• Der Kanadische Dollar erreichte am Mittwoch einen neuen Acht-Monats-Höchststand gegenüber dem US-Dollar.
  • Die BoC beließ die Zinsen bei ihrer letzten Zinsentscheidung stabil, was dem Loonie Auftrieb gab.
  • Die globalen Märkte warten auf die nächste Episode in Donald Trumps Zoll- und Handelskriegen, was die Flüsse des Greenbacks einschränkt.

Der Kanadische Dollar erlebte am Mittwoch eine Rallye, gestützt durch die Zinserhaltung der Bank of Canada (BoC) nach einer beschleunigten Reihe von Zinssenkungen. Die allgemeine Marktstimmung der Investoren bleibt nach enttäuschenden US-ADP-Arbeitsmarktdaten auf der niedrigen Seite, was den US-Dollar belastet. Die Händler bereiten sich darauf vor, bis zum offiziellen US Nonfarm Payrolls (NFP)-Arbeitsmarktpaket am Freitag zu warten, bevor sie übereilte Entscheidungen treffen.

BoC-Gouverneur Tiff Macklem betonte, dass die kanadische Zentralbank nicht aktiv in die vorausschauende Orientierung bei Zinsentscheidungen eingreifen wird, solange der Handel mit den USA volatil bleibt und Donald Trumps sich ständig ändernde Zölle ein ständig bewegliches Ziel darstellen. Die Zinserhaltung im Mai ist das erste Mal, dass die BoC die Zinsen nach sieben aufeinanderfolgenden Zinssenkungen nicht gesenkt hat. Die letzte Zinssenkung im April führte zu einem Anstieg der kanadischen Anleiherenditen, nachdem die Zinssenkungsreihe der BoC das Vertrauen der Investoren in die Fähigkeit der kanadischen Wirtschaft, sich schnell ändernde Zinssätze zu absorbieren, erschüttert hatte.

Tägliche Marktbewegungen: Kanadischer Dollar erreicht neue Höchststände, während der Greenback nachlässt

  • Der Kanadische Dollar stieg am Mittwoch um vier Zehntel Prozent gegenüber dem US-Dollar und brachte den Loonie auf Acht-Monats-Höchststände.
  • USD/CAD schloss zum ersten Mal seit Oktober letzten Jahres unter der Marke von 1,3700.
  • Die BoC hielt ihren Hauptreferenzzinssatz am Mittwoch bei 2,75% stabil und beendete damit eine sieben Sitzungen andauernde Zinssenkungsreihe.
  • Die US-ADP-Arbeitsmarktzahlen fielen am Mittwoch deutlich schwächer aus als erwartet. Trotz der zugrunde liegenden Volatilität in den ADP-Beschäftigungsänderungszahlen und einem allgemeinen Mangel an Korrelation mit den NFP-Arbeitsmarktzahlen wurden die Investoren nach dem ersten großen Anzeichen möglicher Schwäche auf dem US-Arbeitsmarkt aus dem Gleichgewicht gebracht.
  • Der wichtigste Datenpunkt dieser Woche wird der kanadische Arbeitsmarktbericht am Freitag sein, jedoch werden die kanadischen Daten zur gleichen Zeit vollständig von den US-NFP-Arbeitsmarktzahlen überschattet.

Preisausblick für den Kanadischen Dollar

Der Kanadische Dollar hat gegenüber dem US-Dollar an Boden gewonnen und bringt USD/CAD auf neue Acht-Monats-Tiefs. Die Handelssitzung im Juni hat gerade begonnen, und der Kanadische Dollar ist bereits auf dem besten Weg, den Greenback im fünften Monat in Folge zu übertreffen.

USD/CAD setzt seinen Abwärtstrend fort und folgt einem Abwärtskanal in den unteren Bereich. Technische Oszillatoren sind fest im überverkauften Bereich verankert, was darauf hindeutet, dass eine technische Aufwärtskorrektur bevorstehen könnte, jedoch ist starker technischer Widerstand sowohl bei der Marke von 1,3700 als auch beim 50-Tage-Exponential Moving Average (EMA), der auf 1,3900 sinkt, eingepreist.

USD/CAD Tageschart


Kanadischer Dollar FAQs

Die Schlüsselfaktoren, die den kanadischen Dollar beeinflussen, sind vor allem die Zinspolitik der Bank of Canada, der Ölpreis als Hauptexportgut sowie die gesamtwirtschaftliche Lage des Landes. Auch das wirtschaftliche Verhältnis zu den USA spielt eine entscheidende Rolle.

Die Bank of Canada (BoC) übt erheblichen Einfluss auf den Kanadischen Dollar (CAD) aus, indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Dies wirkt sich auf die allgemeinen Zinssätze im gesamten Wirtschaftskreislauf aus. Das Hauptziel der BoC ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 1-3 % zu halten. Höhere Zinssätze wirken in der Regel stützend für den CAD, während quantitative Lockerungsmaßnahmen tendenziell eine abschwächende Wirkung auf die Währung haben.

Der Ölpreis spielt eine zentrale Rolle für den Wert des kanadischen Dollars. Als Kanadas wichtigstes Exportgut beeinflussen Preisschwankungen bei Erdöl den CAD unmittelbar. Steigt der Ölpreis, gewinnt auch der kanadische Dollar an Wert, da die Nachfrage nach der Währung steigt. Fällt der Ölpreis, gilt das Gegenteil. Hohe Ölpreise führen zudem häufig zu einer positiven Handelsbilanz, was den CAD zusätzlich stützt.

Inflation wurde traditionell als Bedrohung für Währungen angesehen, da sie deren Kaufkraft schmälert. Doch in einer globalisierten Welt mit gelockerten Kapitalverkehrskontrollen zeigt sich ein anderes Bild: Höhere Inflation zwingt Zentralbanken oft dazu, die Zinssätze anzuheben. Dies wiederum lockt internationale Investoren an, die nach attraktiven Anlagemöglichkeiten suchen, was die Nachfrage nach der heimischen Währung erhöht – wie im Fall des kanadischen Dollars.

Makroökonomische Datenveröffentlichungen dienen als Barometer für die wirtschaftliche Gesundheit und können den kanadischen Dollar spürbar beeinflussen. Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), die Einkaufsmanagerindizes (PMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor, Beschäftigungszahlen sowie Konsumentenstimmungsumfragen spielen hierbei eine zentrale Rolle. Eine robuste wirtschaftliche Lage stärkt den kanadischen Dollar. Sie lockt nicht nur vermehrt ausländische Investitionen an, sondern könnte die Bank of Canada dazu veranlassen, die Zinsen anzuheben, was den CAD weiter stützt. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen dürften zu einer Abwertung der Währung führen.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?

Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?

Ripple (XRP) rutscht am Montag weiter ab und hält sich nur knapp über der Marke von 2,25 US-Dollar. Das wirkt zunächst unspektakulär – doch hinter dieser scheinbar kleinen Bewegung steckt eine Dynamik, die du als Anleger auf keinen Fall ignorieren solltest.

Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe

Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe

Strategy-CEO Michael Saylor behauptet, das Unternehmen habe keinen seiner Bitcoin verkauft, nachdem Gerüchte aufkamen, die Firma habe über 40.000 BTC über mehrere Wallets bewegt. Grundlage der Annahmen war das Dashboard von Arkham Intelligence.

BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral

BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral

BlackRocks tokenisierter Fonds BUIDL ist auf die BNB Chain ausgeweitet worden – begleitet von einer neuen Anteilsklasse und seiner Aufnahme als außerbörsliches Collateral für den Handel auf Binance.

Top-Krypto-Gewinner: Aster, Starknet und Zcash-Rückgang in Gefahr

Top-Krypto-Gewinner: Aster, Starknet und Zcash-Rückgang in Gefahr

Aster, Starknet und Zcash handeln in den letzten 24 Stunden im Plus, kämpfen jedoch darum, die Gewinne zu halten, während der breitere Kryptowährungsmarkt im Minus ist. Der technische Ausblick von Aster und Zcash bleibt gemischt, da bärisches Potenzial entsteht, während Starknet seine Konsolidierungsspanne und die Rallye nach dem Ausbruch ausweiten könnte.

Das sollten Sie am Montag, den 17. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Montag, den 17. November, im Blick behalten:

Der US-Dollar bleibt zu Beginn der neuen Woche gegenüber seinen Hauptkonkurrenten stabil, während die Märkte die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Fed im Dezember neu bewerten. In der zweiten Tageshälfte werden Politiker von großen Zentralbanken Reden halten. Die Anleger werden auch besonderes Augenmerk auf den Inflationsbericht aus Kanada für Oktober legen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN