An der Wall Street hat der S&P500 gestern das erste Mal seit dem 5. März wieder über 3.000 Punkten geschlossen. Am Markt macht sich immer stärker Optimismus breit, dass die Coronavirus-Pandemie überwunden ist. Die zyklischen, konjunktursensitiven Aktien erleben gerade ein wahres Comeback. Die Prügelknaben des Lockdowns sind die Gewinner von heute.
Andererseits wird aber auch immer klarer, dass nicht alles wieder so wird wie bisher. Bei der Lufthansa lehnt der Aufsichtsrat die wochenlang verhandelte Rettung ab, da man den Forderungen der Europäischen Kommission nach der Vergabe von Landerechten an konkurrierende Fluglinien wie Ryanair nicht zustimmen will. Damit steht die Kranich-Airline ohne Rettungspaket da und sogar eine Insolvenz der traditionsreichen Fluglinie ist nicht mehr nur noch theoretischer Natur. Und der amerikanische Flugzeugbauer Boeing entlässt tausende Mitarbeiter.
An den Aktienmärkten entsteht gerade wieder eine gefährliche Sorglosigkeit und damit verbunden die Erwartungshaltung, dass alles relativ zügig wieder zum alten Normalzustand zurückkehren wird. Die große Gefahr besteht darin, dass sich genau dies nicht bestätigt. Gestern dauerte es eine halbe Stunde, bis sich die Nachricht bei der Lufthansa-Aktie im Kurs auswirkte. Die Anleger befinden sich scheinbar in einem Rausch und wollen nicht erkennen, dass die wirtschaftliche Situation nach dem Coronavirus eine andere sein wird als vor der Krise. Offen bleibt auch immer noch die Frage, von wem und wann die ganzen Schulden, die jetzt gemacht werden, bezahlt werden.
Erst wurde das herannahende Virus im Frühjahr wochenlang ignoriert, woraufhin es von jetzt auf gleich zu einem Erwachen kam. Was folgte, war eine rapide Neubewertung der Situation, rapide fallende Aktienkurse. Aktuell kann man wieder nur vor dem wachsenden Maß an Sorglosigkeit der Anleger warnen, welches derzeit zu beobachten ist.
Charts zu den heutigen Themen am Finanzmarkt, weitere Videos und Marktkommentare von Jochen Stanzl finden Sie im Laufe des Tages auf cmcmarkets.com.
Sie wollen sofort benachrichtigt werden, wenn etwas an der Börse passiert? Eröffnen Sie ein Demo-Konto und aktivieren Sie die "push notifications"!
Die Inhalte dieses Marktkommentars dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie stellen keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Sie sollten nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Die Inhalte sind niemals dahingehend zu verstehen, dass CMC Markets den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Inhalte nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die in den Inhalten wiedergegebenen Bewertungen, Schätzungen und Prognosen reflektieren die subjektive Meinung des jeweiligen Autors bzw. der jeweils zitierten Quelle, können jederzeit Änderungen unterliegen und erfolgen ohne Gewähr. In jedem Fall haftet CMC Markets nicht für Verluste, welche Sie direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung erleiden, die Sie aufgrund der Inhalte getroffen haben. Ausdrücklich weisen wir auf die bei vielen Anlageformen bestehenden erheblichen Risiken hoher Wertverluste hin. Insbesondere CFDs unterliegen Kursschwankungen. Ihr Verlustrisiko ist unbestimmbar und kann Ihre Einlagen in unbegrenzter Höhe übersteigen. Verluste können auch Ihr sonstiges Vermögen betreffen. Dieses Produkt eignet sich nicht für alle Investoren. Stellen Sie daher bitte sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken verstehen und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten. Sie sollten auch unsere Risikowarnungen für CFDs lesen. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.
Neueste Analysen
Autor wählen

EUR/USD: Käufer pausieren, behalten aber die Kontrolle
Das Paar EUR/USD pendelt am Montag in ruhigem Handel um 1,0900 und ist auf eine begrenzte Intraday-Spanne beschränkt. Vorsichtiger Optimismus herrscht an den Finanzmärkten, da die am Wochenende veröffentlichten chinesischen Daten den asiatischen Aktien einen Auftrieb gaben, der später in den europäischen Handel überging.

DAX weiter neutral – Apple kauft sich frei
Gute Stimmung heute Morgen auch auf dem Frankfurter Börsenparkett nach den Nachrichten aus dem Hause Apple.

Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich im vertrauten Bereich um $2.350
Der Kassapreis für Gold begann den Tag mit einem Rückgang, da sich die Stimmung an den Märkten aufhellte, was sich auch in der positiven Stimmung an den Aktienmärkten widerspiegelte.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.