- EUR/GBP bewegt sich wenig, da der HCOB Einkaufsmanager-Index (EMI) für den Dienstleistungssektor der Eurozone auf 49,7 fiel, obwohl er über der erwarteten Lesung von 48,9 bleibt.
- Der Composite PMI für Deutschland fiel im Mai auf 48,5, leicht unter der erwarteten 48,6.
- BoE-Gouverneur Andrew Bailey sagte, dass die Geldpolitik wahrscheinlich gelockert wird, warnte jedoch, dass die Aussichten unsicher bleiben.
EUR/GBP bewegt sich wenig, nachdem es in der vorherigen Sitzung Verluste verzeichnete und während der europäischen Handelsstunden am Mittwoch um 0,8420 gehandelt wird. Der Währungskreuz bleibt stabil, nachdem die Daten zum Einkaufsmanager-Index (EMI) aus der Eurozone und Deutschland veröffentlicht wurden.
Der HCOB Composite PMI für die Eurozone lag im Mai bei 50,2, leicht unter dem vorherigen Wert von 50,4, aber über der erwarteten 49,5. Der Services PMI fiel unterdessen auf 49,7 von zuvor 50,1, bleibt jedoch über der erwarteten Lesung von 48,9. Darüber hinaus fiel der HCOB Composite PMI für Deutschland im Mai auf 48,5, leicht unter der erwarteten 48,6 und dem Wert von 50,1 im April. Der deutsche Services PMI fiel auf 47,1 von zuvor 49,0.
Die Daten zeigten am Dienstag, dass der harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) der Eurozone im Mai um 1,9 % im Jahresvergleich fiel, was zum ersten Mal in acht Monaten unter dem Ziel von 2 % der Europäischen Zentralbank (EZB) liegt. Die schwächeren Inflationsdaten verstärkten die Erwartungen, dass die Zentralbank am Donnerstag die Zinsen senken könnte. Die Finanzmärkte hatten die Wahrscheinlichkeit, dass die EZB ihren Einlagenzinssatz im Juni um 25 Basispunkte (bps) von 2,25 % auf 2 % senken wird, vollständig eingepreist.
Die Beamten der Bank of England (BoE) traten am Dienstag vor dem Treasury Committee des Parlaments zu Inflation und wirtschaftlichen Aussichten auf. BoE-Gouverneur Andrew Bailey bekräftigte, dass die Geldpolitik wahrscheinlich gelockert wird; er hob jedoch hervor, dass der Weg nach vorne zunehmend unsicher ist. Steigende globale Handelskonflikte könnten potenziell Investitionen und das Wirtschaftswachstum im Vereinigten Königreich (UK) dämpfen, bemerkte Bailey.
Die Anhörungen zum geldpolitischen Bericht der BoE deuteten ebenfalls darauf hin, dass es keinen klaren Konsens darüber gibt, wie schnell die Zinssätze sinken werden. Einige Entscheidungsträger sind besorgt, dass die Inflation anhalten könnte, während andere Vorstandsmitglieder glauben, dass das Halten der Zinsen zu lange auf einem hohen Niveau der Wirtschaft schaden könnte. Die Zentralbank im Vereinigten Königreich wird voraussichtlich wirtschaftliche Daten auswerten, um die endgültige politische Entscheidung zu treffen.
Wirtschaftsindikator
HCOB EMI für Dienstleistungen
Der Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor wird monatlich von S&P Global und der Hamburg Commercial Bank (HCOB) veröffentlicht und gilt als ein wichtiger Frühindikator für die wirtschaftliche Aktivität im Dienstleistungsbereich der Eurozone. Da dieser Sektor einen großen Teil der Gesamtwirtschaft ausmacht, liefert der Dienstleistungs-EMI wertvolle Hinweise auf den allgemeinen wirtschaftlichen Zustand. Die Daten basieren auf Umfragen unter Führungskräften privater Dienstleistungsunternehmen und spiegeln die Entwicklungen im Vergleich zum Vormonat wider. Dadurch können sich bereits im EMI Hinweise auf spätere Veränderungen in offiziellen Kennzahlen wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Industrieproduktion, der Beschäftigung oder der Inflation zeigen. Der Index bewegt sich zwischen 0 und 100. Ein Wert von 50,0 signalisiert keine Veränderung zur vorherigen Periode. Werte über 50 deuten auf ein Wachstum im Dienstleistungssektor hin und gelten als bullishes Signal für den Euro (EUR). Werte unter 50 zeigen einen Rückgang der Geschäftstätigkeit und werden meist als bärisch für den EUR interpretiert.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Mi Juni 04, 2025 08:00
Häufigkeit: Monatlich
Aktuell: 49.7
Prognose: 48.9
Vorher: 48.9
Quelle: S&P Global
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?
Ripple (XRP) rutscht am Montag weiter ab und hält sich nur knapp über der Marke von 2,25 US-Dollar. Das wirkt zunächst unspektakulär – doch hinter dieser scheinbar kleinen Bewegung steckt eine Dynamik, die du als Anleger auf keinen Fall ignorieren solltest.
Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe
Strategy-CEO Michael Saylor behauptet, das Unternehmen habe keinen seiner Bitcoin verkauft, nachdem Gerüchte aufkamen, die Firma habe über 40.000 BTC über mehrere Wallets bewegt. Grundlage der Annahmen war das Dashboard von Arkham Intelligence.
BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral
BlackRocks tokenisierter Fonds BUIDL ist auf die BNB Chain ausgeweitet worden – begleitet von einer neuen Anteilsklasse und seiner Aufnahme als außerbörsliches Collateral für den Handel auf Binance.
Top-Krypto-Gewinner: Aster, Starknet und Zcash-Rückgang in Gefahr
Aster, Starknet und Zcash handeln in den letzten 24 Stunden im Plus, kämpfen jedoch darum, die Gewinne zu halten, während der breitere Kryptowährungsmarkt im Minus ist. Der technische Ausblick von Aster und Zcash bleibt gemischt, da bärisches Potenzial entsteht, während Starknet seine Konsolidierungsspanne und die Rallye nach dem Ausbruch ausweiten könnte.
Das sollten Sie am Montag, den 17. November, im Blick behalten:
Der US-Dollar bleibt zu Beginn der neuen Woche gegenüber seinen Hauptkonkurrenten stabil, während die Märkte die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Fed im Dezember neu bewerten. In der zweiten Tageshälfte werden Politiker von großen Zentralbanken Reden halten. Die Anleger werden auch besonderes Augenmerk auf den Inflationsbericht aus Kanada für Oktober legen.