Der Kryptomarkt hat am Mittwoch positive Impulse erhalten, doch Solana (SOL) konnte davon kaum profitieren. Während Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und sogar Cardano (ADA) starke Gewinne verbuchten, bewegte sich SOL weiterhin im Bereich zwischen 140 und 150 US-Dollar. Was steckt dahinter – und wie könnte es jetzt weitergehen?
Warum steigt Solana nicht mit den anderen Coins?
Eigentlich gäbe es genug Gründe für einen Anstieg. Zum einen sorgte die Spekulation, dass Donald Trump die Handelszölle für Kanada und Mexiko senken könnte, für optimistische Stimmung an den Märkten. Außerdem wurde SOL kürzlich in eine neu vorgeschlagene Krypto-Strategiereserve aufgenommen – ein grundsätzlich positives Signal.
Und tatsächlich legten einige große Altcoins stark zu: Bitcoin und Ethereum kletterten um mehr als 5 %, während Cardano sogar einen Tagesgewinn von 24 % verbuchte. Doch Solana blieb weitgehend unverändert.
FTX sorgt für Verkaufsdruck – und bremst die Rallye aus
Ein wichtiger Grund für die schwache Performance ist die massive Freigabe von drei Millionen SOL-Token durch die insolvente Krypto-Börse FTX und ihre Schwesterfirma Alameda Research. Diese Coins wurden laut aktuellen On-Chain-Daten direkt auf Binance transferiert.
Das Problem: Dieses zusätzliche Angebot drückt auf den Markt und sorgt für Zurückhaltung bei den Anlegern. Daten von Coinglass zeigen, dass sich die offenen Positionen für Solana-Futures seit Anfang der Woche kaum verändert haben – ein Hinweis darauf, dass Trader aktuell keine klaren Positionen aufbauen.
Zum aktuellen Kurs von rund 148 US-Dollar entspricht die Freigabe der drei Millionen SOL einem zusätzlichen Verkaufsdruck von über 450 Millionen US-Dollar. Das ist eine Hausnummer, die selbst in einem starken Markt nicht einfach absorbiert wird.
Abwarten statt aktiv werden – der Markt ist unentschlossen
Die aktuelle Situation führt zu einer Art Patt zwischen Bullen und Bären.
- Bären trauen sich nicht richtig ran, weil eine mögliche Zolllockerung durch Trump den gesamten Kryptomarkt ankurbeln könnte.
- Bullen halten sich zurück, weil die FTX-Token-Flut die Preise weiter unter Druck setzen könnte.
Das Ergebnis? Solana bewegt sich kaum vom Fleck. Anleger warten ab, wie sich Angebot und Nachfrage in den nächsten Tagen entwickeln.
Was muss passieren, damit Solana wieder steigt?
Der SOL-Kurs schwankt derzeit um die 145 US-Dollar und sucht nach einem stabilen Boden. Technische Indikatoren zeigen, dass sich der Coin nach wie vor in einem Abwärtstrend befindet.
Ein entscheidender Widerstand liegt bei 161,88 US-Dollar. Gelingt hier ein Ausbruch nach oben, könnte das den Weg in Richtung 198 US-Dollar freimachen – ein wichtiger Punkt für eine mögliche Trendwende.
Die kritischen Marken im Blick behalten
- Positives Szenario: Falls SOL es schafft, sich über die 160-Dollar-Marke zu kämpfen, wäre eine Rallye bis 198 US-Dollar denkbar.
- Negatives Szenario: Bleibt der Widerstand bestehen, könnten Kurse von 130 US-Dollar oder sogar 125 US-Dollar als nächste Testzonen ins Spiel kommen.
Die nächsten Tage werden spannend. Bleibt Solana weiter in der Warteschleife, oder kann sich der Coin aus dem Schatten der FTX-Verkäufe befreien?
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

RIPPLE schockt Anleger: XRP vor Mega-Ausbruch oder Totalcrash?
Der XRP-Kurs tut sich momentan schwer. Zurzeit liegt der Preis bei 2,11 US-Dollar – ein langsames Zurücksetzen nach den vorherigen Anstiegen. Seit Tagen kommt die Erholung nicht richtig in Gang. Wichtige technische Marken wie die gleitenden Durchschnitte im 12-Stunden-Chart sowie die Abwärtstrendlinie aus dem Januar blockieren den Weg nach oben.

Saylor zündet den Turbo: 21-Milliarden-Offensive treibt Bitcoin hoch!
Der Bitcoin-Kurs ist am Freitag auf über 97.340 US-Dollar gestiegen – der höchste Stand seit über zwei Monaten. Getrieben wurde der Anstieg vor allem durch einen neuen Finanzbericht von Michael Saylors Unternehmen Strategy, der starkes institutionelles Interesse signalisiert. Gleichzeitig ließ sich der Markt von einer Verzögerung bei Altcoin-ETFs nicht beeindrucken – ganz im Gegenteil.

100x-Potenzial? Buterin fordert radikalen Schnitt bei Ethereum
Ethereum (ETH) ist mit einem kleinen Rückschlag in die Woche gestartet. Der Kurs fiel am Montag um rund 1 %. Der Auslöser? Ein neuer Blogeintrag von Ethereum-Mitgründer Vitalik Buterin, in dem er sehr offen einräumt: Das Netzwerk ist zu kompliziert – und das muss sich dringend ändern.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.