• Der Kanadische Dollar steigt zum dritten Mal in Folge, unterstützt durch höhere Ölpreise und einen schwächeren US-Dollar.
  • Der PMI für das verarbeitende Gewerbe in Kanada verbessert sich im Mai leicht auf 46,1, während die US-Fabrikaktivität eine tiefere Kontraktion zeigt.
  • Die Anleger preisen eine 75%ige Wahrscheinlichkeit ein, dass die Bank of Canada die Zinsen am Mittwoch bei 2,75% belässt, während der Fokus der Märkte auf den Inflationsrisiken liegt.

Der Kanadische Dollar (CAD) setzt seine Gewinnserie gegen den US-Dollar (USD) am Montag zum dritten Mal in Folge fort, unterstützt durch steigende Ölpreise und anhaltende Schwäche des Greenback.

Die neuesten PMI-Zahlen boten zusätzliche Unterstützung für den Loonie, da die Fabrikaktivität in Kanada eine leichte Verbesserung zeigte, jedoch weiterhin in der Kontraktion blieb. Auf der anderen Seite belasteten gemischte US-Daten aus dem verarbeitenden Gewerbe den US-Dollar, wodurch das USD/CAD-Paar defensiv unter der Marke von 1,3700 blieb. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird das Paar bei etwa 1,3698 während der nordamerikanischen Sitzung gehandelt.

Der S&P Global PMI für das verarbeitende Gewerbe in Kanada stieg im Mai von 45,3 im April auf 46,1 und zeigt, dass der Sektor seit vier Monaten in der Kontraktion bleibt. Die Produktion und die neuen Aufträge fielen weiterhin stark. In der Zwischenzeit fiel der ISM PMI für das verarbeitende Gewerbe in den USA im Mai von 48,7 auf 48,5, was die Markterwartungen nicht erfüllte und die schärfste Kontraktion seit November 2024 markiert. Die Daten hoben die anhaltende wirtschaftliche Unsicherheit und die anhaltenden Kostendruck hervor, teilweise bedingt durch die volatilen Handelspolitiken der US-Präsidentschaft von Donald Trump.

In der Zukunft wird die Bank of Canada (BoC) am Mittwoch ihre Zinsentscheidung bekannt geben. Während die Märkte zuvor zu einer Zinssenkung tendierten, hat das stärker als erwartete BIP-Wachstum von 2,2% im ersten Quartal den Konsens in Richtung Beibehaltung des aktuellen Zinssatzes von 2,75% verschoben. Laut Reuters sehen die Anleger nun eine Wahrscheinlichkeit von etwa 75%, dass die BoC die Zinsen unverändert lässt.

Derek Holt von Scotiabank hat in einem Beitrag mit dem Titel „Es gibt keinen Grund, warum die BoC in naher Zukunft, wenn überhaupt, Zinssenkungen vornehmen sollte“ entschieden gegen eine Lockerung Stellung bezogen. Er wies auf die anhaltend hohen Kerninflationsraten hin, selbst bevor die vollen Auswirkungen der tarifbedingten Angebotsengpässe spürbar werden. „Trotz moderater Überkapazitäten halten andere Kräfte die Kerninflation auf hartnäckig hohen Niveaus“, bemerkte er.

Wirtschaftsindikator

Zinsentscheidung der BoC

Die Bank of Canada (BoC) gibt ihre Zinsentscheidungen am Ende jeder ihrer acht geplanten Sitzungen im Jahr bekannt. Hält die BoC die Inflation für zu hoch (hawkish), hebt sie die Zinsen an, um gegenzusteuern. Das wirkt sich in der Regel positiv auf den kanadischen Dollar (CAD) aus, da höhere Zinsen ausländisches Kapital anziehen. Umgekehrt senkt die BoC die Zinsen, wenn sie erwartet, dass die Inflation unter das Ziel fällt (dovish). Ziel ist es dann, die kanadische Wirtschaft zu stimulieren und die Inflation wieder in Richtung Zielwert zu bringen. Das belastet jedoch meist den CAD, da geringere Zinsen den Zufluss ausländischen Kapitals verringern.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Mi Juni 04, 2025 13:45

Häufigkeit: Unregelmäßig

Prognose: 2.75%

Vorher: 2.75%

Quelle: Bank of Canada

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag

XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag

XRP steht vor einem möglichen Ausbruch – doch die Wahrheit ist komplizierter, als viele Anleger glauben. Der erste US-Spot-ETF, massiv steigende Netzwerkaktivität und ein überraschender Trend bei den Börsenabflüssen heizen die Erwartungen an.

Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar

Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar

Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.

Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025

Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025

Globaler Vermögensverwalter Canary Capital hat am Donnerstag einen Meilenstein erreicht: Sein XRPC-ETF erzielte zum Debüt ein Handelsvolumen von 59,1 Millionen US-Dollar, berichten die Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart. Damit liegt das Produkt an der Spitze der bislang 900 im Jahr 2025 aufgelegten ETFs.

Top-Krypto-Gewinner: Aster, Starknet und Zcash-Rückgang in Gefahr

Top-Krypto-Gewinner: Aster, Starknet und Zcash-Rückgang in Gefahr

Aster, Starknet und Zcash handeln in den letzten 24 Stunden im Plus, kämpfen jedoch darum, die Gewinne zu halten, während der breitere Kryptowährungsmarkt im Minus ist. Der technische Ausblick von Aster und Zcash bleibt gemischt, da bärisches Potenzial entsteht, während Starknet seine Konsolidierungsspanne und die Rallye nach dem Ausbruch ausweiten könnte.

Das sollten Sie am Freitag, den 14. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Freitag, den 14. November, im Blick behalten:

Der europäische Wirtschaftskalender wird eine Revision der BIP- und Beschäftigungsänderungsdaten für die Eurozone im dritten Quartal enthalten. In der zweiten Tageshälfte werden die Anleger besonders auf die Kommentare von Vertretern der Federal Reserve (Fed) achten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN