- GBP/USD tickt niedriger, während sich einige USD-Dip-Käufe vor dem US PCE-Preisindex abzeichnen.
- Die divergierenden Erwartungen an die Geldpolitik von Fed und BoE sollten helfen, einen signifikanten Rückgang für das Hauptwährungspaar zu begrenzen.
- Händler könnten auch entscheiden, auf die Veröffentlichung des US-Inflationsberichts zu warten, bevor sie neue Wetten abschließen.
Das GBP/USD-Paar zieht frische Verkäufer an, nachdem es am Vortag eine leichte Erholung aus dem Bereich von 1,3415, dem wöchentlichen Tief, verzeichnet hat, während der US-Dollar (USD) moderat ansteigt. Die Kassakurse handeln derzeit um die Region von 1,3475-1,3470, ein Rückgang von 0,15% im Tagesverlauf, obwohl der Abwärtstrend begrenzt zu sein scheint, da Händler möglicherweise auf die Veröffentlichung des US-Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) warten.
Im Vorfeld der wichtigen Datenrisiken unterstützt einige Umpositionierungshandel den USD, um positive Dynamik zurückzugewinnen, nachdem er am Vortag eine dramatische Wende von über einem Wochenhoch erlebt hat, und übt Druck auf das GBP/USD-Paar aus. Allerdings könnten Wetten, dass die Federal Reserve (Fed) die Kreditkosten 2025 weiter senken wird, und Bedenken hinsichtlich der US-Finanzen den USD begrenzen. Darüber hinaus sollten Spekulationen, dass die Bank of England (BoE) bei ihrer nächsten Sitzung am 18. Juni pausieren und sich Zeit lassen wird, bevor sie die Kreditkosten weiter senkt, als Rückenwind für das Britische Pfund (GBP) wirken.
In der Zwischenzeit haben die Oszillatoren auf den Stundencharts etwas negative Dynamik gewonnen und unterstützen die Annahme eines weiteren intraday Rückgangs. Allerdings halten die technischen Indikatoren auf dem Tageschart komfortabel im positiven Bereich. Darüber hinaus begünstigt der nächtliche Sprung vom 38,2%-Fibonacci-Retracement-Level der jüngsten Aufwärtsbewegung vom monatlichen Tief die GBP/USD-Bullen. Daher könnte jeder nachfolgende Rückgang immer noch als Kaufgelegenheit in der Nähe der Region von 1,3425-1,3415 angesehen werden, die, wenn sie durchbrochen wird, einige technische Verkäufe auslösen und den Weg für tiefere Verluste ebnen könnte.
Das GBP/USD-Paar könnte dann den Korrekturrückgang dieser Woche aus der Nachbarschaft von 1,3600 – dem höchsten Niveau seit Februar 2022 – ausdehnen und die 1,3375-1,3370 Konfluenz testen. Letztere umfasst den 100-perioden einfachen gleitenden Durchschnitt (SMA) auf dem Tageschart und das 50%-Fibonacci-Level, das wiederum als wichtiger Wendepunkt fungieren sollte. Ein überzeugender Durchbruch darunter würde den kurzfristigen konstruktiven Ausblick negieren und die Tendenz zugunsten bärischer Händler verschieben, was den Weg für einen Rückgang zur Marke von 1,3300 oder dem 61,8%-Fibonacci-Retracement-Level ebnen sollte.
Auf der anderen Seite müssten die Bullen auf eine nachhaltige Stärke und Akzeptanz über der psychologischen Marke von 1,3500 warten, bevor sie neue Wetten abschließen. Das GBP/USD-Paar könnte dann zur nächsten relevanten Hürde in der Nähe der Region von 1,3540-1,3545 steigen und dann einen neuen Versuch unternehmen, die runde Marke von 1,3600 zu erobern. Einige Anschlusskäufe würden als neuer Auslöser für bullish eingestellte Händler angesehen und den Weg für die Wiederaufnahme eines zwei Monate alten Aufwärtstrends ebnen.
GBP/USD 4-Stunden-Chart

Wirtschaftsindikator
Kernrate der persönlichen Konsumausgaben - Preisindex (Jahr)
Der Kernpreisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE), der monatlich vom US Bureau of Economic Analysis veröffentlicht wird, misst die Preisentwicklung bei Waren und Dienstleistungen, die von US-Verbrauchern gekauft werden. Er gilt als bevorzugter Inflationsindikator der US-Notenbank (Fed). Der YoY-Wert (Year-over-Year) vergleicht die Preise im Berichtsmonat mit denen desselben Monats im Vorjahr. Die Kernrate schließt die besonders schwankungsanfälligen Komponenten Lebensmittel und Energie aus, um ein klareres Bild des zugrunde liegenden Preisdrucks zu erhalten. Ein hoher Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für den US-Dollar gewertet, während ein niedriger Wert als negativ (bärisch) gilt.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Fr Mai 30, 2025 12:30
Häufigkeit: Monatlich
Prognose: 2.5%
Vorher: 2.6%
Quelle: US Bureau of Economic Analysis
Nach der Veröffentlichung des BIP-Berichts gibt das US Bureau of Economic Analysis neben den monatlichen Veränderungen der Privatausgaben und des Privateinkommens auch die Daten des PCE-Preisindexes (Personal Consumption Expenditures) bekannt. Die Entscheidungsträger des FOMC verwenden den jährlichen PCE-Kernpreisindex, der die volatilen Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, als primären Maßstab für die Inflation. Ein stärker als erwartetes Ergebnis kann dem USD helfen, seine Rivalen zu übertreffen, da eine mögliche hawkishe Verschiebung in der Forward Guidance der Fed bevorstehen könnte und vice versa.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag
XRP steht vor einem möglichen Ausbruch – doch die Wahrheit ist komplizierter, als viele Anleger glauben. Der erste US-Spot-ETF, massiv steigende Netzwerkaktivität und ein überraschender Trend bei den Börsenabflüssen heizen die Erwartungen an.
Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar
Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.
Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025
Globaler Vermögensverwalter Canary Capital hat am Donnerstag einen Meilenstein erreicht: Sein XRPC-ETF erzielte zum Debüt ein Handelsvolumen von 59,1 Millionen US-Dollar, berichten die Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart. Damit liegt das Produkt an der Spitze der bislang 900 im Jahr 2025 aufgelegten ETFs.
AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen
Altcoins, AB, Quant und Starknet halten die in den letzten 24 Stunden erzielten Gewinne, während Bitcoin zum Zeitpunkt der Presse am Freitag unter 100.000 USD handelt und seit Beginn dieser Woche einen Rückgang von fast 5% verzeichnet.
Das sollten Sie am Freitag, den 14. November, im Blick behalten:
Der europäische Wirtschaftskalender wird eine Revision der BIP- und Beschäftigungsänderungsdaten für die Eurozone im dritten Quartal enthalten. In der zweiten Tageshälfte werden die Anleger besonders auf die Kommentare von Vertretern der Federal Reserve (Fed) achten.