- Das Pfund Sterling zieht sich von Dreijahreshochs zurück, da ein Rückgang im verarbeitenden Gewerbe erwartet wird.
- Der US-Dollar bleibt anfällig vor PMI, Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe und fiskalischen Bedenken, nachdem das Repräsentantenhaus Trumps vorgeschlagenes Steuergesetz verabschiedet hat.
- GBP/USD pausiert, da Investoren vorsichtig auf die jüngsten wirtschaftlichen Ereignisse reagieren.
Das britische Pfund Sterling (GBP) hat seit Januar stetig gegenüber dem US-Dollar (USD) zugelegt, was die divergierenden wirtschaftlichen Bedingungen zwischen dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten widerspiegelt.
Dieser Aufwärtstrend im GBP/USD tritt auf, während die größte Volkswirtschaft der Welt, die Vereinigten Staaten (USA), Anzeichen von Belastung zeigt, da die Wachstumsprognosen nachlassen und die Marktstimmung vorsichtig wird.
Mehrere Schlüsselfaktoren haben zur jüngsten Schwäche des US-Dollars beigetragen. Das Vertrauen der Investoren hat nachgelassen, da Spekulationen aufkamen, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinssätze über einen längeren Zeitraum stabil halten könnte, was den Druck auf die Verbraucher angesichts steigender Preise weiter erhöht.
Darüber hinaus hat die Ratingagentur Moody’s letzte Woche die US-Staatsanleihen herabgestuft, was die Attraktivität des US-Dollars weiter untergräbt. Die fiskalische Unsicherheit hat sich ebenfalls verstärkt mit der Einführung des „One Big, Beautiful“ Steuergesetzes, einem Schritt, der darauf abzielt, die Steuern zu senken und gleichzeitig die Ausgaben zu erhöhen.
Obwohl das Gesetz als Entlastungsmaßnahme für arbeitende Amerikaner positioniert ist, wird erwartet, dass es die Bundessteuereinnahmen erheblich senkt. Um dies auszugleichen, hat die Regierung vorgeschlagen, die Mittel für Programme wie Medicare und Lebensmittelhilfe zu kürzen, was Bedenken hinsichtlich der sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen aufwirft, die mit der Verlagerung der Last von der Besteuerung auf die öffentliche Wohlfahrt verbunden sind.
Trotz der Stärke des Pfunds bleibt das wirtschaftliche Bild im Vereinigten Königreich komplex. Der jüngste Anstieg über die wichtige Marke von 1,300 im GBP/USD wurde durch stärker als erwartete Einzelhandelsumsätze und einen kontinuierlichen Anstieg des Verbraucherpreisindex (VPI) gestützt. Allerdings stellen inflationsbedingter Druck und geopolitische Unsicherheit Herausforderungen für die zukünftigen Wachstumsaussichten dar.
Risiken, einschließlich Störungen in den Lieferketten und globalen Handelskonflikten, belasten weiterhin die wirtschaftlichen Aussichten des Vereinigten Königreichs und dämpfen die Optimismus über die jüngsten Gewinne des Pfunds.
GBP/USD Tageszusammenfassung: Das britische Pfund zieht sich von Dreijahrestiefs in Reaktion auf PMI-Enttäuschung zurück.
- Die vorläufigen Daten des UK Services Purchasing Managers Index (PMI) für Mittwoch stiegen im Mai auf 50,2 und übertrafen die Analystenprognosen von 50, nachdem sie im April bei 49 lagen. Die Daten repräsentieren einen Anstieg der Erwartungen, dass der Dienstleistungssektor im Vereinigten Königreich im Mai gewachsen ist, was auf einen widerstandsfähigen Dienstleistungssektor hindeutet.
- Im Gegensatz dazu verfehlte der vorläufige Purchasing Managers Index (PMI) die Analystenprognosen und lag bei 45,1, unter dem vorherigen Wert von 45,4 und dem Konsens von 46.
- Das nachlassende Vertrauen im verarbeitenden Gewerbe spiegelt oft einen Rückgang der wirtschaftlichen Aktivität wider, was die Wachstumsprognosen für die britische Wirtschaft belastet.
- Für die USA umfasst die wirtschaftliche Agenda am Donnerstag eine Vielzahl wichtiger Datenveröffentlichungen, einschließlich der vorläufigen Ergebnisse des Manufacturing und Services PMI.
- Die Fed und die Investoren werden die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe und die Verkaufszahlen von Wohnimmobilien für April beobachten, um die Gesundheit des Arbeitsmarktes und des Immobilienmarktes zu beurteilen, die als führende Indikatoren gelten, die einen großen Einfluss auf die Zinserwartungen und das Verbrauchervertrauen haben.
GBP/USD technische Analyse: Potenzielles Cup and Handle deutet auf eine bullische Fortsetzung über 1,341 hin
GBP/USD steht vor dem zweiten aufeinanderfolgenden Verlusttag, nachdem es auf den höchsten Stand seit drei Jahren gestiegen ist. Mit dem vorübergehenden Test der wichtigen psychologischen Widerstandsmarke von 1,346 hat eine kleine Korrektur stattgefunden, die die Preisbewegung in einen engen Bereich gedrängt hat, während die Investoren nach einem neuen Katalysator suchen, der wahrscheinlich aus den grundlegenden Unterschieden zwischen den beiden Volkswirtschaften hervorgehen wird.
In der Zwischenzeit bleibt der bullische Trend, der seit Januar besteht, intakt, wobei die 20-Tage- und 50-Tage-Durchschnittswerte (SMA) zusätzliche Unterstützung bei den jeweiligen Niveaus von 1,332 und 1,315 bieten, über einem weiteren wichtigen psychologischen Unterstützungsniveau von 1,300.
GBP/USD Tageschart
Das 78,6%-Fibonacci-Retracement-Niveau der Bewegung von Mai 2021 bis September 2022 hat sich bei 1,341 als Widerstand etabliert, ein Niveau, das die Aufwärtsbewegung im September und April begrenzt hat.
Mit dem derzeit aktiven bullischen Trend hat eine Pause im Aufwärtsmomentum und eine Korrektur nach einem längeren Aufwärtstrend zu einem potenziellen Cup and Handle-Muster geführt, einem bullischen Fortsetzungsmuster, das auftritt, wenn die Preise ein kritisches Niveau früherer Widerstände erneut testen, bevor sie sich für eine kurze Zeit konsolidieren. Das Muster wird bestätigt, wenn die Preise die vorherige Barriere durchbrechen, was zu einer Fortsetzung des vorherigen Trends führt.
Der Relative Strength Index (RSI) handelt über dem neutralen Niveau von 50 bei 60, was darauf hinweist, dass der kurzfristige Trend derzeit zugunsten der Bullen bleibt.
Um jedoch den Aufwärtstrend aufrechtzuerhalten, ist ein klarer Bruch der 1,341-Marke erforderlich, was die Tür zum nächsten psychologischen Niveau von 1,350 und einem möglichen Retest des Hochs von Februar 2022 bei 1,364 öffnen könnte.
Im Gegensatz dazu könnte ein Rückgang unter 1,341 es den Verkäufern ermöglichen, die Preise wieder unter den 20-Tage-SMA und in Richtung des 50-Tage-SMA bei 1,315 zu drücken.
(Dieser Artikel wurde korrigiert, um alle Zahlen auf drei Dezimalstellen zu runden.)
BIP FAQs
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst das Wirtschaftswachstum eines Landes. Es zeigt die Veränderung der Wirtschaftsleistung über einen bestimmten Zeitraum, in der Regel ein Quartal, an. Ein besonders nützlicher Vergleich ist der zwischen zwei aufeinanderfolgenden Quartalen oder zum Vorjahresquartal, um Wachstumsentwicklungen nachvollziehbar darzustellen.
Ein höheres BIP-Ergebnis ist in der Regel positiv für die Währung eines Landes, da es eine wachsende Wirtschaft widerspiegelt, die mehr Waren und Dienstleistungen exportieren und höhere ausländische Investitionen anziehen kann. Wenn das BIP hingegen sinkt, wirkt sich das normalerweise negativ auf die Währung aus. Wirtschaftswachstum führt häufig zu höherem Konsum und steigender Inflation. Die Zentralbank des Landes muss dann die Zinssätze erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen, was wiederum Kapitalzuflüsse anzieht und die Währung aufwerten kann.
Ein steigendes Bruttoinlandsprodukt (BIP) führt oft zu höherer Inflation, da eine wachsende Wirtschaft zu mehr Konsumausgaben und Preissteigerungen führt. Infolgedessen müssen Zentralbanken die Zinsen anheben, um die Inflation zu kontrollieren. Höhere Zinsen sind tendenziell negativ für den Goldpreis, da sie die Opportunitätskosten für das Halten von Gold erhöhen und die Nachfrage nach dem Edelmetall verringern.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

XRP mit Comeback der Superlative – RIPPLE explodiert!
Der Kryptomarkt zeigt sich derzeit von seiner bullischen Seite – und Ripple (XRP) mischt ganz vorne mit. Am Donnerstag notiert die Kryptowährung bei rund 2,43 US-Dollar – und das mit kräftigem Rückenwind. Grund dafür ist unter anderem der steile Anstieg von Bitcoin (BTC), der erstmals die Marke von 111.880 US-Dollar geknackt hat. Doch nicht nur Bitcoin profitiert: Auch Altcoins wie XRP legen im Fahrwasser der Rally deutlich zu.

VeChain zündet nächste Wachstumsstufe – Cross-Chain-Integration mit Wanchain sorgt für Fantasie
VeChain (VET) hat am Mittwoch eine Partnerschaft verkündet, die man als echten Meilenstein bezeichnen kann. Gemeinsam mit Wanchain, einem Spezialisten für Blockchain-Interoperabilität, bringt das Projekt erstmals eine Cross-Chain-Bridge an den Start. Was das bedeutet? Die VeChainThor-Blockchain wird künftig mit über 40 anderen Netzwerken verbunden sein – darunter Schwergewichte wie Bitcoin, Ethereum, Solana oder Polkadot.

Chainlink (LINK): Ist der Weg zu 25 US-Dollar jetzt frei?
Chainlink (LINK) legt aktuell spürbar zu und notiert bei 16,45 US-Dollar – ein Plus von gut 2 %. Die Kursbewegung passt ins Bild: Auch der breite Kryptomarkt zeigt sich erholt, nachdem Bitcoin ein neues Allzeithoch erreicht hat. Doch bei LINK kommt noch etwas anderes hinzu: Die Daten auf der Blockchain deuten darauf hin, dass große Investoren – sogenannte Wale – verstärkt einsteigen. Gleichzeitig formiert sich im Chart eine viel beachtete Formation, die auf eine mögliche Trendwende hindeutet.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.