• AUD/JPY verliert an Boden, da der australische Dollar nach der Veröffentlichung des Protokolls der RBA-Sitzung fällt.
  • Die stellvertretende Gouverneurin der RBA, Sarah Hunter, wies darauf hin, dass die gestiegene Tarifunsicherheit negative Auswirkungen auf Investitionen, Produktion und Beschäftigung in Australien haben könnte.
  • BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda deutete an, dass die Zinssätze steigen könnten, wenn sich die Wirtschafts- und Preisdaten wie erwartet entwickeln.

AUD/JPY depreciierte um etwa 0,50% und handelte während der europäischen Handelsstunden am Dienstag bei etwa 92,20. Das Währungspaar verliert an Boden, da der australische Dollar (AUD) nach der Veröffentlichung des Protokolls der Reserve Bank of Australia (RBA) fällt.

Das Protokoll der geldpolitischen Sitzung der RBA im Mai deutete darauf hin, dass der Vorstand den Fall für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte als stärker ansah und eine Politik bevorzugte, die vorsichtig und vorhersehbar ist. Die Vorstandsmitglieder betonten, dass die Handelspolitik der USA einen erheblichen und nachteiligen Einfluss auf die globale Perspektive hat, jedoch die australische Wirtschaft noch nicht betroffen hat; sie sahen jedoch keinen Bedarf für eine Senkung um 50 Basispunkte.

Die stellvertretende Gouverneurin der Reserve Bank of Australia (RBA), Sarah Hunter, warnte am Dienstag, dass "höhere US-Zölle die globale Wirtschaft belasten werden." Hunter wies auch darauf hin, dass eine höhere Unsicherheit Investitionen, Produktion und Beschäftigung in Australien dämpfen könnte. Sie fügte jedoch hinzu, dass die Exporteure Australiens relativ gut aufgestellt sind, um die Stürme zu überstehen, und geht davon aus, dass die chinesischen Behörden ihre Wirtschaft durch fiskalische Anreize unterstützen werden.

Der Abwärtstrend des AUD/JPY-Paares könnte begrenzt sein, da der japanische Yen (JPY) weiterhin schwächer bleibt. Der JPY könnte jedoch an Boden gewinnen, da die Wahrscheinlichkeit von Zinserhöhungen der Bank of Japan (BoJ) steigt. BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda äußerte die Bereitschaft, die Zinssätze zu erhöhen, wenn sich die Wirtschafts- und Preisdaten im Einklang mit den Prognosen entwickeln.

Ueda hob auch die Bedeutung hervor, dass die japanische Wirtschaft trotz gewisser Schwächen eine moderate Erholung durchläuft. Er stellte fest, dass die Unternehmensgewinne sich verbessern und die Geschäftsstimmung solide ist. "Wir werden die Pläne zur Reduzierung der Anleihekäufe bei der nächsten Sitzung überprüfen, wobei wir die Meinungen der Teilnehmer des Anleihemarktes berücksichtigen."

Zölle FAQs

Obwohl sowohl Zölle als auch Steuern staatliche Einnahmen generieren, die zur Finanzierung öffentlicher Güter und Dienstleistungen verwendet werden, gibt es einige wesentliche Unterschiede. Zölle werden im Voraus bei der Einfuhr am Hafen entrichtet, während Steuern beim Kaufzeitpunkt bezahlt werden. Steuern werden Einzelpersonen und Unternehmen auferlegt, während Zölle von Importeuren gezahlt werden.

Unter Wirtschaftswissenschaftlern gibt es zwei unterschiedliche Sichtweisen auf die Nutzung von Zöllen. Einige argumentieren, dass Zölle notwendig sind, um heimische Industrien zu schützen und Handelsungleichgewichte auszugleichen. Andere sehen Zölle als schädliches Instrument an, da sie langfristig die Preise in die Höhe treiben könnten und durch sogenannte „Auge-um-Auge-Zölle“ einen schädlichen Handelskrieg auslösen könnten.

Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im November 2024 hat Donald Trump deutlich gemacht, dass er Zölle einsetzen will, um die US-Wirtschaft und amerikanische Produzenten zu unterstützen. Im Jahr 2024 machten Mexiko, China und Kanada 42 % der gesamten US-Importe aus. Laut dem US Census Bureau war Mexiko in diesem Zeitraum mit Exporten im Wert von 466,6 Milliarden US-Dollar der wichtigste Handelspartner. Daher plant Trump, sich bei der Verhängung von Zöllen auf diese drei Länder zu konzentrieren. Außerdem möchte er die durch Zölle generierten Einnahmen nutzen, um die Einkommensteuer für Privatpersonen zu senken.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?

Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?

Ripple (XRP) rutscht am Montag weiter ab und hält sich nur knapp über der Marke von 2,25 US-Dollar. Das wirkt zunächst unspektakulär – doch hinter dieser scheinbar kleinen Bewegung steckt eine Dynamik, die du als Anleger auf keinen Fall ignorieren solltest.

Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe

Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe

Strategy-CEO Michael Saylor behauptet, das Unternehmen habe keinen seiner Bitcoin verkauft, nachdem Gerüchte aufkamen, die Firma habe über 40.000 BTC über mehrere Wallets bewegt. Grundlage der Annahmen war das Dashboard von Arkham Intelligence.

BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral

BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral

BlackRocks tokenisierter Fonds BUIDL ist auf die BNB Chain ausgeweitet worden – begleitet von einer neuen Anteilsklasse und seiner Aufnahme als außerbörsliches Collateral für den Handel auf Binance.

Top-Krypto-Gewinner: Aster, Starknet und Zcash-Rückgang in Gefahr

Top-Krypto-Gewinner: Aster, Starknet und Zcash-Rückgang in Gefahr

Aster, Starknet und Zcash handeln in den letzten 24 Stunden im Plus, kämpfen jedoch darum, die Gewinne zu halten, während der breitere Kryptowährungsmarkt im Minus ist. Der technische Ausblick von Aster und Zcash bleibt gemischt, da bärisches Potenzial entsteht, während Starknet seine Konsolidierungsspanne und die Rallye nach dem Ausbruch ausweiten könnte.

Das sollten Sie am Freitag, den 14. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Freitag, den 14. November, im Blick behalten:

Der europäische Wirtschaftskalender wird eine Revision der BIP- und Beschäftigungsänderungsdaten für die Eurozone im dritten Quartal enthalten. In der zweiten Tageshälfte werden die Anleger besonders auf die Kommentare von Vertretern der Federal Reserve (Fed) achten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN