Trading an den Kapitalmärkten ist ein faszinierendes Business. Täglich warten Chancen auf massive Bewegungen und damit auch Profite. Doch was den meisten privaten Akteuren verborgen bleibt, sind die Gedanken der Händler, die mit Milliarden den Markt bewegen. Was denkt ein professioneller Händler? Wie werden Entscheidungen gefällt? Was sollte private Traderinnen und Trader beachten? Dies und mehr besprechen wir heute im Interview mit Beat Nussbaumer.
So sieht die Planung für 2023 aus
Professionelle Trader richten Ihren Handel nach dem aus, was der Markt spielt. Bei der Planung von Trades – ausführliche Besprechung im Video – kommt es hier zunächst auch auf das wirtschaftliche Geschehen an. Wie entwickelt sich der Zinsmarkt? Welche makroökonomischen Tendenzen gibt es? Wie agieren die Notenbanken? Welche Entwicklung nimmt das Bruttoinlandsprodukt?
Im Hinblick auf das Jahr 2023 sagt der frühere Goldman Sachs FX-Trader Beat Nussbaumer sinngemäß: „Es wird ein schwieriges Jahr für die Währungen. Lange und stabile Trends wird es auf Grund der Notenbankpolitik und der wirtschaftlichen Entwicklung wahrscheinlich nicht geben.“ Und weiter: „Die Aktivitäten der Händler werden wohl auf kurzfristiger laufende Trades abzielen. Ein EUR/USD ist dabei durchaus im Bereich von 1,1000 USD vorstellbar.
Videobesprechung
Im exklusiven Interview mit dem ehemaligen Goldman Sachs FX Pro Trader Beat Nussbaumer, der über 30 Jahre Erfahrung in der Branche hat geht es um Fakten. Fakten, die zu Tradeentscheidungen und Auswirkungen auf das eigene Konto führen. Die Eckpunkte im Detail:
- Was unterscheidet privates Traden von professionellen Ansätzen?
- Zinssätze und ihre Auswirkungen auf den Markt und die Vermögenswerte
- Wie der institutionelle Handel mit den Veränderungen der Zinssätze umgeht
- Ein Ausblick auf die Optionen der Zentralbanken und ihre Auswirkungen auf den Zinsmarkt in den USA.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 76% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen

Trump-Schock: Ripple-Crash! XRP fällt 55 % – jetzt die Chance des Jahres?
Ein einziger Tweet von US-Präsident Donald Trump hat gereicht, um die Finanzmärkte weltweit in Panik zu stürzen.

Monero-Preisprognose: XMR setzt Erholung fort, da On-Chain-Metriken bullisch werden
Der Kurs von Monero (XMR) setzt seine Erholung fort und notiert zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Montag über 314 USD, nachdem er letzte Woche Unterstützung bei einem wichtigen Niveau gefunden hatte. On-Chain- und Derivatedaten stützen die bullische Stimmung, da das wöchentliche Volumen ein Jahreshoch erreicht und die Finanzierungsraten positiv werden. Auf der technischen Seite deutet das Tageschart auf weiteres Aufwärtspotenzial hin, wobei die Bullen ein Niveau über 350 USD anstreben.

BNB nähert sich Rekordhoch - China Renaissance strebt Beteiligung 600 Mio USD für BNB-basierte Finanzmittel an
Binance Coin (BNB) wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Montag knapp unter 1.300 US-Dollar gehandelt, was einem Rückgang von etwa 5,5 % gegenüber seinem Rekordhoch von 1.375 US-Dollar entspricht. Trotz eines drastischen Rückgangs auf 861 US-Dollar am Freitag bleibt die Stimmung rund um BNB bullisch, gestützt durch die Nachfrage von Privatanlegern und institutionellen Anlegern.

Drei Grundlagen für die Woche: Handel, Regierungsstillstand und Powell stechen hervor
Whipsaw – Handelsüberschriften haben zu wilden Preisschwankungen zu Beginn der Woche geführt, und das ist erst der Anfang. Ein US-Feiertag am Montag und das Fehlen von Wirtschaftsdaten werden die Aktivitäten wahrscheinlich nicht stoppen. Selbst wenn die Haushaltskrise endet, ist es unwahrscheinlich, dass die ursprünglich für diese Woche geplanten Wirtschaftsveröffentlichungen sofort stattfinden.

Forex Today: Trumps erneute Zollbedrohungen belasten den USD und heben Gold
Die Märkte nehmen zu Beginn der Woche eine vorsichtige Haltung ein, nachdem der Präsident der Vereinigten Staaten (US), Donald Trump, am späten Freitag angekündigt hat, dass sie 100 % Zölle auf chinesische Importe erheben werden. Der Wirtschaftskalender wird am Montag keine hochrangigen Datenveröffentlichungen aufweisen, sodass die Risikostimmung als primärer Markttreiber bleibt.