CHF/CAD Wechselkurs


Asset-Kurse

Alle Assets anzeigen

Asset-Kurse

Alle Assets anzeigen

Redaktionelle Tipps

Ripple geht All-In: Was der Mega-Move jetzt bedeutet

Ripple geht All-In: Was der Mega-Move jetzt bedeutet

Ripples (XRP) Kurs legt am Freitag den nächsten Gang ein: Mit einem Plus von 2,5 % knackt der Cross-Border-Token wieder eine wichtige Widerstandsmarke und wechselt aktuell bei 2,29 US-Dollar den Besitzer. Nach der Erholung vom Mittwochstief unter 2,22 US-Dollar hat XRP damit erneut bewiesen, dass der Aufwärtstrend intakt ist. Und das Beste: Es sieht so aus, als könnte das nur der Anfang sein.

Ethereum: Pectra-Upgrade macht ETFs zu Rendite-Maschinen – und das ohne Liquiditätsverlust

Ethereum: Pectra-Upgrade macht ETFs zu Rendite-Maschinen – und das ohne Liquiditätsverlust

Ethereum (ETH) kletterte am Donnerstag über die Marke von 2.500 US-Dollar. Der Grund? Ein Bericht von CF Benchmarks sorgt für Aufsehen. Darin heißt es: Das neue Pectra-Upgrade hat Ethereum-ETFs auf ein völlig neues Level gehoben. Fonds können jetzt effizient Staking-Erträge einfahren, ohne die gewohnte Liquidität zu opfern. Für Anleger könnte das ein echter Gamechanger sein.

MAJORS

CROSSES

ROHSTOFFE


CHF/CAD

Der CHF/CAD erzählt einem Trader, wie viele kanadische Dollar (die Kurswährung) er braucht, um einen Schweizer Franken (die Kurswährung) zu kaufen. Diese zwei Volkswirtschaften sind eng miteinander verknüpft, weil Kanada ein wichtiger Goldproduzent ist, während Schweiz ein großer Importeure dieses Rohstoffs ist - Gold ist in der Schweiz ein sehr beliebter Rohstoff angesichts der vielen Goldscheideanstalten des Landes. Der Schweizer Franken ist bekannt als “sicherer Anlagehafen”: in der Regel steigt der Wert der Währung in Zeiten hoher Volatilität.


HISTORISCHE HOCHS UND TIEFS FÜR DEN CHF/CAD

  • Allzeitrekorde: Max: 1.4753 am 01.01.2015 - Min: 0.2176 am 01.01.1961
  • Letzten 5 Jahre: Max: 1,4680 am 18.01.2016 - Min: 1,2589 am 11.09.2017

* Daten von Februar 2020


VERMÖGENSWERTE, DEN DEN CHF/CAD AM STÄRKSTEN BEEINFLUSSEN

  • Currencies: USD und EUR.
  • Rohstoffe: Gold, Rohöl und Naturgas.
  • Anleihen: CSB (Canada Savings Bonds), CPB (Canada Premium Bond) und SBI T (Swiss Bond Indexes).
  • Indizes: SMI (der Schweizer Marktindex, indem die größten Schweizer Unternehmen notieren), ESTX50 (Euro Stoxx 50, ein Aktienindex der Aktien aus der Eurozone umfasst. Die Deutsche Börse bietet diesen Index an), S&P/TSX Global Gold Index (Index für globale Goldpapiere) und der S&P/&SX Capped Energy Index (Benchmark für derivative Produkte des kanadischen Wirtschaftssektors).

ORGANISATIONEN, PERSONEN UND KONJUNKTURDATEN, DIE DEN CHF/CAD BEEINFLUSSEN

Die Organisationen und Personen, die die Kursentwicklung des CHF/CAD beeinflussen sind:

  • Zentralbank der Schweiz, die Schweizer Nationalbank (SNB) und dessen Vorsitzenden Thomas Jordan. Die SNB kontrolliert der Geldpolitik der Schweiz durch Steuerung der Leitzinsen.
  • Bank of Canada (BoC, Kanadas Zentralbank) ist eine Crown Corporation und Kanadas Zentralbank. Sie wurde 1934 im Rahmen des Bank of Canada Act gegründet und ist für die Formulierung der Geldpolitik Kanadas sowie für die Förderung eines sicheren und gesunden Finanzsystems innerhalb Kanadas verantwortlich. Die BoC hat die gleiche Rolle wie die SNB, gibt Erklärungen ab und entscheidet über die Zinssätze des Landes. Ihr Präsident ist Tiff Macklem.
  • Die Federal Reserve of the United States (Fed) ist das Zentralbanksystem der Vereinigten Staaten von Amerika. Es wurde am 23. Dezember 1913 mit der Verabschiedung des Federal Reserve Act geschaffen, nachdem eine Reihe von Finanzpaniken zu dem Wunsch nach einer zentralen Kontrolle des Geldsystems geführt hatte, um Finanzkrisen zu lindern. Der Präsident der US-Notenbank ist Jerome Powell.
  • Europäische Zentralbank (EZB) ist die Zentralbank für den Euro und verwaltet die Geldpolitik innerhalb der Eurozone, die 19 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union umfasst und einer der größten Währungsräume der Welt ist. Das Hauptziel ist die Wahrung der Preisstabilität für den Euro. Die Bank wird derzeit von Christine Lagarde geleitet.
  • World Gold Council (WGC): aufgrund der golddominierenden Beziehung zwischen Kanada und der Schweiz. Das WGC ist eine Entwicklungsorganisation für die Goldindustrie, dessen Ziel es ist, die Nachfrage für den Rohstoff aufrechtzuerhalten. Die WGC ist eine wichtige Organisation, deren Entscheidungen und Berichte den Kurs des CHF/CAD beeinflussen können.