- USD/CHF hält Gewinne, stagniert jedoch unter dem wichtigen Widerstand, was das Aufwärtspotenzial begrenzt.
- Die 0,8540-Marke ist ein entscheidender Wendepunkt, da ein Durchbruch davon eine bullische Fortsetzung auslösen könnte.
- Ein Scheitern beim Überwinden des Widerstands könnte zu erneuten Verkäufen führen und den Abwärtstrend verlängern.
Der US-Dollar (USD) handelt am Freitag höher gegenüber dem sicheren Hafen Schweizer Franken (CHF), da die Märkte weiterhin die laufenden Entwicklungen in den Tarifverhandlungen, den Zinserwartungen und der breiteren Risikostimmung verdauen. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts testet USD/CHF eine kritische Widerstandsschicht bei 0,838 und verzeichnet einen moderaten Gewinn von 0,28% an diesem Tag.
Langfristige Unterstützungsbasis stützt die USD/CHF-Erholung im April
USD/CHF fand am 21. April nahe 0,8040 — dem niedrigsten Stand seit 2015 — starke Unterstützung und hat seitdem begonnen, sich zu erholen. Dieser Anstieg kam knapp unter einem wichtigen langfristigen Fibonacci-Retracement-Niveau nahe 0,8320, das historisch als wichtiger Wendepunkt für das Paar fungierte. Bemerkenswert ist, dass diese Zone während der Konsolidierung von 2015–2016 half, die Preise zu stabilisieren, was ihre Bedeutung als strukturelle Basis unterstreicht.
Die aktuelle Erholung nähert sich einer wichtigen Widerstandszone um 0,8540. Dieses Niveau ist aus mehreren Gründen wichtig: Es markiert das 23,6%-Fibonacci-Retracement des Abwärtstrends vom Höchststand 2022, es fällt mit einer alten mehrjährigen Unterstützung aus 2015 zusammen, die Anfang dieses Jahres durchbrochen wurde, und es stimmt mit dem unteren Ende einer Handelsspanne überein, die von Mitte 2023 bis Anfang 2025 hielt.
Ein monatlicher Schlusskurs über diesem Bereich würde auf eine tiefere Verschiebung der Marktstimmung hinweisen und möglicherweise eine Trendwende bestätigen. Sollte der Preis jedoch nicht durchbrechen, bleibt der breitere Abwärtstrend aktiv, mit erneuten Risiken für eine Bewegung zurück in Richtung 0,7770 oder sogar das langfristige Zyklustief nahe 0,7070.
USD/CHF Monatschart

USD/CHF stagniert, während Bullen versuchen, sich von mehrjährigen Tiefstständen zu erholen
Auf dem wöchentlichen Zeitrahmen hat USD/CHF drei aufeinanderfolgende bullische Kerzen gebildet, was eine Erholung von überverkauften Bedingungen widerspiegelt. Das Paar testet den 10-wöchigen einfachen gleitenden Durchschnitt (SMA) nahe 0,8419, der seit März als dynamischer Widerstand fungiert. Die breitere Zone von 0,8419-0,8536 ist technisch dicht und stellt eine frühere Unterstützungsregion aus 2023 dar, die Anfang dieses Jahres versagte.
Der Relative Strength Index (RSI) hat sich auf etwa 37,2 erholt, was auf nachlassendes bärisches Momentum hinweist. Er bleibt jedoch deutlich unter der neutralen 50-Marke, was die vorläufige Natur der aktuellen Erholung unterstreicht.
Ein bestätigter wöchentlicher Schlusskurs über 0,8536 würde einen bedeutenden Bruch in der Struktur darstellen und das Aufwärtspotenzial in Richtung des Mittelwerts des Rückgangs von 2022-2025 bei 0,8706 eröffnen.
USD/CHF Wochenchart

Konsolidierung signalisiert Zögern unter dem Widerstand
Der Tageschart zeigt, dass USD/CHF sich direkt unter der 0,8536-Barriere konsolidiert, nachdem es sich von dem April-Tief bei 0,8039 erholt hat. Die Preisbewegung wird von einem steigenden 20-Tage-SMA unterstützt, der derzeit bei 0,8285 liegt, während ein Muster höherer Tiefs anhaltende Nachfrage signalisiert. Dennoch lässt das Momentum nach, wobei der Relative Strength Index (RSI) sich nahe 51,2 stabilisiert – eine neutrale Lesung, die einen ausgewogenen, aber unentschlossenen Markt widerspiegelt.
Ohne einen Ausbruch über 0,8536 wächst das Risiko eines korrektiven Pullbacks. Sofortige Unterstützung findet sich bei 0,8320, der langfristigen Fibonacci-Zone, gefolgt von 0,8185. Ein bestätigter täglicher Schlusskurs über 0,8536 würde wahrscheinlich Folgekäufe auslösen und 0,8706 ins Visier nehmen.
USD/CHF Tageschart

US-Dollar KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Schweizer Franken.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.34% | 0.31% | 0.20% | 0.19% | 0.23% | 0.12% | 0.43% | |
EUR | -0.34% | -0.02% | -0.13% | -0.16% | -0.11% | -0.22% | 0.09% | |
GBP | -0.31% | 0.02% | -0.10% | -0.13% | -0.09% | -0.19% | 0.11% | |
JPY | -0.20% | 0.13% | 0.10% | -0.02% | -0.01% | -0.12% | 0.20% | |
CAD | -0.19% | 0.16% | 0.13% | 0.02% | 0.02% | -0.06% | 0.25% | |
AUD | -0.23% | 0.11% | 0.09% | 0.00% | -0.02% | -0.09% | 0.21% | |
NZD | -0.12% | 0.22% | 0.19% | 0.12% | 0.06% | 0.09% | 0.30% | |
CHF | -0.43% | -0.09% | -0.11% | -0.20% | -0.25% | -0.21% | -0.30% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple im Clinch mit Gericht: XRP-Anleger sollten jetzt aufpassen!
Der XRP-Kurs bewegt sich am Freitag seitwärts und liegt bei rund 2,41 US-Dollar. Nach einem kurzen Rücksetzer vom Wochenhoch bei 2,65 Dollar auf die Unterstützung bei 2,34 hat sich der Kurs leicht erholt. Seit mehreren Wochen befindet sich XRP in einem soliden Aufwärtstrend – das große Ziel bleibt die Marke von 3,00 Dollar. Doch ganz ohne Gegenwind läuft es nicht: Eine geplante Einigung zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC wurde von einem Gericht überraschend gestoppt. Was bedeutet das jetzt für Ri

Bitcoin, Ethereum, Ripple: Die Entscheidung fällt JETZT
Der Bitcoin-Preis nähert sich am Freitag einer entscheidenden Marke: Rund um die 105.000 US-Dollar könnte sich in Kürze zeigen, ob die Bullen wieder das Ruder übernehmen. Ein Ausbruch darüber hätte Signalwirkung – nicht nur für BTC selbst, sondern auch für Ethereum (ETH) und Ripple (XRP), die aktuell wichtige Unterstützungsniveaus verteidigen müssen. Die nächsten Tage dürften also richtungsweisend für den gesamten Kryptomarkt werden.

Solana stürzt ab – ist das erst der Anfang vom Krypto-Crash?
Der Höhenflug von Solana (SOL) scheint erst einmal gestoppt: Am Donnerstag fiel der Kurs um 3,8 % auf 169 US-Dollar. Auf Wochensicht bleiben damit nur noch einstellige Gewinne übrig – ein deutliches Zeichen dafür, dass der Schwung der letzten Tage nachlässt.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.