Altcoins wie Solana (SOL) und Sui (SUI) legen am Mittwoch kräftig zu. Hinter den Kursgewinnen steckt mehr als bloßer Zufall: Gleich mehrere Faktoren sorgen für Rückenwind – unter anderem ein klarer Aufwärtstrend beim sogenannten Total Value Locked (TVL) im DeFi-Bereich. Gleichzeitig steigen Handelsvolumen und offene Positionen im Derivatemarkt – ein Zeichen dafür, dass kurzfristig wieder mehr Vertrauen unter Tradern herrscht.

Solana: Shorts fliegen raus – Open Interest schießt hoch

Laut Daten von Coinglass ist das Open Interest bei Solana-Derivaten in den vergangenen 24 Stunden um rund 14 % auf 5,76 Milliarden US-Dollar gestiegen. Bemerkenswert: Vor allem Short-Positionen mussten dran glauben – mit Liquidationen in Höhe von über 20 Millionen US-Dollar. Bei Longs waren es gerade einmal 2 Millionen.

SOL

Das zeigt deutlich: Viele hatten mit weiter fallenden Kursen gerechnet – und wurden jetzt überrascht. Der Markt rechnet offenbar mit einer Fortsetzung der Erholung.

Auch bei Sui dreht die Stimmung

Ein ganz ähnliches Bild bei Sui: Hier legte das Open Interest sogar um über 37 % auf 1,04 Milliarden US-Dollar zu. Auch hier wurden vor allem Short-Positionen auf dem falschen Fuß erwischt – Liquidationen von mehr als 12 Millionen US-Dollar sprechen eine klare Sprache. Im Vergleich dazu: Longs wurden nur mit etwa 1,9 Millionen Dollar liquidiert.

Die Botschaft ist eindeutig: Anleger positionieren sich zunehmend bullisch – sowohl bei Solana als auch bei Sui.

Mehr Kapital fließt ins DeFi – Nutzervertrauen kehrt zurück

Der Aufschwung bei Solana und Sui zeigt sich nicht nur auf den Preischarts. Auch im DeFi-Bereich, wo Nutzer ihre Token in Protokollen hinterlegen, steigt die Aktivität wieder spürbar. Der sogenannte TVL, also das dort gebundene Kapital, ist ein guter Indikator für Nutzervertrauen, Liquidität und Engagement – und genau der zeigt jetzt wieder nach oben.

Bei Solana war der Rückgang zunächst deutlich: Nach einem TVL-Hoch von knapp 12 Milliarden US-Dollar im Februar fiel der Wert im April auf nur noch 6,9 Milliarden. Doch mit der sich aufhellenden Stimmung am Kryptomarkt – nicht zuletzt durch die 90-tägige Aussetzung wechselseitiger Zölle unter US-Präsident Trump – kehrt auch bei Solana die Zuversicht zurück. Der TVL liegt mittlerweile wieder bei 7,84 Milliarden US-Dollar – ein Plus von rund 7,6 %.

SOL

Sui zeigt noch mehr Dynamik

Beim TVL legt Sui sogar noch dynamischer zu: In den letzten 24 Stunden stieg das hinterlegte Kapital um über 20 % auf 1,52 Milliarden US-Dollar. Das deutet auf wachsendes Vertrauen in das Ökosystem hin – und auf eine steigende Zahl von Nutzern, die ihre SUI-Token in Smart Contracts legen, um Erträge zu erzielen. Besonders in stabilen Marktphasen mit klarer Wachstumsrichtung ist das ein typisches Verhalten vieler Investoren.

SUI

Solana knackt wieder die 150-Dollar-Marke

Auch aus technischer Sicht sieht es bei Solana gerade gut aus. Nach dem Ausbruch aus einer fallenden Keilformation am 11. April zog der Kurs deutlich an und überstieg zwischenzeitlich sogar wieder die 150-Dollar-Marke. Zuvor hatte der Token bereits den 50-Tage-Durchschnitt nach oben durchbrochen – ein klassisches Kaufsignal.

Kurzfristig sucht Solana nun Halt beim 100-Tage-EMA bei 152,39 US-Dollar. Sollte dieser Bereich halten, wäre der nächste Zielbereich die 200-Tage-Linie bei etwa 163,20 US-Dollar. Der RSI liegt bei 65 – nahe der überkauften Zone, aber noch im grünen Bereich. Das spricht für eine Fortsetzung der Bewegung, auch wenn kurzfristige Gewinnmitnahmen möglich sind.

SOL

Sui nimmt Kurs auf die 3-Dollar-Marke

Sui zeigt eine ähnlich starke Entwicklung: Der Kurs liegt aktuell bei rund 2,93 US-Dollar – ein Tagesplus von über 9 %. Noch spannender: Der Token hat eine mehrmonatige Abwärtstrendlinie nach oben durchbrochen – das deutet auf eine nachhaltige Trendwende hin. Das nächste Kursziel? Klar: Die psychologisch wichtige Marke bei 3 US-Dollar – mit Blick auf das Allzeithoch bei 5,35 US-Dollar, das im Januar erreicht wurde.

Wichtig wird jetzt der Bereich um 2,74 US-Dollar. Dort treffen 100- und 200-Tage-Durchschnitt zusammen – ein potenziell starker Unterstützungsbereich. Hält dieser, könnten viele Trader ihre Positionen halten – in Erwartung des nächsten Ausbruchs.

SUI

Aber: Auch Sui ist bereits heiß gelaufen

Der RSI bei SUI nähert sich ebenfalls dem überkauften Bereich. Das spricht zwar für ein starkes Momentum, erhöht aber auch das Risiko einer kurzfristigen Gegenbewegung – vor allem, wenn Anleger anfangen, Gewinne mitzunehmen. Fällt der Kurs unter die Unterstützung bei 2,74 US-Dollar, wäre das nächste technische Ziel die 50-Tage-Linie bei 2,44 US-Dollar.

Fazit: Die Bullen sind zurück – aber Vorsicht vor Hektik

Solana und Sui zeigen derzeit klare Stärke – sowohl fundamental als auch charttechnisch. TVL, Handelsvolumen und Derivatemärkte sprechen eine deutliche Sprache: Das Vertrauen ist zurück. Wer bereits investiert ist, könnte jetzt erste Gewinne absichern. Wer noch einsteigen möchte, sollte auf Rücksetzer warten – vor allem, wenn sich kurzfristig eine Überhitzung andeutet.

Das Gesamtbild bleibt: Der Markt zeigt sich wieder risikofreudiger. Die nächste Bewegung könnte entscheidend sein.


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität

Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück

Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück

Ethereum verzeichnet in den vergangenen Tagen eine allmähliche Erholung der Marktstimmung in den USA.

Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum

Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum

Pi Network (PI) ist in dieser Woche bisher um 11 % gestiegen, gestützt durch sein Whitepaper zu den Vorschriften für Markt in Krypto-Vermögenswerten (MiCA) für die Märkte der Europäischen Union.  Der technische Ausblick bleibt bullish, da PI den langjährigen dynamischen Widerstand, den 50-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt, überschreitet und sich vorbereitet

XRP erobert die Marke von 2,00 $ zurück, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und einen stabilen Derivatemarkt

XRP erobert die Marke von 2,00 $ zurück, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und einen stabilen Derivatemarkt

Ripple handelt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Montag bei etwa 2,06 USD, da die Käufer versuchen, die Kontrolle zurückzugewinnen, trotz eines insgesamt bärischen Kryptowährungsmarktes. Der grenzüberschreitende Überweisungstoken eröffnete den Handel am Montag bei 2,05 USD und baute damit auf dem Anstieg von 1,95 USD auf, der das Tief von Sonntag markierte.

BTC

ETH

XRP