Nach der risikoaversen Bewegung, die zu Beginn der Woche auf dem US-Dollar (USD) lastete, stabilisieren sich die Märkte am frühen Dienstag. Der europäische Wirtschaftskalender wird vorläufige Inflationsdaten für Mai enthalten, und die Anleger werden in der zweiten Tageshälfte besonderes Augenmerk auf die JOLTS-Daten zu den offenen Stellen aus den USA legen. Mehrere Entscheidungsträger der Federal Reserve (Fed) werden ebenfalls während der amerikanischen Handelszeiten Reden halten.
US-Dollar KURS Diese Woche
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. US-Dollar war am schwächsten gegenüber dem Euro.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | -0.67% | -0.48% | -0.63% | -0.09% | -0.39% | -0.59% | -0.58% | |
| EUR | 0.67% | 0.19% | 0.05% | 0.58% | 0.29% | 0.06% | 0.08% | |
| GBP | 0.48% | -0.19% | -0.12% | 0.39% | 0.10% | -0.14% | -0.11% | |
| JPY | 0.63% | -0.05% | 0.12% | 0.54% | 0.23% | 0.02% | -0.05% | |
| CAD | 0.09% | -0.58% | -0.39% | -0.54% | -0.29% | -0.51% | -0.49% | |
| AUD | 0.39% | -0.29% | -0.10% | -0.23% | 0.29% | -0.18% | -0.14% | |
| NZD | 0.59% | -0.06% | 0.14% | -0.02% | 0.51% | 0.18% | 0.03% | |
| CHF | 0.58% | -0.08% | 0.11% | 0.05% | 0.49% | 0.14% | -0.03% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.
Sichere Zuflüsse dominierten am Montag die Finanzmärkte, da die Anleger pessimistisch wurden, dass die Vereinigten Staaten (US) und China ein Handelsabkommen erreichen könnten. In der späten amerikanischen Sitzung berichtete Reuters unter Berufung auf einen Entwurf eines Schreibens an die Verhandlungspartner der USA, dass die Regierung von US-Präsident Donald Trump die Länder auffordert, ihre besten Handelsangebote bis Mittwoch vorzulegen. Darüber hinaus sagte ein Sprecher des Weißen Hauses, dass Präsident Trump und der chinesische Präsident Xi Jinping planen, sich später in dieser Woche zu treffen. Diese Schlagzeilen trugen dazu bei, die Risikostimmung gegen Ende des Tages zu verbessern und ermöglichten es dem USD, Fuß zu fassen. Am frühen Dienstag hält der USD-Index kleine tägliche Gewinne bei etwa 99,00, während die Futures auf US-Aktienindizes leicht niedriger notieren.
In den Minuten der geldpolitischen Sitzung im Mai stellte die Reserve Bank of Australia (RBA) fest, dass es noch nicht an der Zeit sei, die Geldpolitik in eine expansive Richtung zu bewegen. Währenddessen warnte die stellvertretende Gouverneurin der RBA, Sarah Hunter, am frühen Dienstag, dass höhere US-Zölle die globale Wirtschaft belasten werden. Nach einem Anstieg von etwa 1 % am Montag bleibt AUD/USD unter Abwärtsdruck und verliert am Tag mehr als 0,5 % in der Nähe von 0,6450.
Gold profitierte am Montag von der risikoaversen Marktatmosphäre und stieg auf den höchsten Stand seit Anfang Mai über 3.390 USD. XAU/USD korrigiert am frühen Dienstag nach unten, kann sich jedoch leicht über 3.350 USD halten.
EUR/USD gibt nach der Rallye am Montag nach, bleibt jedoch über 1,1400. Die jährliche Inflation in der Eurozone, gemessen an der Veränderung des harmonisierten Verbraucherpreisindex, wird voraussichtlich im Mai auf 2 % von 2,2 % im April zurückgehen. Eurostat wird auch die Arbeitslosenquote für April veröffentlichen.
GBP/USD bleibt nach einem deutlichen Anstieg am Montag in einer Konsolidierungsphase über 1,3500.
Der Gouverneur der Bank of Japan (BoJ), Kazuo Ueda, sagte am Dienstag, dass sich die japanische Wirtschaft moderat erholt, obwohl einige Anzeichen von Schwäche zu erkennen sind. USD/JPY hält am Dienstagmorgen in Europa kleine Gewinne in der Nähe von 143,00, nachdem es drei Tage in Folge im negativen Bereich geschlossen hatte.
Zölle FAQs
Obwohl sowohl Zölle als auch Steuern staatliche Einnahmen generieren, die zur Finanzierung öffentlicher Güter und Dienstleistungen verwendet werden, gibt es einige wesentliche Unterschiede. Zölle werden im Voraus bei der Einfuhr am Hafen entrichtet, während Steuern beim Kaufzeitpunkt bezahlt werden. Steuern werden Einzelpersonen und Unternehmen auferlegt, während Zölle von Importeuren gezahlt werden.
Unter Wirtschaftswissenschaftlern gibt es zwei unterschiedliche Sichtweisen auf die Nutzung von Zöllen. Einige argumentieren, dass Zölle notwendig sind, um heimische Industrien zu schützen und Handelsungleichgewichte auszugleichen. Andere sehen Zölle als schädliches Instrument an, da sie langfristig die Preise in die Höhe treiben könnten und durch sogenannte „Auge-um-Auge-Zölle“ einen schädlichen Handelskrieg auslösen könnten.
Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im November 2024 hat Donald Trump deutlich gemacht, dass er Zölle einsetzen will, um die US-Wirtschaft und amerikanische Produzenten zu unterstützen. Im Jahr 2024 machten Mexiko, China und Kanada 42 % der gesamten US-Importe aus. Laut dem US Census Bureau war Mexiko in diesem Zeitraum mit Exporten im Wert von 466,6 Milliarden US-Dollar der wichtigste Handelspartner. Daher plant Trump, sich bei der Verhängung von Zöllen auf diese drei Länder zu konzentrieren. Außerdem möchte er die durch Zölle generierten Einnahmen nutzen, um die Einkommensteuer für Privatpersonen zu senken.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?
Ripple (XRP) rutscht am Montag weiter ab und hält sich nur knapp über der Marke von 2,25 US-Dollar. Das wirkt zunächst unspektakulär – doch hinter dieser scheinbar kleinen Bewegung steckt eine Dynamik, die du als Anleger auf keinen Fall ignorieren solltest.
Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe
Strategy-CEO Michael Saylor behauptet, das Unternehmen habe keinen seiner Bitcoin verkauft, nachdem Gerüchte aufkamen, die Firma habe über 40.000 BTC über mehrere Wallets bewegt. Grundlage der Annahmen war das Dashboard von Arkham Intelligence.
BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral
BlackRocks tokenisierter Fonds BUIDL ist auf die BNB Chain ausgeweitet worden – begleitet von einer neuen Anteilsklasse und seiner Aufnahme als außerbörsliches Collateral für den Handel auf Binance.
Top-Krypto-Gewinner: Aster, Starknet und Zcash-Rückgang in Gefahr
Aster, Starknet und Zcash handeln in den letzten 24 Stunden im Plus, kämpfen jedoch darum, die Gewinne zu halten, während der breitere Kryptowährungsmarkt im Minus ist. Der technische Ausblick von Aster und Zcash bleibt gemischt, da bärisches Potenzial entsteht, während Starknet seine Konsolidierungsspanne und die Rallye nach dem Ausbruch ausweiten könnte.
Das sollten Sie am Freitag, den 14. November, im Blick behalten:
Der europäische Wirtschaftskalender wird eine Revision der BIP- und Beschäftigungsänderungsdaten für die Eurozone im dritten Quartal enthalten. In der zweiten Tageshälfte werden die Anleger besonders auf die Kommentare von Vertretern der Federal Reserve (Fed) achten.