Ein sehr dynamischer EURUSD wartet mit Chancen in beide Richtungen auf. XAUUSD hingegen sieht sich der Gefahr eines Abwärtstrends ausgesetzt, während bei den Indices die Bullen das Sagen haben.
EURUSD volatil und chancenreich
Die hohe Volatilität im Zusammenhang mit der EZB-Sitzung am vergangenen Donnerstag hat nach dem Test der Unterstützung am aktuellen Trendtief von 1,09261 USD zu Preissteigerungen auf 1,11095 USD geführt. Nachdem dieses Zwischenhoch markiert wurde, kam es zu einem Rücksetzer in den ehemaligen Widerstand um 1,10650 USD. Hier wird sich nun entscheiden, ob dieser Bereich zu einer Unterstützung wird. Kurssteigerungen halten diese Chance und damit den Raum für Zuwächse über das Freitagshoch bei 1,11095 USD zum Widerstand bei 1,11640 USD offen. Notierungen unter dem Freitagstief bei 1,10553 USD hingege,n bringen erneut das Trendtief bei 1,09261 USD ins Spiel.
IBEX35 im Rallymodus
Nach der Aufwärtstrendbildung kannten die Kurse im spanischen IBEX 35 kein Halten mehr. In einer dynamischen Bewegung stiegen die Kurse mit der Trendbildung bei ca. 8.780 Punkten bis in den Widerstand bei ca. 9.140 Punkten hinein. Kommt es auf Grund der Verortung hier zu einem Rücksetzer, bieten die Tagestiefs um 9.080 Punkte und 8.990 Punkte die ersten Pivotpunkte im Sinne des Aufwärtstrends. Die Fortsetzung der Rally über den besagten Widerstand öffnet das Feld in Richtung Julihoch bei gut 9.450 Punkten.
XAUUSD vor Abwärtstrend
Der deutliche Rutsch im XAUUSD vom Trendhoch bei 1.557 USD auf 1.483 USD hat aus technischer Sicht den alten Aufwärtstrend gebrochen. Die darauf einsetzende Erholung hielt zumindest die Chance für einen nochmaligen Test des alten Hochs. Allerdings schlug die leicht aufgehellte Stimmung mit dem Test des Widerstands am Trendbruchlevel um 1.517 USD um und schickte die Kurse wieder zum Zwischentief bei 1.483 USD. Bricht dieses Level, offenbart der damit gebildete Abwärtstrend zunächst das Potential, die Unterstützungen um 1.453 USD bzw. 1.439 USD anzulaufen.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Verpassen Sie keine Gelegenheit und melden Sie sich für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen bei Tickmill unter https://register.gotowebinar.com/register/8109066879989344779 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 70% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen

XRP Wahnsinn: Ripple-Ausbruch über 3,03 $ – Anleger rasten aus
Ripple (XRP) sorgt aktuell für Aufsehen. Der Kurs hat nicht nur die Marke von 3,03 US-Dollar überwunden, sondern damit auch ein neues Allzeithoch auf Wochenbasis erreicht.

Polkadot unter Druck: DOT fällt trotz neuem Angebotsmodell und bullisher Signale
Polkadot (DOT) zieht sich von den Hochs der vergangenen Woche zurück und notiert am Montag bei 4,20 US-Dollar. Der Rückgang spiegelt die allgemeine Marktschwäche zu Wochenbeginn wider, während Anleger auf die Entscheidung der US-Notenbank (Fed) am Mittwoch blicken – insbesondere auf die Frage, ob es zu einer Zinssenkung kommt.

Solana im Aufwind: Bullen treiben Kurs Richtung Rekordhoch
Der Solana-Kurs (SOL) notiert am Montagvormittag im Plus bei über 242 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung in der Vorwoche aus einem parallelen Trendkanal nach oben ausgebrochen war. Anleger spekulieren nun auf neue Höchststände. Daten aus der Blockchain sowie vom Derivatemarkt zeichnen ein bullishes Bild: steigende Aktivität auf der Chain, Rekordwerte beim Open Interest und wachsende institutionelle Nachfrage deuten auf eine mögliche nächste Aufwärtsbewegung in dieser Woche hin.

XRP Preisprognose: XRP kämpft bei 3 $ während die Netzwerkaktivität abnimmt
Ripple (XRP) testet am Montag das Unterstützungsniveau von 3,00 USD inmitten einer bärischen Schockwelle, die den breiteren Kryptowährungsmarkt durchzieht. Das Interesse der Privatanleger an dem grenzüberschreitenden Geldüberweisungstoken bleibt hoch, wie die OI-gewichtete Finanzierungsrate zeigt, die zum Zeitpunkt des Schreibens im Durchschnitt bei 0,0087 % liegt.

Forex Today: Große Zentralbankwoche beginnt ruhig
The major currency pairs are trading in familiar territory at the start of the week as investors prepare for key macroeconomic data releases and central bank meetings. The European economic calendar will feature July trade balance data, and the Federal Reserve Bank of New York will release September Empire State Manufacturing Index data later in the day.