- GBP/JPY springt von Tages-Tief ab, da die höheren britischen Inflationszahlen die Zinssenkungswetten der BoE dämpfen.
- Wetten auf Zinserhöhungen der BoJ stützen den JPY inmitten wiederbelebter Nachfrage nach sicheren Anlagen und begrenzen das Währungspaar.
- Ein Bruch unter den 200-Tage-SMA ist erforderlich, um die Aussichten auf weitere Verluste zu unterstützen.
Das GBP/JPY-Kreuz verringert einen Teil seiner bescheidenen intraday Verluste nach der Veröffentlichung höher als erwarteter britischer Verbraucherinflationszahlen, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt. Die Kassakurse handeln derzeit um die 193,20-Marke und liegen damit um über 0,15% im Minus für den Tag, während der japanische Yen (JPY) insgesamt stärker ist.
Die am Mittwoch von dem britischen Amt für nationale Statistiken (ONS) veröffentlichten Daten zeigten, dass der jährliche Verbraucherpreisindex (VPI) von 2,6% im Vormonat auf 3,5% im April sprang, dem höchsten Stand seit über einem Jahr. Darüber hinaus stieg der jährliche Kern-VPI, der volatile Energie- und Lebensmittelpreise ausschließt, um 3,8% im Vergleich zu 3,4% im März. Die Werte lagen deutlich über den Konsensschätzungen und dem mittelfristigen Ziel der Bank of England (BoE) von 2,0%, was die Anleger zwang, ihre Erwartungen an weitere Zinssenkungen im Jahr 2025 zurückzuschrauben und das britische Pfund (GBP) zu stärken.
Händler preisen jedoch weiterhin die Möglichkeit ein, dass die britische Zentralbank die Kreditkosten bis zum Jahresende mindestens einmal senken wird. Dies stellt eine scharfe Divergenz im Vergleich zur wachsenden Akzeptanz dar, dass die Bank of Japan (BoJ) die Zinsen angesichts der Befürchtungen vor breiteren und fest verankerten Preiserhöhungen in Japan erneut erhöhen wird. Darüber hinaus profitiert der JPY von der wiederbelebten Nachfrage nach sicheren Anlagen, die durch erneute Handelskonflikte zwischen den USA und China sowie anhaltende geopolitische Risiken gestützt wird. Dies hält wiederum die intraday Erholung des GBP/JPY-Paares von etwa 40 Pips aus dem Bereich 192,85-192,80 in Schach.
Dennoch macht der gemischte fundamentale Hintergrund es ratsam, auf starke Anschlussverkäufe unter dem 200-Tage-Simple Moving Average (SMA) zu warten, bevor man sich für eine Ausweitung des jüngsten Rückgangs von über einem Viermonatshoch, das letzte Woche erreicht wurde, positioniert.
Wirtschaftsindikator
Verbraucherpreisindex (Jahr)
Der Verbraucherpreisindex (VPI) des Vereinigten Königreichs wird monatlich vom Office for National Statistics veröffentlicht und misst die Inflationsrate – also die Veränderung der Preise für von privaten Haushalten gekaufte Waren und Dienstleistungen. Die Berechnung erfolgt nach internationalen Standards. Der VPI ist das zentrale Inflationsmaß, das auch zur Zielsetzung der britischen Regierung herangezogen wird. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsmonat im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres entwickelt haben. Ein hoher VPI-Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für das britische Pfund (GBP) gewertet, ein niedriger Wert hingegen als negativ (bärisch).
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Mi Mai 21, 2025 06:00
Häufigkeit: Monatlich
Aktuell: 3.5%
Prognose: 3.3%
Vorher: 2.6%
Quelle: Office for National Statistics
Die Bank of England hat die Aufgabe, die Inflation, gemessen am Verbraucherpreisindex (VPI), bei etwa 2 % zu halten, was der monatlichen Veröffentlichung eine große Bedeutung verleiht. Ein Anstieg der Inflation signalisiert eine schnellere und frühere Erhöhung der Zinssätze oder die Reduzierung der Anleihekäufe durch die BOE, was eine Verknappung des Angebots an Pfund bedeutet. Umgekehrt deutet ein Rückgang des Tempos des Preisanstiegs auf eine lockere Geldpolitik hin. Ein höher als erwartetes Ergebnis ist tendenziell GBP-bullish.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag
XRP steht vor einem möglichen Ausbruch – doch die Wahrheit ist komplizierter, als viele Anleger glauben. Der erste US-Spot-ETF, massiv steigende Netzwerkaktivität und ein überraschender Trend bei den Börsenabflüssen heizen die Erwartungen an.
Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar
Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.
Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025
Globaler Vermögensverwalter Canary Capital hat am Donnerstag einen Meilenstein erreicht: Sein XRPC-ETF erzielte zum Debüt ein Handelsvolumen von 59,1 Millionen US-Dollar, berichten die Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart. Damit liegt das Produkt an der Spitze der bislang 900 im Jahr 2025 aufgelegten ETFs.
AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen
Altcoins, AB, Quant und Starknet halten die in den letzten 24 Stunden erzielten Gewinne, während Bitcoin zum Zeitpunkt der Presse am Freitag unter 100.000 USD handelt und seit Beginn dieser Woche einen Rückgang von fast 5% verzeichnet.
Das sollten Sie am Freitag, den 14. November, im Blick behalten:
Der europäische Wirtschaftskalender wird eine Revision der BIP- und Beschäftigungsänderungsdaten für die Eurozone im dritten Quartal enthalten. In der zweiten Tageshälfte werden die Anleger besonders auf die Kommentare von Vertretern der Federal Reserve (Fed) achten.