- EUR/USD rutscht unter 1,1300, da die vorläufigen PMI-Daten der Eurozone überraschend zurückgingen und die US-Wirtschaftstätigkeit im Mai zunahm.
- US-Präsident Trump warnt, dass Russland möglicherweise den Krieg in der Ukraine nicht beenden könnte.
- EZB-Vertreter Nagel ist optimistisch hinsichtlich eines Handelsabkommens zwischen der EU und den USA.
EUR/USD ist während der nordamerikanischen Handelsstunden am Donnerstag um 0,4% auf etwa 1,1280 gefallen. Das Hauptwährungspaar rutscht ab, da der US-Dollar (USD) nach der Veröffentlichung der positiven vorläufigen PMI-Daten für die USA im Mai Nachfrage anzieht. Der Bericht zeigte, dass der Composite PMI von 50,6 im April auf 52,1 anstieg. Ein signifikanter Anstieg des Composite PMI resultierte aus dem Wachstum der Aktivitäten in den Bereichen Fertigung und Dienstleistungen.
Sowohl der PMI für das verarbeitende Gewerbe als auch der für den Dienstleistungssektor wuchsen schneller auf 52,3. Der Bericht zeigte, dass die Preise für Inputs, neue Geschäfte und Lagerbestände im verarbeitenden Sektor robust anstiegen. Höhere Importpreise zwangen die Lieferanten, die tarifbedingten Kosten weiterzugeben. Ein solches Szenario würde es den Beamten der Federal Reserve (Fed) ermöglichen, eine „Abwarten und Tee trinken“-Haltung zur geldpolitischen Perspektive beizubehalten.
Während der frühen nordamerikanischen Handelsstunden erklärte Fed-Gouverneur Christopher Waller in einem Interview mit Fox Business, dass „Zölle einen einmaligen Anstieg der Preise verursachen werden“. Waller deutete an, dass die Fed in der Lage sein könnte, „in der zweiten Jahreshälfte zu senken, wenn sich die Zölle beruhigen“.
Früher am Tag schnitt der US-Dollar schlechter ab, da Bedenken über eine sich ausweitende US-Fiskalkrise aufkamen. Während der europäischen Handelsstunden verabschiedete das Repräsentantenhaus das neue Steuergesetz von US-Präsident Donald Trump knapp und leitete es an den Senat weiter, wo es eine einfache Mehrheit für die Verabschiedung benötigte.
Laut dem überparteilichen Congressional Budget Office würde Trumps Steuerkürzungsplan die US-Schulden über ein Jahrzehnt um 3,8 Billionen Dollar erhöhen, die derzeit bei 36,2 Billionen Dollar liegen. Am Freitag stufte Moody’s die US-Staatsanleihebewertung von Aa1 auf Aaa herab und verwies auf Bedenken hinsichtlich der hohen Schulden, was zu einem starken Anstieg der Kreditkosten für die Regierung führte.
Tägliche Marktbewegungen: EUR/USD fällt angesichts der Unsicherheit über die Spannungen zwischen Russland und der Ukraine
- Die Abwärtsbewegung im EUR/USD-Paar wird hauptsächlich durch die Unterperformance des Euros (EUR) nach der Veröffentlichung der überraschend schwachen vorläufigen PMI-Daten des HCOB für die Eurozone im Mai getrieben. Der Bericht zeigte, dass der Composite PMI von 50,4 im April auf 49,5 fiel, was darauf hindeutet, dass die gesamte Geschäftstätigkeit zurückging. Ein Wert unter der Schwelle von 50,0 wird als Kontraktion der Geschäftstätigkeit angesehen.
- Laut dem PMI-Bericht schrumpften die Aktivitäten im Dienstleistungssektor unerwartet zum ersten Mal seit November 2024, während der PMI für das verarbeitende Gewerbe langsamer als erwartet zurückging. Anzeichen einer Kontraktion der Geschäftstätigkeit sind ungünstig für den Euro.
- Zusätzlich belastet die Unsicherheit über den Ausgang der Waffenstillstandsverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine im Vatikan ebenfalls den Euro. Am Mittwoch schloss US-Präsident Donald Trump die Hoffnungen auf einen Waffenstillstand aus, nachdem er in einem privaten Telefonat mit europäischen Führern erklärt hatte, dass der russische Präsident Wladimir Putin nicht bereit sei, den Krieg zu beenden, weil er denkt, dass er gewinnt, berichtete das Wall Street Journal (WSJ). Die schwindenden Hoffnungen auf einen Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine könnten den Euro unter Druck halten.
- Ein bemerkenswerter Wandel in der Haltung von US-Präsident Trump zum Krieg in der Ukraine zeigt sich in dem, was er in einem Beitrag auf Truth.Social zu Beginn dieser Woche erklärte, dass beide Nationen sich auf sofortige Waffenstillstandsgespräche geeinigt haben und er Vertrauen äußerte, dass beide Länder sich auf die Beendigung des Krieges in der Ukraine konzentrieren werden. Trump gab jedoch keinen Zeitrahmen für die Gespräche zum Waffenstillstand an.
- Ein weiterer Grund für den Druck auf den Euro ist die feste Erwartung, dass die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinssätze auf der Sitzung im Juni erneut senken wird. EZB-Beamte haben die Notwendigkeit weiterer geldpolitischer Lockerungen signalisiert, um die Abwärtsrisiken für die Inflation in der Eurozone auszugleichen. „Um die Inflation bei dem Ziel von 2% halten zu können, muss die EZB möglicherweise unter den natürlichen Satz im Bereich von 1,5% bis 2% kommen“, sagte Mario Centeno, Mitglied des EZB-Rats und Gouverneur der Bank von Portugal, am Mittwoch.
- Auf globaler Ebene äußerte der Präsident der Bundesbank, Joachim Nagel, sein Vertrauen in den Fortschritt der Handelsgespräche mit den USA und erklärte, dass Washington und Brüssel anerkannt haben, dass Handelskonflikte keine Gewinner haben, im deutschen Fernsehen am Rande des G7-Treffens in Kanada, berichtete Reuters. „Ich glaube auch, dass die US-Seite jetzt einige Dinge besser versteht, und ich bin etwas zuversichtlicher als ich vielleicht vor ein paar Tagen war“, sagte Nagel.
Euro KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am schwächsten gegenüber dem Japanischer Yen.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.34% | 0.09% | -0.06% | 0.17% | 0.26% | 0.56% | 0.28% | |
EUR | -0.34% | -0.25% | -0.39% | -0.17% | -0.08% | 0.22% | -0.07% | |
GBP | -0.09% | 0.25% | -0.17% | 0.08% | 0.17% | 0.46% | 0.18% | |
JPY | 0.06% | 0.39% | 0.17% | 0.21% | 0.33% | 0.59% | 0.31% | |
CAD | -0.17% | 0.17% | -0.08% | -0.21% | 0.11% | 0.39% | 0.10% | |
AUD | -0.26% | 0.08% | -0.17% | -0.33% | -0.11% | 0.29% | -0.01% | |
NZD | -0.56% | -0.22% | -0.46% | -0.59% | -0.39% | -0.29% | -0.29% | |
CHF | -0.28% | 0.07% | -0.18% | -0.31% | -0.10% | 0.00% | 0.29% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Technische Analyse: EUR/USD rutscht unter 1,1300

EUR/USD fällt am Donnerstag unter 1,1300. Der kurzfristige Ausblick für das Paar ist jedoch bullish, da es über dem 20-Tage-Exponential Moving Average (EMA) liegt, der bei etwa 1,1240 liegt.
Der 14-Perioden-Relative-Stärke-Index (RSI) oszilliert im Bereich von 40,00-60,00, was auf Unentschlossenheit unter den Händlern hindeutet.
Nach oben hin wird das Hoch vom 28. April bei 1,1425 der Hauptwiderstand für das Paar sein. Umgekehrt wird das psychologische Niveau von 1,1000 eine wichtige Unterstützung für die Euro-Bullen darstellen.
Wirtschaftsindikator
S&P Global EMI Gesamtindex
Der monatlich veröffentlichte S&P Global Composite Einkaufsmanagerindex ist ein wichtiger Frühindikator zur Einschätzung der wirtschaftlichen Aktivität privater US-Unternehmen im verarbeitenden Gewerbe und im Dienstleistungssektor. Die zugrunde liegenden Daten basieren auf Umfragen unter Führungskräften. Dabei wird jede Antwort gewichtet – abhängig von der Unternehmensgröße und dem Anteil an der Gesamtproduktion des jeweiligen Teilsektors, dem das Unternehmen angehört. Die Antworten geben die Veränderungen im aktuellen Monat im Vergleich zum Vormonat wieder und können frühzeitig auf Entwicklungen bei wichtigen Wirtschaftskennzahlen wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Industrieproduktion, der Beschäftigung oder der Inflation hinweisen. Der Index bewegt sich auf einer Skala von 0 bis 100. Ein Wert von 50,0 signalisiert keine Veränderung zur Vormonatssituation. Werte über 50 deuten auf eine Expansion der privaten Wirtschaft hin und gelten in der Regel als bullishes Signal für den US-Dollar (USD). Werte unter 50 weisen auf eine rückläufige wirtschaftliche Aktivität hin und werden meist als bärisch für den USD interpretiert.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Do Mai 22, 2025 13:45 (Zuvor)
Häufigkeit: Monatlich
Aktuell: 52.1
Prognose: -
Vorher: 50.6
Quelle: S&P Global
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

XRP mit Comeback der Superlative – RIPPLE explodiert!
Der Kryptomarkt zeigt sich derzeit von seiner bullischen Seite – und Ripple (XRP) mischt ganz vorne mit. Am Donnerstag notiert die Kryptowährung bei rund 2,43 US-Dollar – und das mit kräftigem Rückenwind. Grund dafür ist unter anderem der steile Anstieg von Bitcoin (BTC), der erstmals die Marke von 111.880 US-Dollar geknackt hat. Doch nicht nur Bitcoin profitiert: Auch Altcoins wie XRP legen im Fahrwasser der Rally deutlich zu.

VeChain zündet nächste Wachstumsstufe – Cross-Chain-Integration mit Wanchain sorgt für Fantasie
VeChain (VET) hat am Mittwoch eine Partnerschaft verkündet, die man als echten Meilenstein bezeichnen kann. Gemeinsam mit Wanchain, einem Spezialisten für Blockchain-Interoperabilität, bringt das Projekt erstmals eine Cross-Chain-Bridge an den Start. Was das bedeutet? Die VeChainThor-Blockchain wird künftig mit über 40 anderen Netzwerken verbunden sein – darunter Schwergewichte wie Bitcoin, Ethereum, Solana oder Polkadot.

Chainlink (LINK): Ist der Weg zu 25 US-Dollar jetzt frei?
Chainlink (LINK) legt aktuell spürbar zu und notiert bei 16,45 US-Dollar – ein Plus von gut 2 %. Die Kursbewegung passt ins Bild: Auch der breite Kryptomarkt zeigt sich erholt, nachdem Bitcoin ein neues Allzeithoch erreicht hat. Doch bei LINK kommt noch etwas anderes hinzu: Die Daten auf der Blockchain deuten darauf hin, dass große Investoren – sogenannte Wale – verstärkt einsteigen. Gleichzeitig formiert sich im Chart eine viel beachtete Formation, die auf eine mögliche Trendwende hindeutet.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.