- USD/CHF handelt nahe einer kritischen Widerstandszone, während die Märkte die anhaltende Tarifunsicherheit und schwache US-Wirtschaftsdaten bewerten.
- Das Verbrauchervertrauen in den USA schwächte sich Anfang Mai ab, was Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Aussichten aufwarf.
- Technische Niveaus deuten darauf hin, dass der Aufwärtstrend nahe 0,8540 begrenzt ist, mit starker Unterstützung um 0,8320.
Das USD/CHF-Paar handelt am Freitag höher und testet eine bedeutende Widerstandszone nahe 0,8380, während die Händler gemischte wirtschaftliche Signale aus den Vereinigten Staaten und anhaltende globale Handelskonflikte verdauen. Trotz eines moderaten Anstiegs von 0,28 % am Tag bleibt der Aufwärtstrend des Paares durch breitere Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit der USA und der Unsicherheit über die Tarifpolitik eingeschränkt. Der US-Dollar-Index (DXY), ein Maß für die Leistung des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen, handelt flach um 100,80 und spiegelt einen vorsichtigen Markttone wider.
Der US-Dollar findet Unterstützung, da die breitere Risikostimmung fragil bleibt. Jüngste Wirtschaftsdaten haben jedoch die Bedenken hinsichtlich der Wachstumsprognosen der USA verstärkt. Der vorläufige Verbrauchervertrauensindex der Universität von Michigan für Mai fiel auf 50,8, von 52,2 im April, was die Markterwartungen unterschreitet und einen Rückgang des Haushaltsvertrauens hervorhebt. Auch die Inflationserwartungen sind gestiegen, wobei die einjährige Prognose auf 7,3 % von 6,5 % gestiegen ist, während die Fünfjahresprognose auf 4,6 % von 4,4 % gestiegen ist, was darauf hindeutet, dass der Preisdruck zunehmend verankert wird.
Zusätzlich kamen die PPI-Daten für April schwächer als erwartet, mit einem Rückgang des Gesamt-PPI um -0,5 % im Monatsvergleich, während der Kern-PPI ebenfalls um -0,4 % zurückging, was neue Bedenken hinsichtlich der Preissetzungsmacht der US-Unternehmen aufwarf. In der Zwischenzeit hat US-Präsident Donald Trump auf eine neue Welle von Zöllen hingewiesen, die in den nächsten zwei bis drei Wochen umgesetzt werden sollen, was die Aussichten für den globalen Handel und die wirtschaftliche Stabilität der USA weiter trübt.
Technische Analyse
Aus technischer Sicht steht USD/CHF vor einem kritischen Test bei 0,8540, was mit dem 23,6%-Fibonacci-Retracement des Abwärtstrends vom Höchststand 2022 übereinstimmt. Dieses Niveau markiert auch eine bedeutende frühere Unterstützung aus dem Jahr 2015, die Anfang dieses Jahres durchbrochen wurde, was seine Bedeutung als Widerstandszone verstärkt. Ein nachhaltiger Ausbruch über dieses Gebiet würde auf eine breitere Trendwende hindeuten, die potenziell das Mittel der Rückgänge von 2022-2025 bei 0,8706 anvisiert.
Ein Scheitern, 0,8540 zu überwinden, könnte einen tieferen Rückgang auslösen, mit unmittelbarer Unterstützung bei 0,8320, einem wichtigen langfristigen Fibonacci-Niveau, das zuvor als strukturelle Basis in 2015-2016 diente. Weitere Abwärtsziele sind 0,8185 und das langfristige Zyklustief nahe 0,7770.
Der Relative Strength Index (RSI) bleibt gedämpft und schwebt bei 37,2 im Wochenchart, was darauf hindeutet, dass das bärische Momentum nachlässt, aber weit davon entfernt ist, sich umzukehren. Das Paar testet auch seinen 10-wöchigen einfachen gleitenden Durchschnitt (SMA) nahe 0,8419, ein kritisches kurzfristiges Widerstandsniveau.
Ohne einen entscheidenden Ausbruch über 0,8540 wird USD/CHF voraussichtlich kurzfristig begrenzt bleiben, mit dem Risiko eines erneuten Verkaufsdrucks, wenn die US-Daten weiterhin enttäuschen. Das breitere technische Bild bleibt bärisch, wobei das Paar einen bestätigten Monatsabschluss über diesem Niveau benötigt, um eine Trendwende zu bestätigen.
Tages-Chart

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.