• AUD/JPY steigt um fast 1 % und handelt gegen Ende der US-Sitzung nahe 93,00.
  • Risikofreudige Strömungen und nachlassende Handels Spannungen belasten den sicheren Hafen Yen
  • Wichtige Inflationsdaten aus Australien und Japan werden Mitte der Woche erwartet.

Der Australische Dollar (AUD) stärkt sich gegenüber dem Japanischen Yen (JPY) und setzt die moderaten Gewinne am dritten Tag in Folge fort. Zum Zeitpunkt des Schreibens steigt das Währungspaar AUD/JPY und handelt während der späten amerikanischen Sitzungen am Dienstag nahe 93,00, was einem Anstieg von fast 1 % an diesem Tag entspricht.

Der Aussie erhält Unterstützung von einem leicht schwachen Japanischen Yen inmitten einer allgemeinen Verbesserung der Marktstimmung, die die Attraktivität traditioneller sicherer Anlagen wie den Yen verringert hat. Die Anleger begrüßten Anzeichen für nachlassende Handels Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und der Europäischen Union (EU), nachdem Präsident Trump beschlossen hatte, die vorgeschlagenen Zölle auf EU-Waren zu verschieben.

Unterdessen bleibt der Japanische Yen unter Druck, trotz hawkischer Rhetorik von der Bank of Japan (BoJ). Die inländischen Anleiherenditen fielen nach Berichten, dass das Finanzministerium die Emission von 20- und 40-jährigen Schulden möglicherweise zurückfahren könnte, um den Aufwärtsdruck auf die langfristigen Renditen zu verringern. Die Anpassung erfolgt nach einer schlecht aufgenommenen Auktion von 20-jährigen Anleihen in der letzten Woche, die die schwächste Nachfrage seit über einem Jahrzehnt verzeichnete. Die Nachrichten lösten auch einen breiteren Rückgang der globalen Renditen aus, einschließlich der US-Staatsanleihen, obwohl der US-Dollar aufgrund der verbesserten Risikostimmung einige Boden gutmachte, was den Abwärtsdruck auf den Yen verstärkte.

Dennoch wägen die Marktteilnehmer weiterhin die Aussichten für die Normalisierung der Geldpolitik der Bank of Japan ab. Am Dienstag bekräftigte BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda die Bereitschaft der Zentralbank, den „Grad der geldpolitischen Lockerung nach Bedarf anzupassen“, um sicherzustellen, dass die Inflationsziele erreicht werden. Gouverneur Ueda wies auch auf Aufwärtsrisiken für die Kerninflation hin, die von anhaltend hohen Lebensmittelpreisen ausgehen, was die Spekulation verstärkt, dass die BoJ später in diesem Jahr möglicherweise weiter auf dem Weg der Normalisierung der Geldpolitik voranschreiten könnte.

In der Zukunft werden die Händler den Fokus auf die Inflationsdaten aus Australien und Japan legen, wobei der Verbraucherpreisindex (CPI) Australiens am Mittwoch und der nationale CPI Japans am Donnerstag fällig ist. Die Veröffentlichungen könnten die Zinserwartungen sowohl für die RBA als auch für die BoJ beeinflussen und frische Volatilität im AUD/JPY auslösen.

Wirtschaftsindikator

Verbraucherpreisindex (Jahr)

Der Verbraucherpreisindex von der RBA ist ein Maß für die Preisbewegungen der Verkaufspreise für einen repräsentativen Warenkorb von Gütern und Dienstleistungen. Die Kaufkraft des AUD wird durch die Inflation nach unten gezogen. Der CPI ist ein wichtiger Indikator um die Inflation und Veränderung im Kaufverhalten zu messen. Ein hoher Wert ist für den AUD als bullish anzusehen und ein niedriger als entsprechend bearish.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Mi Juli 30, 2025 01:30

Häufigkeit: Vierteljährlich

Prognose: -

Vorher: 2.4%

Quelle: Australian Bureau of Statistics

The quarterly Consumer Price Index (CPI) published by the Australian Bureau of Statistics (ABS) has a significant impact on the market and the AUD valuation. The gauge is closely watched by the Reserve Bank of Australia (RBA), in order to achieve its inflation mandate, which has major monetary policy implications. Rising consumer prices tend to be AUD bullish, as the RBA could hike interest rates to maintain its inflation target. The data is released nearly 25 days after the quarter ends.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag

XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag

XRP steht vor einem möglichen Ausbruch – doch die Wahrheit ist komplizierter, als viele Anleger glauben. Der erste US-Spot-ETF, massiv steigende Netzwerkaktivität und ein überraschender Trend bei den Börsenabflüssen heizen die Erwartungen an.

Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar

Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar

Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.

Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025

Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025

Globaler Vermögensverwalter Canary Capital hat am Donnerstag einen Meilenstein erreicht: Sein XRPC-ETF erzielte zum Debüt ein Handelsvolumen von 59,1 Millionen US-Dollar, berichten die Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart. Damit liegt das Produkt an der Spitze der bislang 900 im Jahr 2025 aufgelegten ETFs.

AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen

AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen

Altcoins, AB, Quant und Starknet halten die in den letzten 24 Stunden erzielten Gewinne, während Bitcoin zum Zeitpunkt der Presse am Freitag unter 100.000 USD handelt und seit Beginn dieser Woche einen Rückgang von fast 5% verzeichnet.

Das sollten Sie am Freitag, den 14. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Freitag, den 14. November, im Blick behalten:

Der europäische Wirtschaftskalender wird eine Revision der BIP- und Beschäftigungsänderungsdaten für die Eurozone im dritten Quartal enthalten. In der zweiten Tageshälfte werden die Anleger besonders auf die Kommentare von Vertretern der Federal Reserve (Fed) achten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN