- Ripple hat einen weiteren wichtigen Sieg errungen, da die Richterin den XRP-Besitzern mehr Macht in dem laufenden Verfahren gegeben hat.
- Richterin Analisa Torres hat der XRP-Community den Status eines "amici curiae" in dem Rechtsstreit verliehen.
- Token-Inhaber können das Gericht bei der Klärung von Rechtsfragen unterstützen, die für den Fall SEC gegen Ripple relevant sind.
Der Fall Securities & Exchange Commission (SEC) gegen Ripple hat eine überraschende Entwicklung genommen. Die zuständige Richterin hat einem prominenten XRP-Befürworter und Anwalt, der viele Inhaber der Kryptowährung vertritt, die Befugnis erteilt, an dem laufenden Rechtsstreit teilzunehmen.
XRP-Inhabern wird "Amici-Status" gewährt
John Deaton, ein Anwalt, der XRP-Token-Inhaber vertritt, die sich in die laufende Klage der SEC einschalten wollen, hat von der US-Bezirksrichterin Analisa Torres den "Amici-Status" erhalten.
Deaton und XRP-Inhaber dürfen als "Freunde des Gerichts" agieren, indem sie das Gericht bei der Klärung von Rechtsfragen unterstützen, die für den Fall relevant sind. Diese Rechtsfragen müssen jedoch zuvor vom Gericht genehmigt werden.
Laut der Verfügung der Richterin ist das Gericht der Ansicht, dass diese Art der Unterstützung bei der Behandlung von Anträgen auf Erlass von Verfügungen von Vorteil wäre. In der Verfügung heißt es weiter, dass das Gericht nach eigenem Ermessen weitere Anträge beantragen oder ablehnen kann.
Ein weiterer namhafter Anwalt, der mit dem Fall vertraut ist, James Filan, kommentierte, dass dies ein "großer Sieg" für die XRP-Gemeinschaft sei, da die Interessen der Ripple-Führungskräfte und der Gemeinschaft übereinstimmen würden.
Es ist jedoch auch erwähnenswert, dass der Antrag der XRP-Inhaber, sich in den Fall einzuschalten, abgelehnt wurde, obwohl sie die Möglichkeit haben, sich als amici curiae an dem Fall zu beteiligen. Um das Gleichgewicht zwischen den Parteien und den Ripple-Investoren zu wahren, wird das Gericht der Community nicht erlauben, Beweise anzubieten oder Zeugen zu präsentieren.
XRP-Bullen holen Luft
Der XRP-Kurs ist aus dem symmetrischen Dreiecksmuster ausgebrochen und hat sich an das durch das maßgebliche technische Muster vorgegebene Aufwärtsziel herangetastet. Ripple verfehlte dieses Ziel jedoch, da die Stärke nachließ und die Bullen vor dem nächsten Anstieg eine Verschnaufpause einlegen.
Das optimistische Ziel des Dreiecksmusters wurde bei 1,11 $ festgelegt, wo sich der einfache gleitende 100-Stunden-Durchschnitt (SMA) befindet.
Derzeit konsolidiert sich Ripple und sammelt vor der nächsten Bewegung Kraft und tendiert weiterhin seitwärts. Der XRP-Kurs bewegt sich zwischen dem 27,2 %- und dem 38,2 %-Fibonacci-Retracement-Level bei 1,01 bzw. 1,07 US-Dollar. Ersteres fungiert als erste Widerstandslinie für den Token, wo auch die 50-Perioden-Linie im 12-Stundenchart liegt.

XRP/USDT 12-Stundenchart
Sollte der XRP-Kurs nach seiner Rallye einem verstärkten Verkaufsdruck ausgesetzt sein, würde Ripple weitere Unterstützung beim 20er-SMA auf 12-Stunden-Basis finden, bevor er in Richtung des Hochs vom 21. September bei 0,95 $ fallen würde. Sollten die Bären weiterhin die Kontrolle übernehmen, würde der Token an der Spitze des Dreiecks, wo die Unterstützungslinie des Momentum Reversal Indicator (MRI) und der 200-SMA auf 12-Stunden-Basis zusammentreffen, einen starken Halt finden.
Das nächste Ziel für die Bullen besteht darin, den Widerstand bei 1,07 $ zu durchbrechen und den 100-SMA auf 12-Stunden-Basis bei 1,10 $ zu erobern. Weiterer Kaufdruck könnte den XRP-Preis dazu veranlassen, auf das 50%-Fibonacci-Retracement-Level bei 1,13 $ zu steigen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS
Ripple kauft Palisade: XRP nach -38% vor großem Comeback?
Der Kryptomarkt zeigt sich wieder von seiner schwachen Seite. Ripple (XRP) rutscht am Mittwochmorgen um rund 3 % auf 2,26 US-Dollar ab – ein weiteres Signal dafür, dass Anleger derzeit das Risiko scheuen.
Bitcoin fällt unter 104.000 Dollar – Verkäufe alter BTC-Wale verstärken Druck
Bitcoin (BTC) setzt seine Korrektur am Dienstag fort, fällt unter die Marke von 104.000 US-Dollar und knüpft damit an die Verluste des Vortags an. Die negative Stimmung verschärft sich, da langjährige Bitcoin-Investoren weiterhin Bestände abstoßen und so den Verkaufsdruck erhöhen. Unterdessen verzeichneten in den USA gelistete Spot-Bitcoin-ETFs am Montag Abflüsse von über 186 Millionen Dollar – ein Hinweis auf nachlassendes institutionelles Interesse an der größten Kryptowährung nach Marktkapitalisierung.
Ethereum fällt unter Druck – Schwache Nachfrage bremst Erholung über 3.500 Dollar
Ethereum (ETH) bleibt fest in der Hand der Bären und notierte am Dienstag nur knapp über 3.500 US-Dollar. Die führende Smart-Contract-Währung verzeichnete damit den zweiten Rückgang in Folge und spiegelt die negative Stimmung am breiteren Kryptomarkt wider.
Stellar Preisprognose: Death Cross in XLM gefährdet eine Korrektur von 15%, da die Nachfrage nachlässt
Stellar (XLM) bricht nach zwei aufeinanderfolgenden Verlusttagen aus einem fallenden Kanal-Muster nach unten aus, während ein Death Cross-Muster auf dem Tages-Chart auftaucht. Der XRP-Rivale riskiert weitere Verluste, da die Nachfrage im Einzelhandel nachlässt und Analyst Peter Brandt auf einen Muster-Ausbruch hinweist.
Pi Network Preisprognose: Walforderung kann das ankommende Angebot nicht absorbieren
Der Preis des Pi Network (PI) liegt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um 2,5% im Minus und weitet den Verlust von 3% vom Vortag aus. Die Erholung zu Beginn dieser Woche konnte trotz eines Anstiegs der Abflüsse von zentralisierten Börsen (CEXs) den 50-Tage-EMA (Exponential Moving Average) nicht übersteigen.