- EUR/GBP bleibt durch einen stärkeren Euro gestützt, selbst angesichts wachsender Erwartungen an weitere Zinssenkungen durch die EZB.
- EZB-Mitglied Francois Villeroy de Galhau bemerkte: "Wir befinden uns derzeit nicht in einem Währungskrieg, sondern eher in einer Handelskriegssituation."
- Die solide wirtschaftliche Leistung des Vereinigten Königreichs könnte die Chancen auf aggressive Zinssenkungen durch die Bank of England verringern.
EUR/GBP erholt sich von den jüngsten Verlusten und notiert während der asiatischen Sitzung am Freitag nahe 0,8420. Das Währungspaar wird durch einen stärkeren Euro (EUR) gestützt, der seine risikosensiblen Pendants übertrifft, trotz der Signale von Vertretern der Europäischen Zentralbank (EZB), die Spielraum für weitere Zinssenkungen aufgrund nachlassender Inflationsdrucke andeuten.
Am Mittwoch wurde das BIP-Wachstum der Eurozone im ersten Quartal leicht auf 0,3% im Vergleich zum Vorquartal nach unten revidiert, von der vorherigen Schätzung von 0,4%. Im Jahresvergleich wuchs das BIP um 1,2%, was den Erwartungen entspricht. Die Beschäftigung überraschte jedoch positiv und stieg im ersten Quartal um 0,3% gegenüber dem Vorquartal, was die vorherigen und vorläufigen Schätzungen von 0,1% übertraf.
EZB-Politiker Francois Villeroy de Galhau erklärte am Freitag: "Wir befinden uns derzeit nicht in einem Währungskrieg, sondern eher in einer Handelskriegssituation" und fügte hinzu, dass Protektionismus und Unsicherheit das wirtschaftliche Vertrauen in den USA belasten. Sein Kollege bei der EZB, Martins Kazaks, teilte die vorsichtige Stimmung und bestätigte, dass ein "Meeting-für-Meeting-Ansatz richtig ist" angesichts der anhaltenden Unsicherheit über die globalen Handelspolitiken.
Trotz der Stärke des Euro könnten die Gewinne im EUR/GBP-Währungspaar durch besser als erwartete Wirtschaftsdaten aus dem Vereinigten Königreich begrenzt werden. Das BIP des Vereinigten Königreichs wuchs im ersten Quartal 2025 um 0,7%, was die Prognosen von 0,6% übertraf, während das jährliche Wachstum 1,3% erreichte, leicht über der Schätzung von 1,2%. Das BIP im März stieg ebenfalls um 0,2%, was die Erwartungen eines unveränderten Wertes übertraf, jedoch von einem Anstieg von 0,5% im Februar zurückging. Die robuste Leistung könnte die Wahrscheinlichkeit aggressiver Zinssenkungen durch die Bank of England (BoE) verringern.
Zentralbanken FAQs
Zentralbanken wie die US-Notenbank oder die Europäische Zentralbank haben die Aufgabe, Preisstabilität zu gewährleisten. Dies erreichen sie, indem sie die Zinsen anpassen und so die Inflation kontrollieren.
Zentralbanken haben ein zentrales Instrument, um die Inflation zu steuern: den Leitzins. Zu festgelegten Terminen veröffentlicht die Bank ihre Zinsentscheidung, in der sie den Leitzins entweder beibehält, senkt oder anhebt. Dies beeinflusst die Zinssätze von Sparguthaben und Krediten, was wiederum Auswirkungen auf das Spar- und Investitionsverhalten der Wirtschaft hat. Zinserhöhungen werden als geldpolitische Straffung bezeichnet, Zinssenkungen als geldpolitische Lockerung.
Eine Zentralbank agiert häufig unabhängig von der Politik. Bevor Mitglieder in den geldpolitischen Rat berufen werden, durchlaufen sie verschiedene Anhörungen und Prüfungen. Jedes Mitglied bringt dabei seine eigene Überzeugung mit, wie die Zentralbank Inflation steuern und die Geldpolitik gestalten sollte. Befürworter einer lockeren Geldpolitik, die niedrige Zinsen und günstige Kredite fördern, um das Wirtschaftswachstum anzutreiben – selbst auf Kosten einer leicht über 2 % liegenden Inflation –, werden als „Tauben“ bezeichnet. „Falken“ hingegen bevorzugen höhere Zinsen, um Sparen zu belohnen, und sehen es als ihre Priorität, die Inflation unter Kontrolle zu halten, bis sie bei oder unter 2 % liegt.
Normalerweise wird jede Sitzung einer Zentralbank von einem Vorsitzenden oder Präsidenten geleitet, der zwischen den verschiedenen Lagern – den sogenannten „Falken“ und „Tauben“ – einen Konsens herstellen muss. Kommt es zu einem Patt bei der Abstimmung, entscheidet der Vorsitzende und verhindert so eine 50:50-Stimmengleichheit über mögliche geldpolitische Anpassungen. Der Vorsitzende hält zudem regelmäßig öffentliche Reden, in denen die aktuelle geldpolitische Ausrichtung und zukünftige Erwartungen kommuniziert werden – diese können oft live mitverfolgt werden. Das Ziel einer Zentralbank ist es, ihre geldpolitischen Maßnahmen umzusetzen, ohne dabei heftige Schwankungen bei Zinssätzen, Aktienmärkten oder der eigenen Währung auszulösen. Bereits vor geldpolitischen Sitzungen geben die Mitglieder ihre Einschätzungen indirekt an die Märkte weiter. In den letzten Tagen vor einer Sitzung herrscht jedoch eine „Blackout-Periode“, während der die Mitglieder keine öffentlichen Äußerungen machen dürfen, bis die neuen Maßnahmen offiziell verkündet wurden.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Bitcoin und Solana fallen - FTX plant zweite Welle von Ausschüttungen
Bitcoin (BTC) und Solana (SOL) verzeichneten am Donnerstag einen leichten Rückgang, nachdem die nicht mehr existierende Kryptobörse FTX angekündigt hatte, dass sie am 30. Mai mit der zweiten Welle der Gläubigerausschüttungen beginnen wird.

263 Mio USD Krypto-Verbrecherring aufgedeckt: US DOJ erhebt Anklage gegen 12 Verdächtige in RICO-Anklage
Das US-Justizministerium erhebt Anklage gegen 12 Verdächtige wegen eines Krypto-Raubes im Wert von 263 Mio. USD und deckt eine Spur der Cyberkriminalität auf, die auf Wallets von Großanlegern, Börsen und die Sicherheitsarchitektur der Blockchain abzielt.

FTX-Gläubiger erhalten mehr als 5 Mrd. USD im Rahmen eines Sanierungsplans
Die Gläubiger der untergegangenen FTX-Börse werden die zweite Phase der Auszahlungen nach einer lang erwarteten Konkurslösung erhalten. FTX Trading und der FTX Recovery Trust (zusammen FTX) gaben am Donnerstag bekannt, dass das Unternehmen ab dem 30. Mai über 5 Mrd USD an die Gläubiger ausschütten wird.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.