• AUD/USD korrigiert sich auf etwa 0,6450 inmitten von Optimismus, dass die EU und die USA ein Handelsabkommen erreichen werden.
  • US-Präsident Trump hat die Zölle von 50% auf Importe aus der EU bis zum 9. Juli ausgesetzt.
  • Investoren warten auf die monatlichen CPI-Daten für Australien für April.

Das AUD/USD-Paar setzt die Korrektur auf etwa 0,6450 während der nordamerikanischen Handelszeiten am Dienstag fort, nachdem es am Vortag ein Sechs-Monats-Hoch von 0,6537 erreicht hatte. Das Aussie-Paar korrigiert sich, da der US-Dollar (USD) sich stark erholt, während die Handels Spannungen zwischen der Europäischen Union (EU) und den Vereinigten Staaten (US) nachlassen.

Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, steigt auf etwa 99,40 von dem monatlichen Tief von 98,70, das am Montag verzeichnet wurde.

Marktexperten haben die Erholungsbewegung des Greenbacks mit der Entscheidung von US-Präsident Donald Trump in Verbindung gebracht, die Zölle von 50% auf Importe aus der Eurozone bis zum 9. Juli auszusetzen, die am Wochenende angekündigt wurde. "Ich würde vermuten, dass die Stärke des US-Dollars darauf zurückzuführen ist, dass Trump am Wochenende zurückgerudert ist. Gestern waren die Märkte geschlossen, daher gab es nur eine kleine Bewegung. Jetzt, da das Vereinigte Königreich zurück ist, ist es eine Erholung der Bewegung, die wir am Freitag gesehen haben", sagten Analysten der Commerzbank.

Inländisch sind die Daten zu den langlebigen Gütern in den USA für April deutlich schwach ausgefallen. Das Census Bureau berichtete, dass die Kosten der von Herstellern erhaltenen Aufträge für langlebige Güter um 6,3% gesunken sind, nachdem es im März einen signifikanten Anstieg von 7,6% gegeben hatte. Ökonomen hatten erwartet, dass die Daten erheblich um 7,9% zurückgehen würden.

Unterdessen schneidet der Australische Dollar (AUD) schwächer ab, während die monatlichen Verbraucherpreisindex (CPI)-Daten für April, die am Mittwoch veröffentlicht werden, bevorstehen. Es wird erwartet, dass die CPI-Daten mit moderaten 2,3% im Jahresvergleich gewachsen sind, verglichen mit einem Wachstum von 2,4% im März. Weiche Inflationsdaten würden die Erwartungen auf weitere Zinssenkungen durch die Reserve Bank of Australia (RBA) im verbleibenden Jahr anheizen.

Wirtschaftsindikator

Monatlicher Verbraucherpreisindex (MoM)

Der monatliche Verbraucherpreisindex (VPI) wird vom Australian Bureau of Statistics veröffentlicht und misst die Preisveränderungen eines festen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen, die von privaten Haushalten gekauft werden. Dieser Indikator wurde eingeführt, um Inflationsdaten in höherer Frequenz bereitzustellen als der vierteljährlich veröffentlichte VPI. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsmonat im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres entwickelt haben. Ein hoher VPI-Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für den Australischen Dollar (AUD) gewertet, ein niedriger Wert hingegen als negativ (bärisch).

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Mi Mai 28, 2025 01:30

Häufigkeit: Monatlich

Prognose: 2.3%

Vorher: 2.4%

Quelle: Australian Bureau of Statistics

Warum das für Händler wichtig ist

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Bitcoin, Ethereum und Ripple: Die große Rallye stockt – kommt jetzt die nächste Chance?

Bitcoin, Ethereum und Ripple: Die große Rallye stockt – kommt jetzt die nächste Chance?

Bitcoin hat in den letzten Tagen deutlich an Schwung verloren. Nach einem steilen Anstieg in der Vorwoche wirkt der Markt zur Wochenmitte müde. Am Mittwoch pendelte der Kurs um die 108.500 US-Dollar – ohne klare Richtung. Auch Ethereum und Ripple zeigen sich angeschlagen und folgen der Leitwährung auf dem Weg zu entscheidenden Unterstützungszonen. Jetzt stellt sich die Frage: War’s das erstmal mit dem Aufwärtstrend – oder sammeln sich die Kurse nur Kraft für den nächsten Schub?

Solana: Zwischen Geduld und Ausbruch – wie lange bleibt der Kurs noch eingekeilt?

Solana: Zwischen Geduld und Ausbruch – wie lange bleibt der Kurs noch eingekeilt?

Solana (SOL) tritt aktuell ein wenig auf der Stelle. Der Kurs pendelt seit Tagen in einer engen Spanne zwischen Unterstützungs- und Widerstandsniveaus – und liegt zur Wochenmitte bei rund 174 US-Dollar. Dabei lässt sich eine interessante Entwicklung beobachten: Seit dem kräftigen Rücksetzer am 7. April, als SOL bis auf 95,55 US-Dollar fiel, formt sich ein Muster höherer Tiefs. Das spricht für eine stabile Nachfragebasis – vor allem, weil auch das Gesamtbild im Kryptomarkt derzeit freundlich ist.

Sui (SUI) legt zu: Kommt jetzt die Trendwende nach dem Cetus-Hack?

Sui (SUI) legt zu: Kommt jetzt die Trendwende nach dem Cetus-Hack?

Die Kryptowährung Sui (SUI) notiert aktuell bei 3,70 US-Dollar – ein Plus von über 6 % gegenüber dem Vortag. Was steckt hinter diesem Kurssprung? Ganz einfach: Die Community hat damit begonnen, über eine besondere Transaktion abzustimmen, die gestohlene Cetus-Gelder aus einem Hacker-Wallet zurückholen soll. Das Ziel ist klar – die Assets sollen in eine abgesicherte Multi-Signature-Adresse überführt werden. Parallel dazu zeigt die Sui Foundation Initiative: Sie stellt dem Protokoll einen Kredit zur Verfügung

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN