Der XRP-Kurs hat sich zuletzt ordentlich erholt und liegt aktuell bei 2,20 US-Dollar. Das sind fast 20 % mehr als noch beim Wochentief von 1,93 US-Dollar. Technisch gesehen lässt sich das Ganze ziemlich klar einordnen: Es hat sich eine klassische Bull Flag gebildet – also ein Kursmuster, das typischerweise auf eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung hindeutet.

Wichtig ist jetzt vor allem der Bereich rund um 2,20 US-Dollar. Hier liegt der aktuelle Widerstand – und erst wenn der durchbrochen wird, ist der Weg nach oben wirklich frei. Auf der Unterseite bietet der Bereich um 2,10 US-Dollar Unterstützung. Sollten die Bullen die 2,20er-Marke knacken, wären kurzfristig 2,30 und 2,40 US-Dollar realistische Kursziele – auch im Einklang mit den bekannten Fibonacci-Projektionen.

Aber: Ganz so weit sind wir noch nicht.

Ripple kauft sich an die Wall Street – mit einem Milliarden-Deal

Ein Argument, das für weiteren Auftrieb spricht, ist Ripple selbst. Das Unternehmen hat kürzlich bekannt gegeben, für 1,25 Milliarden US-Dollar den Prime Broker Hidden Road zu übernehmen – ein echter Schwergewichts-Player im institutionellen Handel. Hidden Road wickelt pro Tag über 10 Milliarden Dollar an Transaktionen ab – vor allem für Großkunden.

Das Ziel ist klar: Ripple will die XRP-Ledger-Technologie (XRPL) direkt in die bestehende Infrastruktur klassischer Finanzhäuser integrieren. Anstelle von Abwicklungen, die heute noch 24 Stunden dauern, sollen Transaktionen mit XRP künftig in 3 bis 5 Sekunden durch sein.

Damit rückt XRP in eine neue Liga auf – nicht mehr nur ein Coin für Krypto-Enthusiasten, sondern ein ernstzunehmender Baustein für institutionelle Abrechnungen. Und das gerade zu einem Zeitpunkt, wo unter Präsident Trump das regulatorische Klima für Blockchain-Anwendungen offenbar wieder deutlich offener wird.

RLUSD – der nächste Baustein für Ripples XRP-Offensive

Ein weiteres Puzzlestück ist der neue Stablecoin RLUSD, der 1:1 durch US-Dollar und gleichwertige Einlagen gedeckt ist. Seit dem Start im Dezember hat RLUSD bereits eine Marktkapitalisierung von 244 Millionen US-Dollar erreicht – ein beachtlicher Start. Und jetzt wird er auch als Sicherheiteninstrument bei Hidden Road eingebunden.

Was das bedeutet? Ripple bringt XRP, RLUSD und institutionelle Finanzstrukturen näher zusammen. Grenzüberschreitende Zahlungen, Sofort-Abwicklung, Compliance – das alles wird dadurch effizienter. Und es ist kein weiter Sprung mehr bis zu dem Punkt, an dem XRP als Rückgrat moderner Finanztransaktionen eine deutlich größere Rolle spielen könnte.

Charttechnik: Enger Korridor – Ausbruch steht bevor

Technisch gesehen befindet sich XRP gerade in einer Art Schwebezustand. Die Unterstützung bei 2,15 US-Dollar hält bislang – aber nach oben scheitert der Kurs mehrfach an den 2,20 US-Dollar. Auch die 50er-EMA wurde kurz überschritten, konnte aber nicht gehalten werden. Gleichzeitig hat der MACD ins bearishe Terrain gedreht – das spricht für eine gewisse Unsicherheit unter kurzfristig orientierten Tradern.

Aber: Der übergeordnete Aufwärtstrend ist intakt, und sobald XRP es schafft, die 2,20er-Marke nachhaltig zu überwinden, dürften 2,25 und 2,30 US-Dollar schnell im Spiel sein. Bis dahin gilt: Ruhe bewahren. Der Markt wartet gerade schlicht auf den Impuls – und der könnte entweder fundamental oder technisch ausgelöst werden.

 

XRPMein Fazit

Ripple macht gerade große Schritte, um XRP für den institutionellen Einsatz zu etablieren – und zwar nicht nur als Coin, sondern als Infrastrukturbaustein für moderne Finanzmärkte. Der Hidden-Road-Deal und der RLUSD-Stablecoin sind in diesem Zusammenhang echte Meilensteine.

Gleichzeitig muss man sagen: Die technische Lage ist noch nicht eindeutig. Wer sich für einen Einstieg interessiert, sollte auf einen klaren Ausbruch über die 2,20 US-Dollar achten. Erst dann wäre der Weg wirklich frei für die nächste Rallye. Bis dahin ist XRP in einer Range gefangen – und genau da sollte man ihn auch einordnen: als ruhenden Riesen mit wachsendem Potenzial.


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität

Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück

Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück

Ethereum verzeichnet in den vergangenen Tagen eine allmähliche Erholung der Marktstimmung in den USA.

Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum

Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum

Pi Network (PI) ist in dieser Woche bisher um 11 % gestiegen, gestützt durch sein Whitepaper zu den Vorschriften für Markt in Krypto-Vermögenswerten (MiCA) für die Märkte der Europäischen Union.  Der technische Ausblick bleibt bullish, da PI den langjährigen dynamischen Widerstand, den 50-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt, überschreitet und sich vorbereitet

XRP erobert die Marke von 2,00 $ zurück, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und einen stabilen Derivatemarkt

XRP erobert die Marke von 2,00 $ zurück, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und einen stabilen Derivatemarkt

Ripple handelt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Montag bei etwa 2,06 USD, da die Käufer versuchen, die Kontrolle zurückzugewinnen, trotz eines insgesamt bärischen Kryptowährungsmarktes. Der grenzüberschreitende Überweisungstoken eröffnete den Handel am Montag bei 2,05 USD und baute damit auf dem Anstieg von 1,95 USD auf, der das Tief von Sonntag markierte.

BTC

ETH

XRP