir dafür, dass diese Vision Wirklichkeit wird.“

Sollte der BITCOIN Act verabschiedet werden, wäre das ein Wendepunkt in der US-Finanzpolitik. Bitcoin würde offiziell als strategisches Asset anerkannt – und das könnte den Kurs in ganz neue Höhen treiben.

Begich verteidigt das Gesetz als finanziell verantwortungsbewusst:

  • Kein Steuergeld wird genutzt.
  • Bitcoin ist zensurresistent und nicht manipulierbar.
  • Es steht für wirtschaftliche Freiheit und Innovation – Werte, die die USA auszeichnen.

Ob der BITCOIN Act tatsächlich Realität wird, bleibt abzuwarten. Sicher ist jedoch: Die US-Regierung nimmt Bitcoin immer ernster – und das könnte langfristig große Auswirkungen auf den gesamten Krypto-Markt haben.


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

Nach dem Mega-Deal: Warum Ripple XRP 2025 auf 10 $ steigen könnte

Nach dem Mega-Deal: Warum Ripple XRP 2025 auf 10 $ steigen könnte

Ripple sorgt erneut für Schlagzeilen – und diesmal geht es nicht nur um XRP. Monate nach der Ankündigung des Kaufs von Hidden Road startet das Unternehmen nun offiziell mit „Ripple Prime“ in den US-Markt.

Bitcoin fällt auf 110.000 Dollar – Fed-Kommentare schüren neue Unsicherheit

Bitcoin fällt auf 110.000 Dollar – Fed-Kommentare schüren neue Unsicherheit

Bitcoin (BTC) ist am Mittwoch von 115.000 auf die wichtige Marke von 110.000 US-Dollar gefallen, nachdem die US-Notenbank (Fed) trotz einer weithin erwarteten Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) bei ihrer Oktobersitzung eine vorsichtige Haltung signalisiert hatte.

Ethereum stürzt um 6 % ab – BitMine-Kauf von 82.000 ETH kann Trend nicht stoppen

Ethereum stürzt um 6 % ab – BitMine-Kauf von 82.000 ETH kann Trend nicht stoppen

Ethereum (ETH) fiel am Montag um rund 6 Prozent, nachdem ein Update von BitMine, wonach das Unternehmen 82.353 ETH gekauft hatte, die Marktstimmung nicht aufhellen konnte.

Meme-Coins Preisprognose: Dogecoin, Shiba Inu und Pepe riskieren, die monatlichen Unterstützungsniveaus zu durchbrechen

Meme-Coins Preisprognose: Dogecoin, Shiba Inu und Pepe riskieren, die monatlichen Unterstützungsniveaus zu durchbrechen

Meme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) verzeichnen erhebliche Verluste im laufenden breiteren Ausverkauf des Kryptowährungsmarktes. DOGE, SHIB und PEPE testen ihre entscheidenden Unterstützungsniveaus und riskieren weitere Verluste, wenn die allgemeine Marktsentiment sinkt. 

Pi Network Preisprognose: Walforderung kann das ankommende Angebot nicht absorbieren

Pi Network Preisprognose: Walforderung kann das ankommende Angebot nicht absorbieren

Der Preis des Pi Network (PI) liegt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um 2,5% im Minus und weitet den Verlust von 3% vom Vortag aus. Die Erholung zu Beginn dieser Woche konnte trotz eines Anstiegs der Abflüsse von zentralisierten Börsen (CEXs) den 50-Tage-EMA (Exponential Moving Average) nicht übersteigen. 

BTC

ETH

XRP