- GBP/USD handelt am Dienstag stabil und bleibt innerhalb der Handelsspanne vom Montag nahe 1,3520.
- BoE-Gouverneur Bailey sieht Zinssätze, die sinken, warnt jedoch vor zunehmender Unsicherheit.
- Eine Spaltung innerhalb des MPC signalisiert einen vorsichtigen, datengestützten Zinspfad in der Zukunft.
Das Britische Pfund (GBP) handelt am Dienstag stabil gegenüber dem US-Dollar (USD) und gibt leicht von seinem Intraday-Hoch nach, bleibt jedoch innerhalb der Handelsspanne vom Montag. Das GBP/USD-Paar bleibt stabil, während der US-Dollar leicht von einem Sechs-Wochen-Tief nachgibt, wobei die Marktteilnehmer die bevorstehenden US-Wirtschaftsdaten im Auge behalten und frische Kommentare von Vertretern der Bank of England (BoE) nach den Anhörungen zum Geldpolitischen Bericht am Dienstag verdauen.
Zum Zeitpunkt des Schreibens handelt das GBP/USD-Paar bei etwa 1,3521 während der späten amerikanischen Sitzung und gibt einige der Gewinne vom Montag aufgrund fehlender klarer richtungsweisender Faktoren ab. Unterdessen zeigt der US-Dollar-Index (DXY) eine leichte Erholungsbewegung nach dem Rückgang am Montag auf ein Sechs-Wochen-Tief, unterstützt durch positive JOLTS-Daten zu den offenen Stellen. Der Index ist wieder über die Marke von 99,00 gestiegen und schwebt nahe dem Hoch vom Montag, zuletzt bei etwa 99,23 gehandelt.
Früher am Dienstag traten Vertreter der Bank of England vor das Parlament, um frische Einblicke in die geldpolitische Perspektive der Zentralbank während der Anhörungen zum Geldpolitischen Bericht zu geben. BoE-Gouverneur Andrew Bailey wiederholte, dass die Zinssätze wahrscheinlich sinken werden, betonte jedoch, dass der Weg nach vorne zunehmend unsicher sei. "Ich denke, der Weg bleibt nach unten, aber wie weit und wie schnell ist jetzt von viel mehr Unsicherheit umgeben", bemerkte Bailey und verwies auf die erhöhten globalen Handels Spannungen und deren potenzielle Auswirkungen auf Investitionen und Wirtschaftswachstum.
Stellvertretende Gouverneurin Sarah Breeden, eine Zentristin im geldpolitischen Ausschuss (MPC), sagte den Gesetzgebern, dass sie die Zinssenkung im Mai auch ohne externe Handels Schocks unterstützte, was die Neigung der BoE zur Lockerung verstärkt. Die Spaltungen innerhalb des MPC bleiben jedoch deutlich – Swati Dhingra drängte auf eine tiefere Senkung und warnte vor den negativen Auswirkungen einer strengen Politik, während Catherine Mann, ein externes Mitglied des MPC, die Zinssenkung im Mai ablehnte und sagte, der Arbeitsmarkt scheine weniger abzukühlen als sie im Februar erwartet hatte, als sie eine aggressivere Senkung um einen halben Punkt unterstützte.
Insgesamt zeigten die Anhörungen der BoE, dass, während die Zinssätze wahrscheinlich sinken werden, es keinen klaren Konsens darüber gibt, wie schnell dies geschehen sollte. Einige Mitglieder sind besorgt, dass die Inflation anhalten könnte, während andere glauben, dass zu hohe Zinssätze über einen längeren Zeitraum der Wirtschaft schaden könnten. Angesichts der klaren Meinungsverschiedenheiten wird die Zentralbank voraussichtlich einen vorsichtigen, datengestützten Ansatz in den kommenden Monaten verfolgen.
BoE FAQs
Die Bank of England (BoE) legt die Geldpolitik Großbritanniens fest. Ihr Hauptziel ist die Preisstabilität mit einer Inflationsrate von 2 %. Änderungen des Leitzinses wirken sich unmittelbar auf den Wert des britischen Pfunds aus.
Wenn die Inflation das Ziel der Bank of England übersteigt, reagiert sie mit Zinserhöhungen, was es für Privatpersonen und Unternehmen teurer macht, Kredite aufzunehmen. Dies ist positiv für das Pfund, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für globale Investoren attraktiver machen.
In Krisenzeiten greift die Bank of England zu außergewöhnlichen Maßnahmen wie der sogenannten quantitativen Lockerung (Quantitative Easing, QE). Diese Politik wird angewandt, wenn Zinssenkungen nicht ausreichen, um das Finanzsystem wieder in Gang zu bringen. QE bedeutet, dass die Bank of England große Mengen an Geld druckt, um Vermögenswerte – in der Regel Staatsanleihen oder hoch bewertete Unternehmensanleihen – von Banken und anderen Finanzinstituten zu kaufen. Dies soll die Kreditvergabe ankurbeln, hat jedoch oft zur Folge, dass das Pfund Sterling an Wert verliert.
Die sogenannte Quantitative Straffung (QT) ist das Gegenstück zur quantitativen Lockerung (QE) und wird in Phasen einer erstarkenden Wirtschaft und steigender Inflation angewendet. Während die Bank of England im Rahmen von QE Staats- und Unternehmensanleihen erwirbt, um die Kreditvergabe anzukurbeln, stellt sie bei QT diese Käufe ein und reinvestiert fälliges Kapital aus bereits gehaltenen Anleihen nicht. QT gilt in der Regel als förderlich für die Stabilität des britischen Pfunds.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?
Ripple (XRP) rutscht am Montag weiter ab und hält sich nur knapp über der Marke von 2,25 US-Dollar. Das wirkt zunächst unspektakulär – doch hinter dieser scheinbar kleinen Bewegung steckt eine Dynamik, die du als Anleger auf keinen Fall ignorieren solltest.
Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe
Strategy-CEO Michael Saylor behauptet, das Unternehmen habe keinen seiner Bitcoin verkauft, nachdem Gerüchte aufkamen, die Firma habe über 40.000 BTC über mehrere Wallets bewegt. Grundlage der Annahmen war das Dashboard von Arkham Intelligence.
BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral
BlackRocks tokenisierter Fonds BUIDL ist auf die BNB Chain ausgeweitet worden – begleitet von einer neuen Anteilsklasse und seiner Aufnahme als außerbörsliches Collateral für den Handel auf Binance.
Top-Krypto-Gewinner: Aster, Starknet und Zcash-Rückgang in Gefahr
Aster, Starknet und Zcash handeln in den letzten 24 Stunden im Plus, kämpfen jedoch darum, die Gewinne zu halten, während der breitere Kryptowährungsmarkt im Minus ist. Der technische Ausblick von Aster und Zcash bleibt gemischt, da bärisches Potenzial entsteht, während Starknet seine Konsolidierungsspanne und die Rallye nach dem Ausbruch ausweiten könnte.
Das sollten Sie am Freitag, den 14. November, im Blick behalten:
Der europäische Wirtschaftskalender wird eine Revision der BIP- und Beschäftigungsänderungsdaten für die Eurozone im dritten Quartal enthalten. In der zweiten Tageshälfte werden die Anleger besonders auf die Kommentare von Vertretern der Federal Reserve (Fed) achten.