- Bitcoin-Fonds verzeichneten in der letzten Woche Abflüsse von mehr als 32 Mio. USD, da sich die Stimmung unter den Händlern verschlechterte.
- XRP und Litecoin verzeichneten in den letzten sieben Tagen wöchentliche Zuflüsse von 0,5 Mio. USD.
- Die negative Stimmung gegenüber BTC wirkte wie ein positiver Katalysator für XRP- und Litecoin-Fonds.
Institutionelle Anleger zogen in der fünften Woche in Folge Kapital aus Bitcoin-Fonds ab, da sich die Stimmung gegenüber BTC negativ entwickelte. Während das Flaggschiff unter den Kryptowährungen bei den Marktteilnehmern an Beliebtheit verliert, haben XRP- und Litecoin-Fonds Kapitalzuflüsse verzeichnet.
XRP- und Litecoin-Fonds verzeichnen Kapitalzuflüsse
Basierend auf den Daten des jüngsten Berichts von CoinShares über institutionelle Kapitalzuflüsse, ziehen Investoren ihre Mittel aus Kryptowährungs-Investmentprodukten ab, insbesondere aus Bitcoin und Ethereum. Die Abflüsse aus Krypto-Investmentfonds insgesamt belaufen sich in den letzten fünf Wochen auf 232 Millionen Dollar.
Die folgende Tabelle zeigt die wöchentlichen und monatlichen Abflüsse nach Vermögenswerten in US-Dollar.

Wöchentliche Kapitalflüsse nach Vermögenswerten
Bitcoin und Ethereum verzeichneten wöchentliche Abflüsse von 32,7 Millionen Dollar bzw. 1 Million Dollar. Im Gegensatz dazu verzeichneten Litecoin und XRP in der vergangenen Woche Zuflüsse von insgesamt rund 500.000 Dollar. Interessanterweise sind dies die beiden Vermögenswerte, die am meisten von der negativen Stimmung unter den Händlern gegenüber Bitcoin profitiert haben.
Das Handelsvolumen an den Kryptowährungsbörsen ist seit Ende 2020 zurückgegangen, wie Daten aus dem Bericht zeigen. Das Handelsvolumen auf den Börsenplattformen ist in der dritten Maiwoche auf einen neuen Tiefstand von 20 Milliarden Dollar gesunken.
In einem Umfeld, in dem sich Investoren aus Vermögenswerten wie Bitcoin und Ethereum zurückziehen, stechen XRP und Litecoin mit positiven Kapitalzuflüssen hervor. Dies ist eine wichtige Entwicklung für die beiden Altcoins.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS
Ripple-Crash: XRP fällt auf 2,22 – jetzt droht der nächste Schock
Nach zwei schwachen Tagen in Folge stabilisiert sich Ripple (XRP) am Donnerstag über 2,22 US-Dollar. Auf den ersten Blick wirkt das unspektakulär.
Bitcoin hält sich über 101.000 Dollar – Entspannung im US-China-Handel stützt Kurs
Bitcoin (BTC) hält sich am Mittwoch zur Zeit der Erstellung dieses Berichts nahe 101.000 US-Dollar und findet Unterstützung an einer entscheidenden Marke, während die Handelsspannungen zwischen den USA und China nachlassen. Chinas Entscheidung, einige Zölle auf US-Agrarprodukte aufzuheben, sowie die Senkung der US-Abgaben auf fentanylbezogene Importe durch Präsident Donald Trump beruhigten die globalen Märkte. Trotz der verbesserten Makrostimmung verzeichneten die in den USA gelisteten Spot-Bitcoin-ETFs am
Ethereum steigt wieder – doch geringe Nachfrage dämpft die Erholung
Ethereum (ETH) tendiert am Mittwoch wieder nach oben und baut die kurzfristige Unterstützung bei 3.350 US-Dollar aus, nachdem der breitere Kryptomarkt zwei Tage in Folge unter Druck gestanden hatte.
Solana Preisprognose: SOL erholt sich, da die Nachfrage im Einzelhandel zurückkehrt, ETFs bleiben stabil
Solana (SOL) wird zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Mittwoch über 160 USD gehandelt und hält sich stabil nach einem Anstieg von 4% am Vortag, unterstützt durch die breitere Markterholung. In Übereinstimmung mit der stabilen institutionellen Nachfrage taucht die Einzelhandelsnachfrage wieder auf, was auf weitere Gewinne für Solana hindeutet.
Pi Network Preisprognose: Walforderung kann das ankommende Angebot nicht absorbieren
Der Preis des Pi Network (PI) liegt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um 2,5% im Minus und weitet den Verlust von 3% vom Vortag aus. Die Erholung zu Beginn dieser Woche konnte trotz eines Anstiegs der Abflüsse von zentralisierten Börsen (CEXs) den 50-Tage-EMA (Exponential Moving Average) nicht übersteigen.