Jetzt ist es offiziell: Scott Bessent wurde als 79. US-Finanzminister unter Präsident Donald Trump bestätigt. Der Hedgefonds-Milliardär und Gründer von Key Square Group erhielt im Senat eine breite Mehrheit von 68 zu 29 Stimmen – ein klares Signal für einen wirtschaftsfreundlichen Kurs.

Besonders in der Krypto-Branche sorgt die Ernennung für Begeisterung. Ripple-CEO Brad Garlinghouse und weitere prominente Akteure loben Bessent als „pro-innovation und pro-Krypto“ – eine Haltung, die zu weitreichenden Reformen führen könnte. Die Branche hofft auf eine klarere Regulierung, mehr Rechtssicherheit und ein positives Umfeld für digitales Wachstum.

XRP

Scott Bessent: Ein Finanzprofi mit klarem Kurs

Mit 62 Jahren bringt Scott Bessent eine beeindruckende Karriere in das Finanzministerium. Er verwaltete einst den Hedgefonds von George Soros, bevor er mit Key Square Group sein eigenes Investmentunternehmen gründete. In seiner neuen Rolle wird er eine der mächtigsten Institutionen der US-Wirtschaft leiten. Dazu gehört die Verantwortung für den 28-Billionen-Dollar-Schuldenmarkt, die Fiskalpolitik, Finanzregulierungen und internationale Sanktionen.

Seine Ernennung wird von der Krypto-Welt als großer Erfolg gewertet. Seit Jahren fordern Unternehmen und Investoren klare und innovationsfreundliche Regeln – genau das könnte Bessent nun umsetzen.

Ripple-CEO Brad Garlinghouse war einer der Ersten, die Bessent öffentlich gratulierten. Er bezeichnete ihn als „eine fantastische Wahl für Amerika“ und erklärte bereits im November 2024, dass Bessent „der innovativste und kryptooffenste Finanzminister sei, den die USA je hatten“.

Ein Wendepunkt für Krypto?

Bessents Amtsantritt fällt in eine Phase des Umbruchs. Der Abgang von SEC-Chef Gary Gensler, der für seine strenge Regulierung bekannt war, eröffnet die Möglichkeit für einen neuen, ausgewogenen Ansatz. Branchenexperten erwarten, dass Bessent klare Leitlinien für digitale Assets schaffen wird – ein wichtiger Schritt, um Wachstum zu fördern und Investoren zu schützen.

Die Trump-Regierung hat sich bereits als pro-Krypto positioniert. Dies zeigt sich auch an den strategischen Personalentscheidungen:

  • Hester Peirce, bekannt als „Crypto Mom“, leitet nun eine spezielle Krypto-Taskforce innerhalb der SEC. Sie gilt als eine der stärksten Befürworter einer innovationsfreundlichen Regulierung.
  • Mark Uyeda, der neue amtierende SEC-Vorsitzende, hat sich ebenfalls offen für Krypto-Projekte gezeigt.

Mit dieser Aufstellung könnte sich das regulatorische Umfeld in den USA grundlegend ändern.

Was das für den Kryptomarkt bedeutet

Die Ernennung von Scott Bessent könnte massive Auswirkungen auf die Krypto-Branche haben. Drei zentrale Punkte stehen im Fokus:

  1. Regulatorische Klarheit: Die Unsicherheit über den rechtlichen Rahmen könnte durch konsistente und nachvollziehbare Regeln abgelöst werden. Das würde Unternehmen und Investoren Planungssicherheit geben.

  2. Institutionelle Adoption: Eine unterstützende Regulierung könnte mehr große Finanzinstitute dazu bewegen, in den Kryptomarkt einzusteigen.

  3. Innovationsschub: Krypto-freundliche Maßnahmen könnten die Entwicklung neuer Blockchain-Technologien und digitaler Assets erheblich beschleunigen.

In der Branche ist die Begeisterung spürbar. Sollte Bessent seine angekündigten Reformen umsetzen, könnten die USA zur globalen Drehscheibe für Krypto-Innovation werden – mit erheblichen Kapitalzuflüssen und einer wachsenden Zahl an Unternehmen, die sich im Land ansiedeln.

Ob dieser Wandel tatsächlich eintritt, wird sich in den kommenden Monaten zeigen. Fest steht: Mit Bessent an der Spitze des Finanzministeriums beginnt eine neue Ära für die Krypto-Welt.


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?

Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?

Ripple (XRP) rutscht am Montag weiter ab und hält sich nur knapp über der Marke von 2,25 US-Dollar. Das wirkt zunächst unspektakulär – doch hinter dieser scheinbar kleinen Bewegung steckt eine Dynamik, die du als Anleger auf keinen Fall ignorieren solltest.

Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe

Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe

Strategy-CEO Michael Saylor behauptet, das Unternehmen habe keinen seiner Bitcoin verkauft, nachdem Gerüchte aufkamen, die Firma habe über 40.000 BTC über mehrere Wallets bewegt. Grundlage der Annahmen war das Dashboard von Arkham Intelligence.

Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar

Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar

Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.

Pi Network Preisprognose: PI erholt sich im Zuge neuer Updates des Pi App Studios

Pi Network Preisprognose: PI erholt sich im Zuge neuer Updates des Pi App Studios

Pi Network (PI) notiert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Montag über 0,2200 USD und hält die Gewinne von 3,52 % vom Sonntag. Die Ankündigung der Updates für das Pi App Studio am Donnerstag fällt mit der dreitägigen Erholung des PI-Tokens zusammen, während die Bullen auf den 50-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt abzielen.  

Aster-Bullen zielen auf einen Ausbruch, da das Handelsvolumen 3 Billionen Dollar übersteigt

Aster-Bullen zielen auf einen Ausbruch, da das Handelsvolumen 3 Billionen Dollar übersteigt

Aster baut am Mittwoch seine Erholung aus, da der Kaufdruck zurückkehrt. Das Handelsvolumen übersteigt zum ersten Mal die 3 Billionen Dollar, aber sinkende Protokollgebühren und Open Interest deuten auf eine geringere Nachfrage in der Zukunft hin.

BTC

ETH

XRP