Nach einem turbulenten Wochenstart scheinen sich die Altcoins am Dienstag etwas zu fangen. Die Märkte verarbeiten langsam die jüngsten Zoll-Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump, der mit seinen wechselhaften Aussagen rund um Handelszölle erneut für Unsicherheit gesorgt hat. Diese Unruhe hat nicht nur die Aktienmärkte durchgeschüttelt, sondern auch im Kryptosektor für Volatilität gesorgt – besonders bei Bitcoin und den Altcoins.

Trotzdem zeigen einige Coins heute wieder leichte Stärke: Mantra (OM) springt um fast 5 % nach oben, Dogecoin (DOGE) und XRP können ebenfalls leicht zulegen. Doch der Schein trügt – auf dem Derivatemarkt sieht die Lage für viele Trader deutlich weniger erfreulich aus.

XRP, DOGE, OM – Long-Trades unter Wasser

Bei XRP zum Beispiel wurden allein in den letzten 24 Stunden Long-Positionen im Wert von 2,24 Millionen US-Dollar liquidiert. Zum Vergleich: Bei den Short-Positionen waren es lediglich 1,70 Millionen US-Dollar. Heißt im Klartext: Viele hatten auf weiter steigende Kurse gesetzt – und wurden auf dem falschen Fuß erwischt.

Trotz dieser Rückschläge zieht das Open Interest bei XRP weiter an. Es liegt inzwischen bei 3,21 Milliarden US-Dollar, was auf steigendes Handelsinteresse hindeutet. Auch der Kurs selbst entwickelt sich solide – zum Zeitpunkt des Schreibens liegt XRP bei 2,1478 US-Dollar, also über der wichtigen psychologischen Marke von 2 Dollar.

XRP

Ähnliches Bild bei DOGE: Zwar notiert der Meme-Coin aktuell mit 0,15912 US-Dollar leicht im Plus (+0,32 % am Tag), aber auch hier mussten viele Long-Trader Verluste hinnehmen. 3,39 Millionen US-Dollar an Long-Positionen wurden liquidiert – im Vergleich dazu waren es bei den Shorts gerade einmal 326.000 US-Dollar. Die Erwartung steigender Kurse hat sich für viele also (noch) nicht ausgezahlt.

DOGE

Bei Mantra (OM) fällt die Diskrepanz besonders stark aus: Der Kurs legt zwar ordentlich zu, doch auf der Derivate-Seite war das alles andere als ein Freudenfest. Insgesamt wurden innerhalb eines Tages 17 Millionen US-Dollar an OM-Derivaten liquidiert – davon allein 8,85 Millionen US-Dollar auf der Long-Seite. Besonders auffällig: Das Open Interest bei OM ist massiv eingebrochen – von über 345 Millionen US-Dollar am Sonntag auf gerade noch 135,99 Millionen US-Dollar.

OM

Hinzu kommt: Das Long/Short-Verhältnis liegt mittlerweile unter 1, was darauf hindeutet, dass der Markt eher mit fallenden Kursen rechnet. Aus Sicht vieler Trader könnte OM also kurzfristig unter Druck geraten – trotz der aktuell freundlichen Kursentwicklung.

Bitcoin bleibt stark – und das bremst die Altcoins aus

Während es bei vielen Altcoins auf und ab geht, zeigt sich Bitcoin erstaunlich stabil. Der Kurs hält sich über 85.000 US-Dollar, was in Anbetracht der allgemeinen Unsicherheit an den Finanzmärkten durchaus bemerkenswert ist. Noch interessanter ist allerdings die Entwicklung bei der sogenannten BTC-Dominanz – also dem Anteil von Bitcoin an der gesamten Marktkapitalisierung des Kryptomarkts.

Diese Dominanz ist zuletzt auf 63,85 % gestiegen und nähert sich damit der 64 %-Marke – ein Niveau, das zuletzt Anfang 2021 erreicht wurde. Sollte dieser Trend anhalten, wäre das ein neues Vierjahreshoch. Für Altcoin-Fans ist das allerdings keine gute Nachricht: Je stärker Bitcoin dominiert, desto schwerer tun sich Altcoins, nachhaltig durchzustarten.

BITCOIN

Das hat auch Auswirkungen auf die sogenannte „Altcoin Season“. Die tritt nämlich erst dann ein, wenn mindestens 75 % der 50 größten Altcoins Bitcoin über einen Zeitraum von 90 Tagen outperformen. Davon ist der Markt aktuell noch ein gutes Stück entfernt – der Altcoin Season Index zeigt klar, dass dieser Umschwung noch auf sich warten lässt.

Was bleibt?

Trotz aller Unsicherheit im Markt halten sich XRP, DOGE und OM aktuell ganz gut – zumindest auf den ersten Blick. Wer aber genauer hinsieht, erkennt: Die Long-Positionen geraten unter Druck, das Open Interest bröckelt, und die Erwartungen vieler Trader kippen. Gleichzeitig rückt Bitcoin immer stärker in den Fokus – was die Altcoins weiter ausbremst.

Die Erholung bei OM, DOGE und XRP wirkt also eher fragil. Wer jetzt auf Altcoins setzt, sollte genau hinschauen – und nicht nur auf grüne Tageskerzen vertrauen.


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität

Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück

Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück

Ethereum verzeichnet in den vergangenen Tagen eine allmähliche Erholung der Marktstimmung in den USA.

Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum

Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum

Pi Network (PI) ist in dieser Woche bisher um 11 % gestiegen, gestützt durch sein Whitepaper zu den Vorschriften für Markt in Krypto-Vermögenswerten (MiCA) für die Märkte der Europäischen Union.  Der technische Ausblick bleibt bullish, da PI den langjährigen dynamischen Widerstand, den 50-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt, überschreitet und sich vorbereitet

XRP erobert die Marke von 2,00 $ zurück, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und einen stabilen Derivatemarkt

XRP erobert die Marke von 2,00 $ zurück, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und einen stabilen Derivatemarkt

Ripple handelt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Montag bei etwa 2,06 USD, da die Käufer versuchen, die Kontrolle zurückzugewinnen, trotz eines insgesamt bärischen Kryptowährungsmarktes. Der grenzüberschreitende Überweisungstoken eröffnete den Handel am Montag bei 2,05 USD und baute damit auf dem Anstieg von 1,95 USD auf, der das Tief von Sonntag markierte.

BTC

ETH

XRP