Ein sehr dynamischer EURUSD wartet mit Chancen in beide Richtungen auf. XAUUSD hingegen sieht sich der Gefahr eines Abwärtstrends ausgesetzt, während bei den Indices die Bullen das Sagen haben.
EURUSD volatil und chancenreich

Die hohe Volatilität im Zusammenhang mit der EZB-Sitzung am vergangenen Donnerstag hat nach dem Test der Unterstützung am aktuellen Trendtief von 1,09261 USD zu Preissteigerungen auf 1,11095 USD geführt. Nachdem dieses Zwischenhoch markiert wurde, kam es zu einem Rücksetzer in den ehemaligen Widerstand um 1,10650 USD. Hier wird sich nun entscheiden, ob dieser Bereich zu einer Unterstützung wird. Kurssteigerungen halten diese Chance und damit den Raum für Zuwächse über das Freitagshoch bei 1,11095 USD zum Widerstand bei 1,11640 USD offen. Notierungen unter dem Freitagstief bei 1,10553 USD hingege,n bringen erneut das Trendtief bei 1,09261 USD ins Spiel.
IBEX35 im Rallymodus

Nach der Aufwärtstrendbildung kannten die Kurse im spanischen IBEX 35 kein Halten mehr. In einer dynamischen Bewegung stiegen die Kurse mit der Trendbildung bei ca. 8.780 Punkten bis in den Widerstand bei ca. 9.140 Punkten hinein. Kommt es auf Grund der Verortung hier zu einem Rücksetzer, bieten die Tagestiefs um 9.080 Punkte und 8.990 Punkte die ersten Pivotpunkte im Sinne des Aufwärtstrends. Die Fortsetzung der Rally über den besagten Widerstand öffnet das Feld in Richtung Julihoch bei gut 9.450 Punkten.
XAUUSD vor Abwärtstrend

Der deutliche Rutsch im XAUUSD vom Trendhoch bei 1.557 USD auf 1.483 USD hat aus technischer Sicht den alten Aufwärtstrend gebrochen. Die darauf einsetzende Erholung hielt zumindest die Chance für einen nochmaligen Test des alten Hochs. Allerdings schlug die leicht aufgehellte Stimmung mit dem Test des Widerstands am Trendbruchlevel um 1.517 USD um und schickte die Kurse wieder zum Zwischentief bei 1.483 USD. Bricht dieses Level, offenbart der damit gebildete Abwärtstrend zunächst das Potential, die Unterstützungen um 1.453 USD bzw. 1.439 USD anzulaufen.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Verpassen Sie keine Gelegenheit und melden Sie sich für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen bei Tickmill unter https://register.gotowebinar.com/register/8109066879989344779 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 70% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen
Ripple (XRP) erholt sich leicht über 2,40 Dollar – On-Chain-Aktivität zieht an
Ripple (XRP) zeigt zur Wochenmitte eine moderate Erholung und notiert am Mittwoch über 2,40 US-Dollar. Der Anstieg steht im Zusammenhang mit einer allgemeinen Risikoaufschichtung am Markt, während Bitcoin (BTC) seine Gewinne über 104.000 US-Dollar ausbaut.
Bitcoin steigt über 104.000 Dollar – ETF-Zuflüsse treiben Krypto-Markt an
Bitcoin (BTC) legt gemeinsam mit anderen großen Kryptowährungen zu und notiert am Mittwoch zum Zeitpunkt der Veröffentlichung über 104.000 Dollar. Die Erholung folgt auf einen kurzzeitigen Rücksetzer unter 102.500 Dollar am Vortag, ausgelöst durch eine risikoscheue Marktstimmung angesichts makroökonomischer Unsicherheiten und möglicher Gewinnmitnahmen.
Bitcoin stabilisiert sich um 104.000 Dollar – Markt blickt auf US-Haushaltsdeal und ETF-Zuflüsse
Bitcoin (BTC) notiert am Mittwoch zur Stunde bei rund 104.000 US-Dollar, nachdem der Kurs an einem wichtigen Widerstand abgeprallt ist – ein Hinweis darauf, dass sich die Konsolidierung kurzfristig fortsetzen könnte. Das absehbare Ende des US-Regierungsstillstands und die Rückkehr zentraler Wirtschaftsdaten könnten jedoch neue Schwankungen bei der nach Marktkapitalisierung größten Kryptowährung auslösen. Unterdessen verzeichneten die in den USA gehandelten Spot-Bitcoin-ETFs am Dienstag Zuflüsse in Höhe von
UK-BIP wird einen leichten Anstieg verzeichnen, während die Märkte die Zinssenkung im Dezember im Auge behalten
Das Amt für nationale Statistiken des Vereinigten Königreichs wird am Donnerstag die vorläufigen Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) für das dritte Quartal veröffentlichen. Wenn die Zahlen dem Marktkonsens entsprechen, hätte die britische Wirtschaft ihr Wachstumstempo mit annualisierten 1,4% beibehalten, was darauf hindeutet, dass das Momentum möglicherweise begonnen hat, ins Stocken zu geraten.
Forex Today: Märkte erwarten Stellungnahme der Fed und Abstimmung des US- Kongresses über Finanzierungsgesetz
Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich am frühen Mittwoch, nachdem er am Dienstag Schwierigkeiten hatte, Nachfrage zu finden. In Ermangelung von hochkarätigen Datenveröffentlichungen werden die Anleger die Kommentare von Vertretern der Federal Reserve (Fed) und die Abstimmung des Repräsentantenhauses über den Finanzierungsgesetzentwurf zur offiziellen Beendigung der Regierungsstilllegung genau verfolgen.