- USD/JPY bewegt sich nach unten, während der US-Dollar versucht, sich vor den JOLTS-Arbeitsmarktdaten um 14:00 GMT zu erholen.
- Der Gouverneur der Bank of Japan (BoJ), Ueda, bekräftigt Japans Bereitschaft, die Zinssätze zu erhöhen, wenn der Inflationsdruck anhält.
- Die Vereinigten Staaten (US) bleiben anfällig für Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt, während die Anleger nach Anzeichen suchen, wann die Fed die Zinsen senken könnte.
Der japanische Yen (JPY) bewegt sich am Dienstag gegenüber dem US-Dollar (USD) nach unten, während die Marktteilnehmer auf die Veröffentlichung der US-Jobangebote und der Arbeitsumsatzumfrage warten, die für 14:00 GMT geplant ist.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts handelt USD/JPY wieder über 143,00 und erholt sich um etwa 0,50% von den Verlusten am Montag.
Da das US Bureau of Labor Statistics einen monatlichen Bericht über die Anzahl der im Vormonat gemeldeten offenen Stellen bereitstellt, wird erwartet, dass die Zahlen für April einen Rückgang der offenen Stellen auf 7,1 Millionen im April zeigen, von fast 7,2 Millionen im März.
Die JOLTS-Daten sind die ersten in einer Reihe von Arbeitsmarktdaten, die für diese Woche geplant sind. Das wichtigste geplante Risikoevent in dieser Woche für die Arbeitsmarktdaten und den US-Dollar sind die Beschäftigungsdaten am Freitag, die die neueste Arbeitslosenquote für Mai enthalten werden, wobei die JOLTS-Daten darauf hinweisen, was im Bericht am Freitag offenbart werden könnte.
Die Divergenz der Geldpolitik zwischen der Fed und der BoJ bleibt im Fokus für das USD/JPY-Paar
Mit der anhaltenden Divergenz der Geldpolitik als zentrales Thema für das USD/JPY-Hauptwährungspaar hat die US-Notenbank (Fed) eine restriktive Haltung gegenüber den Zinssätzen beibehalten und bleibt verpflichtet, ihr Ziel der Wiederherstellung der Preisstabilität durch die Beibehaltung eines Kerninflationsziels von 2% zu erreichen.
Die andere Seite ihres dualen Mandats konzentriert sich jedoch auf die Aufrechterhaltung der Vollbeschäftigung, die als gegeben angesehen wird, wenn die Arbeitslosenquote allgemein bei 4% liegt.
Diese Daten werden am Freitag mit der Veröffentlichung der Nonfarm Payrolls (NFP) für Mai bereitgestellt, die ein wichtiger Treiber der Marktvolatilität ist.
Da der Arbeitsmarkt jedoch kürzlich Anzeichen einer Verlangsamung zeigt und die Marktteilnehmer erwarten, dass die Fed im September die Zinsen senken wird, könnten zusätzliche Anzeichen eines schwächeren US-Arbeitsmarktes dem japanischen Yen (JPY) etwas Unterstützung bieten.
Während die Fed unter Druck steht, sich von ihrem Hochzinsumfeld zu entfernen, wird Japan ermutigt, sich von seiner ultra-lockeren Geldpolitik abzuwenden, die weiterhin niedrige Zinssätze begünstigt, wobei der Leitzins derzeit bei 0,5% liegt.
Der Gouverneur der Bank of Japan (BoJ), Kazuo Ueda, sprach während der asiatischen Sitzung die Märkte an und die BoJ behielt eine hawkische Haltung bei, indem sie die Tür für eine mögliche Zinserhöhung als Reaktion auf steigende Inflation öffnete. Seine Kommentare, die von Reuters berichtet wurden, beinhalteten eine Aussage, dass die "BoJ erwartet, die Zinsen weiter zu erhöhen, wenn die zugrunde liegende Inflation wie prognostiziert auf 2% beschleunigt."
USD/JPY erholt sich von Unterstützung und gewinnt über 143,00
Im täglichen Chart unten erlebte das USD/JPY-Paar am Dienstag eine Erholung, die es den Käufern ermöglichte, das 61,8%-Fibonacci-Retracement-Niveau des April-Mai-Anstiegs bei 143,24 erneut zu testen. Dieses Niveau liegt knapp über der wichtigen psychologischen Schwelle von 143,00, und ein klarer Bruch darüber oder darunter könnte die nächste Bewegung des Paares bestimmen.
USD/JPY täglicher Chart

Nachdem es am Montag unter den 10-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 143,66 gefallen war, stockte der bärische Momentum vorübergehend und hielt die Preise über dem wichtigen Unterstützungsniveau von 142,00.
Für eine Abwärtsbewegung, die an Fahrt gewinnen könnte, müsste das Paar unter das Tageslow von 142,38 und das Tief vom 27. Mai von 142,11 fallen, was das Niveau von 142,00 ins Spiel bringen könnte.
Umgekehrt könnte, wenn USD/JPY seine Erholung fortsetzt, eine Bewegung über das 61,8%-Retracement-Niveau und den 10-Tage-SMA den Weg zum Mittelpunkt der Bewegung von April bis Mai bei 144,27 ebnen.
Arbeitsmarkt FAQs
Der Arbeitsmarkt gilt als entscheidender Indikator für die wirtschaftliche Stabilität eines Landes und beeinflusst maßgeblich den Wert einer Währung. Hohe Beschäftigung und geringe Arbeitslosigkeit tragen zu einer starken Binnennachfrage bei und stützen das Wirtschaftswachstum, was wiederum die Landeswährung stärkt. Ein besonders angespannter Arbeitsmarkt – also ein Mangel an Arbeitskräften – kann zudem inflationsfördernd wirken, da steigende Löhne bei knappen Arbeitskräften oft die Folge sind, was die Geldpolitik beeinflusst.
Das Lohnwachstum in einer Volkswirtschaft ist ein entscheidender Indikator für die Geldpolitik. Steigende Löhne bedeuten mehr Konsumausgaben, was in der Regel die Preise antreibt. Im Gegensatz zu volatilen Preistreibern wie Energie gilt das Lohnwachstum als stabiler Inflationsfaktor, da Gehaltserhöhungen schwer zurückgenommen werden können. Zentralbanken achten daher stark auf Lohnwachstumsdaten bei der Festlegung ihrer geldpolitischen Maßnahmen.
Das Gewicht, das Zentralbanken den Arbeitsmarktbedingungen beimessen, variiert je nach ihren Zielen. Einige Institutionen haben explizit erweiterte Mandate, die über die reine Inflationskontrolle hinausgehen und den Arbeitsmarkt betreffen. So verfolgt die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) das doppelte Ziel, sowohl maximale Beschäftigung als auch stabile Preise zu fördern. Im Gegensatz dazu konzentriert sich die Europäische Zentralbank (EZB) ausschließlich darauf, die Inflation im Zaum zu halten. Dennoch spielen die Entwicklungen am Arbeitsmarkt für alle Notenbanken eine zentrale Rolle, da sie ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Gesamtlage sind und in enger Verbindung mit der Inflationsentwicklung stehen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?
Ripple (XRP) rutscht am Montag weiter ab und hält sich nur knapp über der Marke von 2,25 US-Dollar. Das wirkt zunächst unspektakulär – doch hinter dieser scheinbar kleinen Bewegung steckt eine Dynamik, die du als Anleger auf keinen Fall ignorieren solltest.
Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe
Strategy-CEO Michael Saylor behauptet, das Unternehmen habe keinen seiner Bitcoin verkauft, nachdem Gerüchte aufkamen, die Firma habe über 40.000 BTC über mehrere Wallets bewegt. Grundlage der Annahmen war das Dashboard von Arkham Intelligence.
BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral
BlackRocks tokenisierter Fonds BUIDL ist auf die BNB Chain ausgeweitet worden – begleitet von einer neuen Anteilsklasse und seiner Aufnahme als außerbörsliches Collateral für den Handel auf Binance.
Top-Krypto-Gewinner: Aster, Starknet und Zcash-Rückgang in Gefahr
Aster, Starknet und Zcash handeln in den letzten 24 Stunden im Plus, kämpfen jedoch darum, die Gewinne zu halten, während der breitere Kryptowährungsmarkt im Minus ist. Der technische Ausblick von Aster und Zcash bleibt gemischt, da bärisches Potenzial entsteht, während Starknet seine Konsolidierungsspanne und die Rallye nach dem Ausbruch ausweiten könnte.
Das sollten Sie am Freitag, den 14. November, im Blick behalten:
Der europäische Wirtschaftskalender wird eine Revision der BIP- und Beschäftigungsänderungsdaten für die Eurozone im dritten Quartal enthalten. In der zweiten Tageshälfte werden die Anleger besonders auf die Kommentare von Vertretern der Federal Reserve (Fed) achten.