- Der mexikanische Peso erreicht den höchsten Stand seit Oktober letzten Jahres gegenüber dem US-Dollar aufgrund schwacher US-Arbeitsmarktdaten.
- Mexiko wird voraussichtlich am Freitag seinen offiziellen Antrag auf eine Ausnahme in Reaktion auf die erhöhten Zölle auf Stahl und Aluminium einreichen.
- USD/MXN bleibt in einem breiteren Abwärtstrend, da die Preise anfällig für die NFP-Beschäftigungsdaten am Freitag sind.
Der mexikanische Peso (MXN) ist auf dem besten Weg, seine Gewinnserie am Donnerstag für eine zweite aufeinanderfolgende Sitzung gegenüber dem US-Dollar (USD) auszudehnen.
Zum Zeitpunkt des Schreibens wird USD/MXN in der Nähe der neuen Jahrestiefs bei etwa 19,15 gehandelt, während die Marktteilnehmer ihren Fokus auf den bevorstehenden US Nonfarm Payrolls (NFP) Bericht richten, der am Freitag fällig ist und frische Impulse für das Paar liefern könnte.
USD/MXN setzt seine Schwäche fort, während der US-Arbeitsmarkt im Fokus steht vor den NFP-Daten am Freitag
Während der europäischen Sitzung blieb die Risikobereitschaft fragil, aber die Bestätigung eines produktiven Telefonats zwischen US-Präsident Donald Trump und dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping half, einige Marktängste zu lindern und das allgemeine Sentiment zu heben.
Für die Vereinigten Staaten richtet sich die Aufmerksamkeit nun auf die Veröffentlichung des US Nonfarm Payrolls Berichts am Freitag, einem wichtigen Arbeitsmarktindikator, der die Politik der Federal Reserve beeinflussen könnte. Analysten erwarten, dass die US-Wirtschaft im Mai 130.000 Arbeitsplätze hinzugefügt hat, was einen Rückgang gegenüber dem Anstieg von 177.000 im April darstellt. Die Arbeitslosenquote wird voraussichtlich stabil bei 4,2% bleiben. Täglicher Überblick über den mexikanischen Peso: USD/MXN überwacht die US-mexikanischen Beziehungen, die Bedingungen des US-Arbeitsmarktes
- Die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe stiegen am Donnerstag auf 247.000, über den erwarteten 235.000. Der Bericht folgte auf die schwachen ADP-Beschäftigungsdaten vom Mittwoch, die zeigten, dass im Mai nur 37.000 Arbeitsplätze im US-Privatsektor hinzugefügt wurden.
- Am Mittwoch wurden die Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte in die USA von 25% auf 50% erhöht.
- Die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum bezeichnete die Zollsteigerung als "unrechtmäßig", "nicht nachhaltig" und ohne rechtliche Grundlage und behauptete, dass sie das US-Mexiko-Kanada-Abkommen (USMCA) verletze.
- Der mexikanische Wirtschaftsminister Marcelo Ebrard argumentierte, dass die Erhebung von Zöllen auf ein Produkt, bei dem die USA einen Handelsüberschuss mit Mexiko haben, nicht gerechtfertigt sei.
- Da Mexiko voraussichtlich am Freitag einen offiziellen Antrag auf Ausnahme von den höheren Zöllen stellen wird, haben sowohl Ebrard als auch Präsidentin Sheinbaum erklärt, dass Mexiko Gegenmaßnahmen gegen die USA ankündigen wird, wenn diese Woche keine Einigung erzielt wird.
USD/MXN-Bären bleiben unter 19,20 in Kontrolle
Die Preisbewegung im USD/MXN-Tageschart verstärkt weiterhin die breitere bärische Struktur, da das Paar eine weitere rote Kerze bildete und nahe der kritischen Unterstützungszone zwischen 19,15 und 19,20 schloss.
Dieser Rückgang hält den Preis fest unter dem 10-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 19,28 und dem 20-Tage-SMA bei 19,34. Das 78,6%-Fibonacci-Retracement-Niveau bei 19,57, abgeleitet von der breiteren Rallye von Oktober bis Februar, fungiert nun als wichtiger Widerstand, der weitere Erholungsversuche begrenzt.
Der Relative Strength Index (RSI) nahe 38 signalisiert bärisches Momentum, obwohl der Indikator noch nicht überverkaufte Bedingungen erreicht hat, was auf weiteres Abwärtspotenzial hindeutet.
USD/MXN-Tageschart

Von hier aus würde das bärische Szenario einen entscheidenden Durchbruch unter die Unterstützung bei 19,15 beinhalten, was das nächste Abwärtsziel bei dem Oktober-Tief von 19,11 freilegen könnte. Ein Versagen, über diesem Niveau zu halten, könnte den Verkaufsdruck beschleunigen. Auf der anderen Seite würde das bullische Szenario eine nachhaltige Erholung über 19,28 (10-Tage-SMA) und 19,34 (20-Tage-SMA) erfordern, gefolgt von einem Ausbruch über den Widerstand bei 19,60, der mit dem 23,6%-Retracement der gleichen Bewegung von Oktober bis Februar übereinstimmt.
Mexikanischer Peso FAQs
Der mexikanische Peso ist die am häufigsten gehandelte Währung in Lateinamerika. Sein Wert wird durch Faktoren wie die Wirtschaftslage Mexikos, die Ölpreise und die Zinspolitik der mexikanischen Zentralbank beeinflusst.
Das Hauptziel der mexikanischen Zentralbank Banxico ist es, die Inflation bei rund 3 % zu stabilisieren. Zu diesem Zweck passt sie den Leitzins an. Hohe Zinssätze wirken sich in der Regel positiv auf den Mexikanischen Peso (MXN) aus, da sie höhere Renditen bieten und ausländische Investitionen anziehen. Niedrigere Zinsen hingegen schwächen den Peso.
Makroökonomische Datenveröffentlichungen sind essenziell, um den Zustand der mexikanischen Wirtschaft zu bewerten und haben direkten Einfluss auf den Wert des mexikanischen Pesos (MXN). Ein robustes Wirtschaftswachstum, geringe Arbeitslosigkeit und hohes Vertrauen stärken den Peso und machen das Land für ausländische Investoren attraktiv. Zudem könnte die mexikanische Zentralbank Banxico in einem solchen Umfeld die Zinsen anheben, insbesondere wenn die starke Konjunktur von steigender Inflation begleitet wird. Schwächelt jedoch die Wirtschaft, gerät der MXN unter Druck und tendiert zur Abwertung.
Der mexikanische Peso (MXN) zeigt als Schwellenländer-Währung besonders in risikofreudigen Marktphasen Stärke, wenn Investoren das allgemeine Marktrisiko als gering einstufen und vermehrt in risikoreichere Anlagen investieren. In Zeiten von wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktvolatilität tendiert der Peso hingegen zur Schwäche, da Anleger sich von risikobehafteten Vermögenswerten abwenden und stattdessen in stabilere „sichere Häfen“ flüchten.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?
Ripple (XRP) rutscht am Montag weiter ab und hält sich nur knapp über der Marke von 2,25 US-Dollar. Das wirkt zunächst unspektakulär – doch hinter dieser scheinbar kleinen Bewegung steckt eine Dynamik, die du als Anleger auf keinen Fall ignorieren solltest.
Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe
Strategy-CEO Michael Saylor behauptet, das Unternehmen habe keinen seiner Bitcoin verkauft, nachdem Gerüchte aufkamen, die Firma habe über 40.000 BTC über mehrere Wallets bewegt. Grundlage der Annahmen war das Dashboard von Arkham Intelligence.
BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral
BlackRocks tokenisierter Fonds BUIDL ist auf die BNB Chain ausgeweitet worden – begleitet von einer neuen Anteilsklasse und seiner Aufnahme als außerbörsliches Collateral für den Handel auf Binance.
Die kanadische CPI wird im Oktober voraussichtlich sinken, während Händler die Aussichten der BoC-Politik abwägen
Alle Augen werden auf den Inflationsbericht am Montag gerichtet sein, da Statistics Canada die VPI-Zahlen für Oktober veröffentlicht. Die Daten werden der Bank of Canada eine dringend benötigte Aktualisierung zu den Preisdruckverhältnissen vor ihrem Treffen am 10. Dezember geben, bei dem allgemein erwartet wird, dass die Entscheidungsträger die Zinssätze bei 2,25 % stabil halten.
Das sollten Sie am Montag, den 17. November, im Blick behalten:
Der US-Dollar bleibt zu Beginn der neuen Woche gegenüber seinen Hauptkonkurrenten stabil, während die Märkte die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Fed im Dezember neu bewerten. In der zweiten Tageshälfte werden Politiker von großen Zentralbanken Reden halten. Die Anleger werden auch besonderes Augenmerk auf den Inflationsbericht aus Kanada für Oktober legen.