- AUD/JPY driftet am Dienstag nach den dovish klingenden Protokollen der RBA-Sitzung nach unten.
- Das technische Setup begünstigt Bären und unterstützt die Aussichten auf eine weitere Abwärtsbewegung.
- Ein insgesamt schwächerer Yen könnte den Kassakursen etwas Unterstützung bieten und tiefere Verluste begrenzen.
Das Währungspaar AUD/JPY zog einige Verkäufer an, nachdem die Protokolle der Sitzung der Reserve Bank of Australia (RBA) zeigten, dass die Zentralbank einen übergroßen Zinssatz von 50 Basispunkten im Mai in Betracht gezogen hatte. Die Kassakurse gaben rund 50 Pips von dem Hoch der asiatischen Sitzung nach und fielen in der letzten Stunde auf die Region von 92,35, obwohl der Rückgang an bärischer Überzeugung mangelt, angesichts eines insgesamt schwächeren japanischen Yen (JPY).
Aus technischer Sicht befindet sich das Währungspaar AUD/JPY derzeit knapp unter dem entscheidenden Unterstützungsniveau des 200-Perioden-Simple Moving Average (SMA) auf dem 4-Stunden-Chart. Da die Oszillatoren auf den Stunden- und Tagescharts begonnen haben, negative Dynamik zu gewinnen, wird ein gewisser Anschlussverkauf als wichtiger Auslöser für bärische Händler angesehen und könnte den Weg für tiefere Verluste ebnen. Die Kassakurse könnten dann auf das Zwischentief der letzten Woche, rund um die Marke von 92,00, fallen und ihren jüngsten Rückgang von einem Zwei-Monats-Hoch, das im Mai erreicht wurde, fortsetzen.
Der anschließende Rückgang könnte das Währungspaar AUD/JPY auf die Zwischenunterstützung von 91,65 ziehen, auf dem Weg zur horizontalen Widerstandsmarke von 91,25-91,20 und der runden Marke von 91,00. Letztere sollte als starke Basis für die Kassakurse fungieren, die, wenn sie entscheidend durchbrochen wird, den Weg für eine bedeutende Abwärtsbewegung in naher Zukunft ebnen sollte.
Auf der anderen Seite scheint die Region von 92,80-92,85, oder das Hoch der asiatischen Sitzung, nun als unmittelbares Hindernis aufgetaucht zu sein. Eine nachhaltige Bewegung darüber hinaus könnte das Währungspaar AUD/JPY über die Marke von 93,00 und die Angebotszone von 93,15-93,20 heben, in Richtung des Hochs der letzten Woche, rund um die 93,85. Dies wird eng gefolgt von der runden Marke von 94,00, die, wenn sie entscheidend überwunden wird, die Tendenz zugunsten der bullischen Händler verschieben und die Bühne für einen Test des nächsten relevanten Hindernisses in der Nähe der Region von 94,70-94,75 bereiten könnte.
AUD/JPY 4-Stunden-Chart

Wirtschaftsindikator
RBA Sitzungsprotokoll
Das Sitzungsprotokoll der Reserve Bank of Australia wird zwei Wochen nach der Zinsentscheidung veröffentlicht. Es enthält die Meinungsverschiedenheiten bei der Entscheidungsfindung. Es erfasst die Stimmen der einzelnen Mitglieder des Ausschusses. Generell ist es so, dass wenn die Aussichten der RBA in Bezug auf die Inflation hawkish sind, die Möglichkeit einer Zinserhöhung besteht und sich dies auf den AUD bullish auswirkt.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Di Juni 03, 2025 01:30
Häufigkeit: Wöchentlich
Aktuell: -
Prognose: -
Vorher: -
Quelle: Reserve Bank of Australia
Die Reserve Bank of Australia (RBA) veröffentlicht das Protokoll ihrer geldpolitischen Sitzung zwei Wochen nach Bekanntgabe der Zinsentscheidung. Es enthält eine detaillierte Aufzeichnung der Diskussionen zwischen den Vorstandsmitgliedern der RBA, über die Geldpolitik und die wirtschaftlichen Bedingungen, die ihre Entscheidung über die Anpassung der Zinssätze und/oder Anleihekäufe beeinflusst haben, was sich erheblich auf den AUD auswirkt. Das Protokoll offenbart auch Überlegungen zu internationalen wirtschaftlichen Entwicklungen und dem Wechselkurs.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?
Ripple (XRP) rutscht am Montag weiter ab und hält sich nur knapp über der Marke von 2,25 US-Dollar. Das wirkt zunächst unspektakulär – doch hinter dieser scheinbar kleinen Bewegung steckt eine Dynamik, die du als Anleger auf keinen Fall ignorieren solltest.
Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe
Strategy-CEO Michael Saylor behauptet, das Unternehmen habe keinen seiner Bitcoin verkauft, nachdem Gerüchte aufkamen, die Firma habe über 40.000 BTC über mehrere Wallets bewegt. Grundlage der Annahmen war das Dashboard von Arkham Intelligence.
BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral
BlackRocks tokenisierter Fonds BUIDL ist auf die BNB Chain ausgeweitet worden – begleitet von einer neuen Anteilsklasse und seiner Aufnahme als außerbörsliches Collateral für den Handel auf Binance.
Top-Krypto-Gewinner: Aster, Starknet und Zcash-Rückgang in Gefahr
Aster, Starknet und Zcash handeln in den letzten 24 Stunden im Plus, kämpfen jedoch darum, die Gewinne zu halten, während der breitere Kryptowährungsmarkt im Minus ist. Der technische Ausblick von Aster und Zcash bleibt gemischt, da bärisches Potenzial entsteht, während Starknet seine Konsolidierungsspanne und die Rallye nach dem Ausbruch ausweiten könnte.
Das sollten Sie am Freitag, den 14. November, im Blick behalten:
Der europäische Wirtschaftskalender wird eine Revision der BIP- und Beschäftigungsänderungsdaten für die Eurozone im dritten Quartal enthalten. In der zweiten Tageshälfte werden die Anleger besonders auf die Kommentare von Vertretern der Federal Reserve (Fed) achten.