• USD/MXN steigt, nachdem die Banxico den Leitzins auf 8,50 % gesenkt hat.
  • Banxico senkt die Zinsen einstimmig um 50 Basispunkte und verstärkt den dovishen Ausblick, was den Peso unter Druck setzt.
  • Schwache US-PPI- und Einzelhandelsumsatzdaten unterstützen den Disinflationstrend, aber der Greenback gewinnt aufgrund des Zinsdifferenz.
  • Händler richten ihr Augenmerk auf die Verbraucherstimmung der University of Michigan für weitere Einblicke in die wirtschaftliche Dynamik der USA.

Der mexikanische Peso (MXN) wertete am Donnerstag gegenüber dem US-Dollar (USD) ab, nachdem die Banco de Mexico (Banxico) die Zinsen wie erwartet gesenkt hatte, angesichts schwächer als erwarteter Wirtschaftsdaten aus den Vereinigten Staaten (US). Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts handelt USD/MXN bei 19,49, ein Plus von 0,61 %.

Vor kurzem senkte die Banxico ihren Zinssatz um 50 Basispunkte (bps) wie erwartet auf 8,50 %, was die siebte Zinssenkung in Folge durch die mexikanische Institution markiert. Die Entscheidung der Zentralbank war einstimmig und belastete die mexikanische Währung, die seit Beginn der nordamerikanischen Sitzung gegenüber dem Greenback an Wert verlor.

In den USA zeigten die Inflationsdaten auf Produzentenebene, dass der Disinflationsprozess im April fortgesetzt wurde, was Fortschritte anzeigt, trotz der Handelsrichtlinien von Präsident Donald Trump, die die Investoren hinsichtlich der globalen wirtschaftlichen Aussichten unsicher machen.

Weitere Daten zeigten, dass die Konsumausgaben zurückgehen, wie die Einzelhandelsumsätze im April zeigen, und dass der Arbeitsmarkt stabil bleibt, gemäß der neuesten Veröffentlichung der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe.

In den USA wird der Wirtschaftskalender die vorläufige Verbraucherstimmungsumfrage der University of Michigan für Juni enthalten.

Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Die Entscheidung der Banxico drückt den Peso

  • Die Banxico senkte die Zinssätze wie erwartet mit einstimmiger Unterstützung. In ihrer politischen Erklärung erklärte die Zentralbank, dass sie weiterhin die Geldpolitik „kalibrieren“ werde und erwartet, dass das aktuelle inflationsbedingte Umfeld es ihr ermöglichen wird, den Lockerungszyklus fortzusetzen.
  • Die Erklärung der mexikanischen Zentralbank fügte hinzu, dass weitere Senkungen in der gleichen Größenordnung auf dem Tisch liegen, und trotz der nach oben revidierten Inflationsprognosen erwartet der Vorstand, dass die Verbraucherpreise bis zum dritten Quartal 2026 auf das Ziel von 3 % konvergieren.
  • Beamte der Banxico fügten hinzu, dass die Änderungen in der Wirtschaftspolitik der US-Administration Unsicherheit in die Prognosen eingeführt haben.
  • Die Zinsdifferenz zwischen Mexiko und den USA verringert sich. Daher könnte die dovishe Haltung der Banxico den Anstieg des Pesos begrenzen und den USD/MXN unter Druck setzen.
  • Goldman Sachs hat das Wirtschaftswachstum Mexikos für 2025 von zuvor prognostizierten -0,5 % auf 0 % nach oben revidiert.
  • Vor kurzem kündigte der mexikanische Wirtschaftsminister Marcelo Ebrard an, dass die Überarbeitung des USMCA in der zweiten Hälfte von 2025 beginnen wird.
  • Bemerkenswert ist, dass die Investoren ihre Wetten reduziert haben, dass die Federal Reserve (Fed) in diesem Jahr nur zweimal die Zinsen senken wird, anstatt dreimal, wie aus Daten der Chicago Board of Trade (CBOT) hervorgeht.
  • Der Futures-Kontrakt für die Fed Funds-Sätze im Dezember 2025 zeigt, dass die Marktteilnehmer mit 54 Basispunkten an Lockerungen rechnen.

USD/MXN technische Perspektive: Mexikanischer Peso tritt auf der Stelle, USD/MXN bereit, 19,50 zu testen

Der Abwärtstrend von USD/MXN pausierte, als das Paar vor und nach der Entscheidung der Banxico anstieg. Dennoch könnte das Versäumnis, einen täglichen Schlusskurs über 19,50 zu erreichen, den Weg für eine Erholung des mexikanischen Pesos ebnen, was das Paar in Richtung der 19,00-Marke treiben könnte.

Sobald dieses Niveau überschritten wird, wäre die nächste Unterstützung das Tief vom 19. August 2024 bei 18,59. Umgekehrt, wenn USD/MXN über den Bereich von 19,50 klettert und ein Dreitageshoch von 19,66 erreicht, was den 20-Tage-SMA (Simple Moving Average) übersteigt, könnte es sich etwas zurückziehen.

Mexikanischer Peso FAQs

Der mexikanische Peso ist die am häufigsten gehandelte Währung in Lateinamerika. Sein Wert wird durch Faktoren wie die Wirtschaftslage Mexikos, die Ölpreise und die Zinspolitik der mexikanischen Zentralbank beeinflusst.

Das Hauptziel der mexikanischen Zentralbank Banxico ist es, die Inflation bei rund 3 % zu stabilisieren. Zu diesem Zweck passt sie den Leitzins an. Hohe Zinssätze wirken sich in der Regel positiv auf den Mexikanischen Peso (MXN) aus, da sie höhere Renditen bieten und ausländische Investitionen anziehen. Niedrigere Zinsen hingegen schwächen den Peso.

Makroökonomische Datenveröffentlichungen sind essenziell, um den Zustand der mexikanischen Wirtschaft zu bewerten und haben direkten Einfluss auf den Wert des mexikanischen Pesos (MXN). Ein robustes Wirtschaftswachstum, geringe Arbeitslosigkeit und hohes Vertrauen stärken den Peso und machen das Land für ausländische Investoren attraktiv. Zudem könnte die mexikanische Zentralbank Banxico in einem solchen Umfeld die Zinsen anheben, insbesondere wenn die starke Konjunktur von steigender Inflation begleitet wird. Schwächelt jedoch die Wirtschaft, gerät der MXN unter Druck und tendiert zur Abwertung.

Der mexikanische Peso (MXN) zeigt als Schwellenländer-Währung besonders in risikofreudigen Marktphasen Stärke, wenn Investoren das allgemeine Marktrisiko als gering einstufen und vermehrt in risikoreichere Anlagen investieren. In Zeiten von wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktvolatilität tendiert der Peso hingegen zur Schwäche, da Anleger sich von risikobehafteten Vermögenswerten abwenden und stattdessen in stabilere „sichere Häfen“ flüchten.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN