Die Welt der Kryptowährungen gleicht einem Wackelkandidaten im politischen Rennen: mal unten, mal oben, doch nie ganz aus dem Spiel. Jüngste Entwicklungen bringen nun frischen Wind in die Segel des Bitcoin-Boots – und zwar in Form von Spot-ETFs.

Die USA haben den ersten Schritt getan, und wie es scheint, ist der Rest der Welt entschlossen, diesem Beispiel zu folgen. Hongkong steht in den Startlöchern, und Analysten reiben sich die Hände in Vorfreude auf mögliche Mittelzuflüsse, die zwischen einem Taschengeld und einem Staatsbudget pendeln können. Ein wahrer Goldrausch, nur eben digitaler Natur.

Doch während Hongkong das Spielfeld betritt, reckt sich China noch zaghaft die Fühler aus. Ein Land, das bisher Kryptowährungen mit dem Misstrauen betrachtete, das andere Länder ihren Politikern entgegenbringen. Die Liberalisierung in Hongkong lässt einige Spekulanten bereits von einem möglichen Dominoeffekt in China träumen. Ist das der Beginn einer neuen Ära der Kryptowährungen im Reich der Mitte? Die Hoffnung stirbt zuletzt – und die Spekulanten sterben nie.

Auch down under scheint man dem Krypto-Zug nicht hinterherhinken zu wollen. Australien, bekannt für seine entspannte Lebensart und seine exotischen Tiere, zeigt sich von einer neuen Seite: der der Finanzinnovation. Die ASX werkelt im Hintergrund, während Unternehmen wie BetaShares und DigitalX ihre Anträge stellen, als ginge es um eine Mitgliedschaft im exklusiven Club der Reichen und Mächtigen. Und wer darf natürlich nicht fehlen? VanEck, der alte Hase im Spiel, der seinen Hut erneut in den Ring wirft und darauf wartet, dass das Publikum seinen Zugang zum Ring bestätigt.

Doch während die Welt gespannt auf die nächsten Schritte wartet, bleibt eine Frage im Raum schweben wie der Rauch über einem Lagerfeuer: Wird der Bitcoin wieder auf Kurs gebracht? Die Antwort darauf könnte so vielschichtig sein wie die Blockchain selbst. Die Einführung von Spot-ETFs mag den Preis des Bitcoin vorübergehend in die Höhe treiben, doch die langfristige Richtung bleibt ungewiss. Ein kleiner Hype hier, eine regulatorische Veränderung dort, und schon kann sich das Blatt wenden.

Also halten Sie Ihre Krypto-Wallets bereit und Ihre Augen auf den Charts. Der Bitcoin hebt ab, aber wohin er fliegt, weiß nur der Wind der Finanzmärkte. Und der weht manchmal unberechenbar.


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

Ripple XRP explodiert bald? Chart zeigt brisantes Signal

Ripple XRP explodiert bald? Chart zeigt brisantes Signal

Ripple (XRP) bleibt hartnäckig über einer entscheidenden Marke.

Bitcoin-Kursprognose: BTC handelt seitwärts

Bitcoin-Kursprognose: BTC handelt seitwärts

Der Bitcoin (BTC) steht am Donnerstag zur Zeit des Schreibens über 118.500 US-Dollar und setzt damit eine Konsolidierungsphase fort, die nun schon 16 Tage andauert. Trotz fehlender klarer Kursrichtung zeigen On-Chain-Daten Anzeichen von Optimismus für die größte Kryptowährung, da große Wallet-Inhaber weiter zukaufen und die Bestände auf Over-the-Counter-(OTC)-Plattformen Rekordtiefs erreicht haben.

Ethereum-Kursprognose: ETH-Bullen peilen weiter die 4.000-Dollar-Marke an

Ethereum-Kursprognose: ETH-Bullen peilen weiter die 4.000-Dollar-Marke an

Ethereum (ETH) feierte diese Woche sein 10-jähriges Jubiläum mit zunehmenden Anzeichen von Aufwärtsdynamik. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung notierte ETH über 3.800 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag von einem wichtigen Unterstützungsniveau abgeprallt war.

PUMP, XDC, FORM verzeichnen zweistellige Gewinne, während die Ethereum-Rallye das Ziel von 4.000 $ anvisiert

PUMP, XDC, FORM verzeichnen zweistellige Gewinne, während die Ethereum-Rallye das Ziel von 4.000 $ anvisiert

Ethereum (ETH) hält sich zum Zeitpunkt der Presse am Mittwoch bei 3.800 USD und stützt damit die Stimmung im Altcoin-Markt. Mit dem Erholungslauf von ETH, der sich der 4.000 USD-Marke nähert, verzeichnen Pump.fun (PUMP), XDC Network (XDC) und Four (FORM) zweistellige Gewinne und führen die Markterholung in den letzten 24 Stunden an.

Pi Network weitet den Abwärtstrend aus und zielt auf historische Tiefststände

Pi Network weitet den Abwärtstrend aus und zielt auf historische Tiefststände

Das Pi Network sieht sich zunehmendem Druck auf die Betriebskosten ausgesetzt, da es versucht, einen Rückgang unter 0,40 $ zu vermeiden, was nahe seinem Allzeittief liegt. Im August werden etwa 160 Millionen PI-Token freigeschaltet, was das zirkulierende Angebot um 2,1 % erhöht.

BTC

ETH

XRP