Bitcoin (BTC) hält sich am Donnerstag stabil bei rund 83.100 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung diese Woche um knapp 3 % gestiegen ist. Der Grund für die Erholung? Die neuesten Inflationszahlen aus den USA für Februar fielen niedriger aus als erwartet. Das weckt Hoffnungen, dass die US-Notenbank (Fed) die Zinsen früher senken könnte.

Doch die nächsten Wirtschaftsdaten stehen bereits an: Am Donnerstag werden die Zahlen zum Produzentenpreisindex (PPI) und die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe veröffentlicht. Sie könnten weitere Hinweise darauf geben, wie es mit der Geldpolitik weitergeht – und damit auch mit Bitcoin. Gleichzeitig sorgt ein Bericht von CryptoQuant für Unsicherheit. Die Analyse legt nahe, dass Bitcoin sich möglicherweise am Beginn eines Bärenmarktes befindet.

US-Inflationsdaten sorgen für Bitcoin-Erholung – aber wie lange noch?

Am Mittwoch schaffte es Bitcoin, über 83.680 US-Dollar zu steigen. Der Hauptgrund: Die Inflation in den USA ist im Februar stärker gesunken als erwartet. Das hat Spekulationen ausgelöst, dass die Fed ihre Geldpolitik früher lockern könnte – ein Szenario, das riskante Anlagen wie Bitcoin in der Vergangenheit gestützt hat.

Aber nicht alle Signale sprechen für eine Fortsetzung der Erholung. US-Präsident Donald Trump setzt auf neue Handelszölle, die das Wirtschaftswachstum dämpfen könnten. Eine schwächere Konjunktur könnte dazu führen, dass Anleger verstärkt auf traditionelle Sicherheitswerte setzen, anstatt auf Kryptowährungen.

Letztlich bleibt es ein Balanceakt: Sinkt die Inflation weiter und schwächelt der Arbeitsmarkt, steigen die Chancen auf baldige Zinssenkungen – gut für Bitcoin. Ziehen die Preise dagegen wieder an, könnte die Fed an ihrer straffen Geldpolitik festhalten, was riskante Anlagen unter Druck bringen würde. Deshalb blicken die Märkte gespannt auf die anstehenden Wirtschaftsdaten.

Der BITCOIN Act von 2025: USA planen eine nationale Bitcoin-Reserve

Es gibt aber noch eine ganz andere Entwicklung, die Bitcoin langfristig in eine völlig neue Dimension katapultieren könnte. Der republikanische Kongressabgeordnete Nick Begich aus Alaska hat im US-Repräsentantenhaus den BITCOIN Act of 2025 eingebracht. Der Plan: Die USA sollen eine Strategische Bitcoin-Reserve (SBR) aufbauen, um ihre finanzielle Unabhängigkeit zu stärken.

Der Gesetzesentwurf sieht vor, dass die US-Regierung in den nächsten fünf Jahren eine Million Bitcoin kauft. Das wäre ein Bestand, der sich mit den staatlichen Goldreserven messen lassen könnte.

„Kein einziger Steuerdollar wird dafür verwendet“, stellte Begich beim Bitcoin for America Summit klar.

Seiner Ansicht nach ist das Gesetz ein konsequenter Schritt nach vorn:
„Präsident Trumps Executive Order hat die Grundlage für eine langfristige nationale Strategie für Bitcoin geschaffen. Jetzt sorgen wir dafür, dass diese Vision Wirklichkeit wird.“

Sollte der BITCOIN Act verabschiedet werden, wäre das ein Wendepunkt in der US-Finanzpolitik. Bitcoin würde offiziell als strategisches Asset anerkannt – und das könnte den Kurs in ganz neue Höhen treiben.

Begich verteidigt das Gesetz als finanziell verantwortungsbewusst:

  • Kein Steuergeld wird genutzt.
  • Bitcoin ist zensurresistent und nicht manipulierbar.
  • Es steht für wirtschaftliche Freiheit und Innovation – Werte, die die USA auszeichnen.

Ob der BITCOIN Act tatsächlich Realität wird, bleibt abzuwarten. Sicher ist jedoch: Die US-Regierung nimmt Bitcoin immer ernster – und das könnte langfristig große Auswirkungen auf den gesamten Krypto-Markt haben.


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität

Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück

Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück

Ethereum verzeichnet in den vergangenen Tagen eine allmähliche Erholung der Marktstimmung in den USA.

Zcash riskiert einen Rückgang von 30 %, da das Einzelhandelsvolumen den Futures-Markt überhitzt

Zcash riskiert einen Rückgang von 30 %, da das Einzelhandelsvolumen den Futures-Markt überhitzt

Zcash fällt am Freitag um 4% und droht die 50-Tage-EMA bei 435 USD zu unterschreiten. Die Stagnation bei den geschützten ZEC-Token signalisiert eine Verlangsamung der Nachfrage nach Privatsphäre-Coins. Das steigende Einzelhandelsvolumen in den Futures- und Spotmärkten blinkt ein potenzielles Risiko an, dass große Investoren Gewinne mitnehmen.

Krypto heute: Bitcoin, Ethereum, XRP-Erholung begrenzt bei niedriger Einzelhandelsaktivität

Krypto heute: Bitcoin, Ethereum, XRP-Erholung begrenzt bei niedriger Einzelhandelsaktivität

Bitcoin, Ethereum und Ripple kämpfen am Freitag darum, ihre Erholung aufrechtzuerhalten, was eine hartnäckige bärische Stimmung widerspiegelt. Seit dem Flash-Crash am 10. Oktober, der an einem einzigen Tag über 19 Milliarden USD an Krypto-Vermögenswerten liquidierte, ist das Interesse von Privatanlegern an Krypto-Vermögenswerten erheblich gesenkt worden.

BTC

ETH

XRP