Schottische Justiz schreibt Geschichte: 110.000 Pfund in Bitcoin konfisziert


Schottland, das Land der Mythen und Legenden, ist bekannt für seine Dudelsäcke, Whisky und den unerbittlichen Kampf um die Freiheit. Doch nun scheint es, als hätte das Land ein neues Kapitel in seiner Geschichte aufgeschlagen – eines, das nicht in den Highlands spielt, sondern in den virtuellen Weiten des Internets. Denn zum ersten Mal haben die schottischen Behörden eine beträchtliche Summe an Kryptowährung beschlagnahmt. Und nein, es handelt sich dabei nicht um eine mysteriöse Schatztruhe, die in einem Nebel aus Bits und Bytes versteckt war, sondern um die 110.000 Pfund in Bitcoin, die von einem gewaltsamen Überfall in Blantyre stammen.

Nun könnte man denken, dass die schottische Kriminalgeschichte damit um ein futuristisches Element bereichert wurde, das direkt aus einem Science-Fiction-Roman entsprungen ist. Doch wer bei Bitcoin und Cybercrime an hochkomplexe Hacker mit Kapuzenpullis denkt, die in dunklen Kellern vor flimmernden Bildschirmen sitzen, der wird hier bitter enttäuscht. Denn der eigentliche „technische Mastermind“ dieser Operation, John Ross Rennie, zog seine Inspiration wohl eher aus einem schlechten Krimi als aus einem Lehrbuch für Cyberkriminalität.

Man stelle sich die Szene vor: ein nächtlicher Überfall, in dem nicht nur Gewalt, sondern auch eine gute Portion Absurdität eine Rolle spielt. Drei maskierte Männer, ein Opfer, das gezwungen wird, Bitcoin zu transferieren, und – der Höhepunkt des Abends – ein personalisierter Toblerone-Schokoriegel, der als Waffe dient. Ja, Sie haben richtig gelesen: eine Toblerone, dieses Dreieck aus Schweizer Schokolade, das in den meisten Haushalten nur für einen süßen Zahn sorgt, wurde hier zum Instrument der Gewalt. Man fragt sich unweigerlich, ob der Täter bei der Wahl seiner „Waffe“ an die symbolische Verbindung zwischen den Ecken des Toblerone-Riegels und der heiligen Dreifaltigkeit gedacht hat, die seine Opfer in die Knie zwingen sollte.

Während man sich in Edinburgh wohl noch immer die Köpfe zerbricht, wie man diese digitale Beute am besten in die analoge Welt der Strafverfolgung überführt, sitzt man in Blantyre vielleicht schon bei einer Tasse Tee und einem weniger bedrohlichen Schokoriegel zusammen und sinniert über die Merkwürdigkeiten des Lebens. Denn eines steht fest: Die Geschichte von John Ross Rennie und seinem verrückten Überfall wird wohl in die schottischen Annalen eingehen – nicht als hochkomplexes Verbrechen, sondern als ein skurriles Kapitel, das die Realität in der Grauzone zwischen Kriminalität und Klamauk verschwimmen lässt.

Vielleicht sollten wir uns also nicht zu sehr wundern, wenn der nächste Überfall in Schottland mit einem Haggis und einem Glas Whisky begangen wird – schließlich darf es bei der Wahl der „Waffen“ ruhig auch ein bisschen lokalpatriotisch zugehen. Und wer weiß, vielleicht wird dann auch die nächste Kryptowährungssumme in „kryptischen“ Codes und mit Dudelsackmusik beschlagnahmt. Skurriler ist immer möglich, das hat uns dieser Fall gelehrt.


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?

XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?

Ripple verteidigt am Freitag die kritische Marke von 2,00 US-Dollar. Genau an dieser Zone entscheidet sich, ob der Altcoin im vierten Quartal wieder in den Aufwärtstrend übergehen kann – oder ob eine größere Korrektur bevorsteht. Die Marktstimmung bleibt angeschlagen, die Volatilität hoch.

MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich

MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich

Strategy’s steiler Kursrückgang hat laut JP-Morgan-Analysten weniger mit den Kryptopreisen zu tun, sondern vielmehr mit der Sorge, dass MSCI das Unternehmen aus seinen Indizes streichen könnte.

FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf

FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf

FG Nexus, ein auf Ethereum-Reserven spezialisiertes Unternehmen, hat damit begonnen, seine ETH-Bestände zu veräußern, um eigene Aktien zurückzukaufen.

Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum

Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum

Pi Network (PI) ist in dieser Woche bisher um 11 % gestiegen, gestützt durch sein Whitepaper zu den Vorschriften für Markt in Krypto-Vermögenswerten (MiCA) für die Märkte der Europäischen Union.  Der technische Ausblick bleibt bullish, da PI den langjährigen dynamischen Widerstand, den 50-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt, überschreitet und sich vorbereitet

Fartcoin-Rückgewinnung gewinnt an Zugkraft durch das stabile Vertrauen der Wale

Fartcoin-Rückgewinnung gewinnt an Zugkraft durch das stabile Vertrauen der Wale

Fartcoin weitet seine Erholung am dritten aufeinanderfolgenden Tag aus und verzeichnet bis zur Pressezeit am Donnerstag einen Gewinn von 12 %. Ein Anstieg des Open Interest bei Fartcoin-Futures um 30 % und erhöhte Finanzierungsraten spiegeln eine gesteigerte Nachfrage von Privatanlegern im Derivatemarkt wider. 

BTC

ETH

XRP