In einem Interview mit 60 Minutes sprach Ripple-CEO Brad Garlinghouse offen über die massiven Kosten der laufenden Klage mit der US-Börsenaufsicht SEC. Die bisherige Rechnung? Über 150 Millionen US-Dollar an Rechtskosten – und das Ende ist noch nicht in Sicht.
Die SEC behauptet weiterhin, Ripples XRP-Token sei ein nicht registriertes Wertpapier – eine Einschätzung, die Garlinghouse entschieden zurückweist. „Ich habe niemals in Erwägung gezogen, dass XRP ein Wertpapier sein könnte“, stellte er klar.
Die SEC als Innovationsbremse?
Seit Gary Gensler die Leitung der SEC übernommen hat, wurden über 120 Klagen gegen Krypto-Unternehmen eingereicht. Kritiker argumentieren, dass Gensler eher als „Blockierer“ denn als Regulierer auftritt. Garlinghouse sparte nicht mit scharfer Kritik: „Die SEC hat sich zu einem Hindernis für Fortschritt und Innovation entwickelt.“
Die Kosten, die Ripple und andere Firmen durch solche Klagen tragen müssen, sind enorm. Während Start-ups oft schlichtweg aufgeben, kämpft Ripple weiter – nicht nur für das eigene Unternehmen, sondern für die gesamte Kryptoindustrie. Der Wunsch nach klaren und fairen Regeln wird dabei immer lauter.
Fairshake: Der Gegenschlag aus der Kryptoindustrie
Aus dem Frust über die SEC heraus entstand 2023 das politische Aktionskomitee Fairshake. Gemeinsam mit anderen Blockchain-Unternehmen will Ripple gezielt politischen Einfluss nehmen und gegen die als überzogen empfundene Regulierungsstrategie der SEC vorgehen.
„Wir wollen keine Deregulierung – wir wollen klare Regeln“, betonte Garlinghouse. Er machte auch deutlich, dass Fairshake vermutlich gar nicht existieren würde, wenn die SEC unter einer anderen Führung gestanden hätte.
Neue Hoffnung durch einen Wechsel an der Spitze der SEC
Mit der möglichen Ernennung von Paul Atkins zum neuen SEC-Vorsitzenden könnte sich die Lage grundlegend ändern. Atkins gilt als marktorientiert und könnte der Kryptoindustrie mehr Spielraum geben. Dieser potenzielle Kurswechsel würde auch zu den Plänen des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump passen, der die Regulierung von Kryptowährungen lieber bei der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) als bei der SEC sehen will.
Verpasste Chance: Kritische Stimmen zur Berichterstattung von 60 Minutes
Trotz der brisanten Enthüllungen war Garlinghouse alles andere als zufrieden mit dem 60 Minutes-Beitrag. Wichtige Details wie die jüngste Entscheidung eines US-Bundesgerichts, dass XRP kein Wertpapier sei, wurden schlicht ignoriert. Stattdessen griff die Sendung auf veraltete und längst widerlegte Aussagen früherer SEC-Beamter zurück.
„Es war eine verpasste Gelegenheit“, sagte der Ripple-Chef enttäuscht. Die Show habe es versäumt, XRP’s aktuellen rechtlichen Status und die Bedeutung für den Markt klarzustellen. Für ihn ist das umso frustrierender, da der XRP-Kurs seit Beginn des Rechtsstreits massiv unter Druck steht.
Trotzdem bleibt die Stimmung unter Krypto-Analysten positiv. Viele glauben, dass sich mit einer klareren Regulierung und einem möglichen Wechsel in der SEC-Führung nicht nur Ripples Marktposition verbessern, sondern auch der XRP-Preis endlich sein Potenzial ausschöpfen könnte.
Fazit:
Der Streit zwischen Ripple und der SEC ist längst mehr als ein juristisches Verfahren – er ist zum Symbol für die Zukunft der Kryptowährungsbranche geworden. Während Ripple trotz hoher Kosten unbeirrt kämpft, könnte ein Führungswechsel bei der SEC die Wende bringen. Bis dahin bleibt der XRP-Kurs ein Spielball von Politik und Justiz – mit allen Risiken und Chancen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

Ripple vor Gamechanger? XRP im Fokus der Großinvestoren
XRP steckt fest. Die Hoffnung auf eine nachhaltige Erholung ist da – aber sie prallt derzeit hart an der Marke von 2,22 US-Dollar ab. Am Montagmorgen liegt der Kurs bei rund 2,17 US-Dollar, ein kleines Minus von gut einem Prozent. Kein Drama, aber ein klares Zeichen: Die Luft wird dünner.

ProCap will mit einer Milliarde Dollar in Bitcoin an die Börse – und BTC steigt über 103.000 US-Dollar
Bitcoin (BTC) kratzt wieder an der nächsten Marke – aktuell notiert der Kurs bei rund 103.100 US-Dollar, rund 4 % höher als noch vor 24 Stunden. Auslöser für den plötzlichen Sprung: Ein Deal, der es in sich hat.

Kommt bald ein Solana-ETF? Der SOL-Kurs bricht aus – das steckt dahinter
Solana (SOL) notiert aktuell bei rund 151 US-Dollar – und steht möglicherweise vor dem nächsten großen Schub. Der Kurs hat sich in den letzten Tagen deutlich gefangen und ein technisches Kaufsignal geliefert. Doch der eigentliche Gamechanger könnte ganz woanders liegen: Ein ETF auf Solana-Staking steht kurz vor dem Start. Und das könnte alles verändern.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.