- GBP/USD konsolidiert sich am Donnerstag nahe 1,3410 und zieht sich von einem Dreijahreshoch zurück, während Händler die PMI-Daten und breitere makroökonomische Risiken bewerten.
- US-PMIs übertreffen die Erwartungen in den Bereichen Dienstleistungen und Fertigung und untermauern die vorsichtige Haltung der Fed, die Zinssätze stabil zu halten.
- Der Composite PMI des Vereinigten Königreichs verbessert sich, bleibt jedoch unter 50, während die Fertigung trotz einer Erholung im Dienstleistungssektor weiterhin in der Kontraktion ist.
Das Britische Pfund (GBP) navigiert am Donnerstag durch unruhige Kursbewegungen gegenüber dem US-Dollar (USD) und hält sich über der psychologischen Marke von 1,3400, um während der amerikanischen Sitzung nahe 1,3410 zu handeln, während Händler die neuesten Geschäftsdaten von beiden Seiten des Atlantiks verdauen. Das Paar zeigt Anzeichen von Unentschlossenheit, nachdem es sich von einem Dreijahreshoch von 1,3468 zurückgezogen hat, das am Mittwoch erreicht wurde.
Auf der anderen Seite zeigt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars gegenüber den sechs wichtigsten Währungen abbildet, eine milde Erholung von dem Zwei-Wochen-Tief und beendet seinen dreitägigen Rückgang, um knapp unter der Marke von 100,00 zu handeln.
Im Mai zeigte die US-Wirtschaft stärkeren Schwung, wobei der S&P Global Flash Composite Purchasing Managers Index (PMI) von 50,6 im April auf 52,1 stieg, was auf ein schnelleres Expansionstempo hinweist. Die Fertigungstätigkeit verbesserte sich deutlich, da der Manufacturing PMI von 50,2 auf 52,3 stieg, während der Services PMI von 50,8 auf 52,3 anstieg. Die breit angelegte Verbesserung deutet auf eine Widerstandsfähigkeit in beiden Sektoren hin, da die Nachfrage stabil bleibt, was die Federal Reserve (Fed) auf einem vorsichtigen Kurs hält und die Argumentation für eine Beibehaltung der Zinssätze in naher Zukunft verstärkt.
Im Gegensatz dazu stieg der S&P Global Composite PMI des Vereinigten Königreichs (UK) von 48,5 im April auf 49,4, was auf ein langsameres Tempo der Kontraktion im Privatsektor hinweist. Der Dienstleistungssektor kehrte in den Expansionsbereich zurück, da der Services PMI von 49,0 auf 50,2 anstieg, während die Fertigung weiterhin in der Kontraktion blieb, da der Manufacturing PMI von 45,4 auf 45,1 fiel. Die Daten bieten ein gemischtes Bild der britischen Wirtschaft, wobei die Stärke im Dienstleistungssektor dem Britischen Pfund etwas Unterstützung bietet, aber die zugrunde liegende Schwäche in der Fertigung weiterhin die Aussichten belastet.
Die positiven Geschäftsdaten aus den USA werden jedoch durch breitere Bedenken hinsichtlich der US-Fiskalprognose gemildert. Das Repräsentantenhaus verabschiedete ein umstrittenes Steuer- und Ausgabenpaket, das voraussichtlich das Bundesdefizit in den nächsten zehn Jahren um fast 3,8 Billionen USD ausweiten wird. Dies folgt auf die Entscheidung von Moody’s in der vergangenen Woche, die US-Kreditwürdigkeit auf Aa1 herabzustufen, und zwar aufgrund steigender Schulden und einer sich verschlechternden Haushaltsprognose.
Im Vereinigten Königreich prognostiziert UBS, dass die Bank of England (BoE) die Zinssätze bis Ende 2025 auf 3,75% senken wird, um den Inflations- und Lohnwachstumsdruck zu begegnen. Hinzu kommt die Komplexität, dass das jüngste Handelsabkommen des Vereinigten Königreichs mit den USA von der Europäischen Kommission kritisiert wurde, die dem Vereinigten Königreich vorwirft, möglicherweise gegen die Regeln der Welthandelsorganisation (WTO) zu verstoßen. Das Abkommen, das Zollsenkungen für bestimmte Waren umfasst, könnte die Beziehungen des Vereinigten Königreichs zur Europäischen Union (EU) nach dem Brexit belasten und zur breiteren Marktunsicherheit beitragen.
Die Marktteilnehmer richten nun ihre Aufmerksamkeit auf bevorstehende Datenveröffentlichungen und Kommentare der Zentralbanken. Der GfK-Index für das Verbrauchervertrauen im Vereinigten Königreich für Mai ist für Freitag angesetzt. Darüber hinaus werden die Einzelhandelsumsatzdaten für April genau beobachtet, um Anzeichen für Trends im Konsumverhalten zu erkennen. In den USA werden Reden von Vertretern der Federal Reserve, einschließlich des Präsidenten der Kansas City Fed, Jeffrey Schmid, erwartet, die Einblicke in die geldpolitische Ausrichtung der Zentralbank geben sollen.
Pfund Sterling FAQs
Das Pfund Sterling (GBP) ist die älteste Währung der Welt (886 n. Chr.) und die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs. Es ist die am vierthäufigsten gehandelte Währungseinheit auf dem Devisenmarkt (FX) der Welt und macht 12 % aller Transaktionen aus, was durchschnittlich 630 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Die wichtigsten Währungspaare sind GBP/USD, auch bekannt als "Cable", das 11 % des FX-Handels ausmacht, GBP/JPY oder "Dragon", wie es von Händlern genannt wird (3 %) und EUR/GBP (2 %). Das Pfund Sterling wird von der Bank of England (BoE) ausgegeben.
Der wichtigste Faktor, der den Wert des Britischen Pfunds beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Bank of England festgelegt wird. Die BoE richtet ihre Entscheidungen danach aus, ob sie ihr Hauptziel der „Preisstabilität“ – eine Inflationsrate von etwa 2 % – erreicht hat. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Inflation zu hoch ist, wird die BoE versuchen, sie durch Zinserhöhungen zu dämpfen, was in der Regel positiv für das Pfund ist, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für internationale Investoren attraktiver machen. Fällt die Inflation zu niedrig aus, deutet dies auf ein langsameres Wirtschaftswachstum hin, und die BoE könnte die Zinsen senken, um das Kreditangebot zu erhöhen und Investitionen anzuregen.
Wirtschaftsdaten sind zentrale Indikatoren für die Stärke der britischen Wirtschaft und beeinflussen maßgeblich den Wert des Pfund Sterling. Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI) und Arbeitslosenzahlen geben Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Eine robuste Wirtschaft zieht ausländische Investitionen an und könnte die Bank of England (BoE) dazu bewegen, die Zinsen zu erhöhen, was das Pfund unterstützt. Schwächere Daten hingegen führen zu einem Abwärtstrend des Pfunds.
Für das britische Pfund ist die Handelsbilanz ein wichtiger Indikator. Sie misst den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe über einen bestimmten Zeitraum. Exportiert ein Land stark nachgefragte Güter, führt die höhere Nachfrage aus dem Ausland zu einer Stärkung der Währung. Eine positive Handelsbilanz stärkt das Pfund, während ein Defizit die Währung schwächt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

XRP mit Comeback der Superlative – RIPPLE explodiert!
Der Kryptomarkt zeigt sich derzeit von seiner bullischen Seite – und Ripple (XRP) mischt ganz vorne mit. Am Donnerstag notiert die Kryptowährung bei rund 2,43 US-Dollar – und das mit kräftigem Rückenwind. Grund dafür ist unter anderem der steile Anstieg von Bitcoin (BTC), der erstmals die Marke von 111.880 US-Dollar geknackt hat. Doch nicht nur Bitcoin profitiert: Auch Altcoins wie XRP legen im Fahrwasser der Rally deutlich zu.

VeChain zündet nächste Wachstumsstufe – Cross-Chain-Integration mit Wanchain sorgt für Fantasie
VeChain (VET) hat am Mittwoch eine Partnerschaft verkündet, die man als echten Meilenstein bezeichnen kann. Gemeinsam mit Wanchain, einem Spezialisten für Blockchain-Interoperabilität, bringt das Projekt erstmals eine Cross-Chain-Bridge an den Start. Was das bedeutet? Die VeChainThor-Blockchain wird künftig mit über 40 anderen Netzwerken verbunden sein – darunter Schwergewichte wie Bitcoin, Ethereum, Solana oder Polkadot.

Chainlink (LINK): Ist der Weg zu 25 US-Dollar jetzt frei?
Chainlink (LINK) legt aktuell spürbar zu und notiert bei 16,45 US-Dollar – ein Plus von gut 2 %. Die Kursbewegung passt ins Bild: Auch der breite Kryptomarkt zeigt sich erholt, nachdem Bitcoin ein neues Allzeithoch erreicht hat. Doch bei LINK kommt noch etwas anderes hinzu: Die Daten auf der Blockchain deuten darauf hin, dass große Investoren – sogenannte Wale – verstärkt einsteigen. Gleichzeitig formiert sich im Chart eine viel beachtete Formation, die auf eine mögliche Trendwende hindeutet.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.