Man stelle sich vor: Eine riesige Schatztruhe, gefüllt mit digitalen Goldmünzen, die so wertvoll sind, dass sie in der Krypto-Welt für Aufsehen sorgen. Diese Truhe, sicher verwahrt und nur einmal im Monat einen Spalt breit geöffnet, gibt ihren Inhalt nur zögerlich preis – ein wenig Gold hier, ein wenig Glanz da. Das ist die Szene, die sich jedes Mal abspielt, wenn Ripple beschließt, eine Milliarde ihrer XRP-Token aus ihrem Treuhandkonto freizugeben. Und am ersten September war es wieder so weit.

In der Welt der Kryptowährungen bedeutet dies mehr als nur das bloße Freilassen von Token. Es ist ein sorgfältig inszeniertes Drama, ein Ritual, bei dem Ripple mit den Erwartungen der Marktteilnehmer spielt. Diesmal waren es 500 Millionen, dann 200 Millionen und schließlich 300 Millionen XRP – insgesamt mehr als 560 Millionen Dollar wert. Die Schauspieler auf dieser Bühne? Ein algorithmisches „Ripple 24“-Wallet und der allseits bekannte CTO, David Schwartz.

Nun, das Stück selbst ist nichts Neues. Bereits seit 2017 läuft dieser Akt jeden Monat wie ein Uhrwerk ab. Und doch scheint die Aufregung jedes Mal dieselbe. „Wird der Markt fallen? Werden die Preise steigen? Was denkt der Markt heute darüber?“ – so lauten die Fragen, die in den Köpfen der Zuschauer (sprich: Anleger) herumschwirren. Dieses Mal fiel der XRP-Preis um 2,26 Prozent. Ein Rückgang, der in der Krypto-Welt fast schon als laues Lüftchen gilt, und doch genug, um ein wenig Unbehagen zu verbreiten.

Was jedoch wirklich interessant ist, ist die Rolle des Regisseurs dieses Stücks. David Schwartz hat offen zugegeben, dass er gemischte Gefühle über die Wirksamkeit dieses Plans hat. Es scheint, als hätte Ripple zwar die Bühne perfekt vorbereitet, die Kulissen sorgfältig arrangiert und die Akteure präzise choreografiert, aber der Ausgang ist ungewiss. Das Publikum ist sich nicht sicher, ob es sich um eine Tragödie oder eine Komödie handelt.

Und so stehen wir wieder einmal am Rande des Geschehens, beobachten das Auf und Ab der Kurse, das Hin und Her der Token. Ripple hat 55 Milliarden XRP in verschiedenen Treuhandkonten gebunkert – ein Schatz, der durch eine langsame, aber unaufhaltsame Freigabe Stück für Stück auf den Markt kommt. Aber die zentrale Frage bleibt: Ist dieses Drama ein Meisterwerk oder nur ein endloser Reigen von Akten ohne Höhepunkt? Nur die Zeit wird es zeigen. Doch eines ist sicher: Die Zuschauer werden weiterhin gebannt bleiben, gespannt darauf, was der nächste Akt bringt.


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?

XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?

Ripple verteidigt am Freitag die kritische Marke von 2,00 US-Dollar. Genau an dieser Zone entscheidet sich, ob der Altcoin im vierten Quartal wieder in den Aufwärtstrend übergehen kann – oder ob eine größere Korrektur bevorsteht. Die Marktstimmung bleibt angeschlagen, die Volatilität hoch.

MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich

MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich

Strategy’s steiler Kursrückgang hat laut JP-Morgan-Analysten weniger mit den Kryptopreisen zu tun, sondern vielmehr mit der Sorge, dass MSCI das Unternehmen aus seinen Indizes streichen könnte.

FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf

FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf

FG Nexus, ein auf Ethereum-Reserven spezialisiertes Unternehmen, hat damit begonnen, seine ETH-Bestände zu veräußern, um eigene Aktien zurückzukaufen.

Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum

Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum

Pi Network (PI) ist in dieser Woche bisher um 11 % gestiegen, gestützt durch sein Whitepaper zu den Vorschriften für Markt in Krypto-Vermögenswerten (MiCA) für die Märkte der Europäischen Union.  Der technische Ausblick bleibt bullish, da PI den langjährigen dynamischen Widerstand, den 50-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt, überschreitet und sich vorbereitet

Fartcoin-Rückgewinnung gewinnt an Zugkraft durch das stabile Vertrauen der Wale

Fartcoin-Rückgewinnung gewinnt an Zugkraft durch das stabile Vertrauen der Wale

Fartcoin weitet seine Erholung am dritten aufeinanderfolgenden Tag aus und verzeichnet bis zur Pressezeit am Donnerstag einen Gewinn von 12 %. Ein Anstieg des Open Interest bei Fartcoin-Futures um 30 % und erhöhte Finanzierungsraten spiegeln eine gesteigerte Nachfrage von Privatanlegern im Derivatemarkt wider. 

BTC

ETH

XRP